Mehrere Arten des ausgestorbenen Mammuts - riesige, behaarte, elefantenahnliche Wesen - wanderten noch bis vor 10000 Jahren in den nördlichen Teilen der Erde umher. Wo und wann sie lebten Überreste sind in Sibirien, weiten Teilen Nordeuropas, in Kiesgruben Großbritaniens, im nördlichen Asien und in Nordamerika gefunden eorden. Kältesteppen-Mammuts existierten bis zum Ende der letzten Eiszeit vor etwa 10000 Jahren.Das Mammut teilte sich die arktische Wildnis Ostasiens und Europa mit dem Wollnashorn(Coelodonta) |
Säbelzahnkatzen hatten große, dolchartige und gezackte Eckzähne, die ihnen ein furchteinflößendes Aussehen gaben. Die meistbekannte Gattung war Smilodon, die ein wenig größer als unser heute lebender Löwe war. Wo und wann sie lebten Smilodon lebte auf dem Kontinent, der heute Nord- und Südamerika umfaßt. Er lebte im Pleistozän, von vor etwa 1,6 Millionen Jahren bis vor etwa 8000 Jahren. Bis heute weiß man nicht, warum Smilodon ausstarb. Fossilien anderer Säbelzahnkatzen wurden in Afrika, Europa und Asien gefunden. |
Die Entdeckung des ersten fossilen Archaeopteryx im Jahre 1861 erschütterte die Wissenschaft. Zum ersten Mal hatte man ein mögliches Bindeglied zwischen Reptilien und den Vorfahren der Vögel gefunden. Wo und wann sie lebten Die sechs bisher ausgegrabenen Archaeopteryx-Fossilien wurden alle in Bayern gefunden. Zu Lebzeiten des Archaeopteryx war Deutschland jedoch Bestandteil einer anders geformten Landmasse, und es herschte tropisches Klima. Durch Gesteindatierung des Fundortes wissen wir, daß der Archaeopteryx in der Epoche des oberen Weißjura lebte, etwa vor 150 Millionen Jahren. |
||
Der Pteranodon gehörte zu einer Ordnung ausgestorbener fliegender Reptilien. Ganz im Gegensatz zu seiner furchteregenden, drachenartigen Gestalt war er ein harmloses, fischfressendes Lebewesen. Wo und wann sie lebten Die ersten Pteranodonfossilien wurden in Kalkablagerungen des Oberen Kreidezeitalters in Westkanadas gefunden. Bisher ist dies der einzige Fundort. Das Tier lebte an Meeresküsten und in deren Umgebung. Der Pteranodon lebte in der oberen Kreidezeit vor etwa 80 Millionen Jahren. |
Das Indricotherium war zwar das größte Landsäugetier aller Zeiten, aber viel kleiner als die größten Dinosaurier. Vor 35 Millionen Jahren lebte es in Teilen Zentralasiens. Wo und wann sie lebten Das Indricotherium und seine nächsten Verwadten lebten alle während des Oligozäns und frühen Miozäns vor etwa 20 bis 35 Millionen Jahren. Diese Tiere lebten in Teilen Zentralasiens vom Kaukasus im Westen bis Belutschistan, in der Mongolei und bis China im Osten. Die wenigen Funde legen nahe, daß das Indricotherium Wald und Waldsavanne bewohnte, ähnlich wie die heutigen Elefanten. |
Mit seinem kräftigen Gebiß war der Dimetrodon ein erfolgreicher Landbeutegreifer. Mit dem "Segel" regulierte er seine Körperthemperatur, so das er tagsüber länger aktiv bleiben konnte. Wo und wann sie lebten Die meisten Dimetrodon-Fossilien wurden in Texas und Oklahoma(USA) gefunden. Die Versteinerungen stammten aus dem Perm vor etwa 280 Millionen Jahren. Diese Steine bestehen aus Sedimentablagerung von Flüssen und Sümpfen in feuchten Klimazonen, dort herrschte oft ganzjährig kräftiger Niederschlag, auch monsunartig wie im heutigen Indien. Entsprechend gab es eine jährliche Trockenzeit, in der Flüsse und Seen fast austrockneten. |