SOMMERFRÜCHTE »MILLEFEUILLES«
"Millefeuilles" bedeutet »Tausend
Blätter«, und genau so sieht dieser Blätterteig aus: zart und
luftig. Mit Sahne und frischen Sommerbeeren gefüllt, schmeckt er
unwiderstehlich.
ZUTATEN (Für 6 Stücke) FÜR DEN TEIG 300 gTiefkühl-Blätterteig,aufgetaut AUSSERDEM Mehl für die Arbeitsfläche ZUTATENTIP Sie können verschiedene Beerensorten ganz nach Geschmack verwenden, vorausgesetzt, die Früchte sind vollreif und süß. Himbeeren vor der Zubereitung nicht waschen, weil sie sonst Wasser aufsaugen und dadurch an Geschmack verlieren. |
![]() |
1; Backofen auf 225 °C
vorheizen. Teigplatten aufeinander legen, auf der bemehlten
Arbeitsfläche zum Quadrat (36 x 36 cm) ausrollen. Von den Rändern
ringsherum einen dünnen Streifen abschneiden. Das Quadrat längs
in 3 Streifen, dann quer in 6 Abschnitte teilen, so daß 18 Stücke
entstehen.
2; Teigstücke auf zwei
kalt abgespülte Backbleche legen, mehrmals einstechen.
Nacheinander die Bleche auf der oberen Schiene im Ofen (Gas 4;
Umluft 200 °C in 15 Minuten goldbraun backen. Anschließend auf
einem Rost abkühlen lassen.
3; Inzwischen die
Beeren waschen und verlesen, dann mit 30 g Zucker vorsichtig
vermischen. Die Sahne leicht anschlagen, den restlichen Zucker
dazugeben und die Sahne steif schlagen.
4; Nun 6 Teigstücke
mit der Hälfte der Schlagsahne bestreichen. Einige Mandelblättchen
darüberstreuen und die Hälfte der Früchte darauf verteilen.
Mit je einem weiteren Teigstück, der Sahne, den Mandelblättchen
und den Früchten belegen. Mit den letzten Teigstücken abdecken.
Puderzucker darüberstreuen und servieren.
Zubereiten
45 Min. Backen 15 Min.
Pro Stück: 790 kcal/3300 kj;
10 g EW; 52 g F; 71 g KH
TYPISCH
FRANZÖSISCH
Die
Blätterteige der französischen PatisserieBäcker sind eine
Wissenschaft für sich. Sie werden aufwendig hergestellt und dann
mit großer Fingerfertigkeit in mehreren Lagen zusammengefaltet.
Aber keine Angst, dieses Rezept ist sehr viel einfacher!