RHABARBERSCHNITTEN
Eine überaus köstliche Möglichkeit, die
kurze Rhabarbersaison aus heimischen Landen zu nutzen: knuspriger
Teig-
boden, fruchtiger Belag und ein flockig leichter Überzug.
ZUTATEN FÜR DEN TEIG 400 g Mehl FÜR DEN BELAG 1 kg Rhabarber AUSSERDEM Mehl für das Backblech ZUTATENTIP Rhabarber, ein Gemüse und kein Obst, hat von April bis Juli Saison. Danach entwickelt er Giftstoffe und sollte nicht mehr verzehrt werden. |
![]() |
1; Mehl mit der Butter
in Stücken, Zucker,Salz, Eigelben und 2 EL Wasser zu einem
glatten Teig verkneten. Zur Kugel formen und in Folie gewickelt 1
Stunde kühl stellen.
2; Den Rhabarber
waschen, von den Fäden befreien und in etwa 1 cm große Stücke
schneiden. In einer Schüssel mit 2 EL Zucker mischen und Saft
ziehen lassen.
3;Teig nochmals kneten,
auf einem leicht bemehlten Backblech ausrollen. Backofen auf 180°C
vorheizen.
4; Für den Belag Eier
trennen. Eigelbe mit dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker und
dem Wein sehr schaumig schlagen. Eiweiße steif schlagen, darauf
geben, 80 g Nüsse darauf streuen. Mit dem Schneebesen locker,
aber gründlich vermengen.
5;Den Mürbeteig im
Ofen (Gas 2; Umluft 160 °C) etwa 10 Minuten vorbacken. Dann
herausnehmen, mit den übrigen Nüssen bestreuen, mit dem
abgetropfen Rhabarber belegen und mit der Eiermasse bedecken. Den
Kuchen in etwa 25 Minuten fertig backen und als Schnitten
servieren.
Vorbereiten 35 Min. Kühlen 60 Min. Backen 35 Min.
Pro Stück (20 Stücke):
240 kcal/995 kj;
4 g EW; 13 g F; 26 g KH
TYPISCH
DEUTSCH
Obwohl
Rhabarber seine Wurzeln in Asien hat und erst über England nach
Deutschland kam, hat er hier schnell einen festen Platz in Garten
und Küche erobert. Vor allem im Norden und Süden des Landes ist
Rhabarber als Kompott eine beliebte Spezialität.