ELSÄSSER HIMBEERTÖRTCHEN
Fein und sommerlich-frisch sind diese Mürbeteig-Törtcben für die elegante Kaffeetafel. Himbeeren, die edelsten aller Beerenfrüchte, versinken in einem Bett aus sahniger Vanillecreme.

ZUTATEN
(Für 8 Backförmchen, 10 cm Ø)

FÜR DEN TEIG

100 g Butter
200 g Mehl
1 Msp. Salz
40 g Zucker

FÜR DEN BELAG

1 Vanilleschote, ersatzweise 1 Pck.Vanillezucker
1/4 l Milch, 30 g Zucker,2 Eigelbe, 20 g Speisestärke 100 g Schlagsahne
400 g Himbeeren
Puderzucker zum Bestäuben

AUSSERDEM

Mehl für die Arbeitsfläche
Fett für die Förmchen
500 g getrocknete Hülsenfrüchte und Backpapier zum Blindbacken(Blindbacken siehe am Ende dieser Seite)

Elsässer Himbeertörtchen

1; Die Butter in Stücke schneiden, mit Mehl, Salz, Zucker und 4 EL kaltem Wasser zu einem Mürbeteig verkneten. Eine Kugel formen, in Folie wickeln, 1 Stunde kühl stellen.

2; Backofen auf 200 'C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die gefetteten Förmchen damit auskleiden, die Ränder hochziehen. Backpapier in Förmchengröße zuschneiden, auf den Teig legen, mit Hülsenfrüchten beschweren. Etwa 8 Minuten backen (Gas 3; Umluft 180 'C). Hülsenfrüchte entfernen. Weitere 8 Minuten backen, bis die Törtchen gebräunt sind. Abkühlen lassen, aus den Förmchen stürzen.

3; Mark aus der Vanilleschote kratzen, beides in 1/8 l Milch erhitzen, Vanilleschote aus der Milch nehmen. Zucker mit Eigelben, Stärke und restlicher Milch verrühren. Eigelbmasse unter kräftigem Schlagen mit der heißen Milch verrrühren. Bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen, so daß sie dickflüssig wird, dabei weiterrühren. Abkühlen lassen.

4; Sahne steif schlagen, unter die Eigelbmasse heben. Dann auf den Törtchen verstreichen. Himbeeren darüber verteilen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Vorbereiten 50 Min. Kühlen 1 Std.
Backen 16 Min.
Pro Stück: 310 kca/1300 kj;
5 g EW; 17 g F; 17 g KH


TYPISCH ELSÄSSISCH

Ob als Nascherei am Nachmittag oder als Dessert nach dem abendlichen Diner - gefüllte Törtchen, luftige Windbeutel und bunte Petits fours sind in Frankreich sehr begehrt. »Süße Metropole« der Grande Nation ist nicht etwa Paris, sondern das elsässische Straßburg.

BLINDBACKEN (AUCH LEERBACKEN)

Törtchen und Tortenboden werden mit Hülsenfrüchten beschwert, damit die Bodenmitte beim Backen flach bleibt, der Rand aber aufgeht. So lassen sie sich später besser füllen. Teig mit Pergament- oder Backpapier auslegen, darauf eine Schicht getrockneter Erbsen, Linsen oder Bohnen geben. Nach dem Backen wieder entfernen.