M A R O K K O  


Das Lied:
  Der Entertaner  

Marokko - Flagge
Die Flagge von
Marokko

1 Woche - Marokko - Kurz - Reise,
8 Tage von Casablanca über Rabat, Meknes, Fes, Marrakesch
und über den hohen Atlas wieder bis Casablanca vom 18. bis 25. Februar 1998

Moschee
Berühmte Moschee in Rabat
Karte
Der Plan von Marokko

Zum vergrößern, Bild anklicken!
Mittwoch, 18.02.1998

Wir kamen mit der Lauda Air um 10:20h nach Casablanca . Der spanische Name bedeutet "Weißes Haus", arabisch heißt sie"Dar el Beida". Die bedeutenste Hafenstadt Noedafrikas ist vom französischen Kolonialismus geprägt. Kinos, Cafes, Restaurants sind sicher hier zu finden wie "Rick's Bar", die einstige Kulisse für Humphrey Bogart und Ingrid Bergman.
Nach einer Stadtrundfahrt fuhren wir weiter nach Rabat, der Landeshauptstadt und Residenz des Königs sowie Regierungssitz mit rund 1.5 Mio Ew.

Die Stadt liegt an der Mündung des Flusses Bou Regreg in den Atlantischen Ozean (Blick auf Salé) Rabat wurde erst Ende des 18 Jh. zu einer Makhzen-Stadt, das heißt zu einer Residenz des Sultans. Besichtigung von Rabat: Königlicher Palast (nur Außenbesichtigung möglich), der unvollendete Hassan-Turm, das Wahrzeichen der Stadt und das prunkvolle Mausoleum Mohamed V (vorletzter König Marokkos) der 1961 verstarb.

Nach den Besichtigungen weiterfahrt nach Fès in das Hotel JNAN PALACE und Nächtigung.



Königspalast
Königspalast
in Rabat .
Platz
Paradeplatz vor
dem Königspalastes
Turm
Der Turm beim
Mausoleum
Grabmal
Unvollendeter
Hassan-Turm
Grabmal
Mausoleum
von Mohamed

Donnerstag, 19.02.1998

Nach dem Frühstück stand eine Stadtbesichtigung von Fès auf dem Programm. Fès ist bis heute das religiöse und kulturelle Zentrum des Landes geblieben. Es ist reich an Zeugnissen andalusich-maurischer Kunst in Form von über 400 Moscheen. Medersen (theologische Hochschule), Brunnen und anderen Bauwerken. Eindrucksvoll kann man im Gewerbeviertel von Fès beobachten, wie die verarbeitung von den rohen Fellen bis zum fertig gegerbten und gefärbten Leder vonstatten geht. 3 Stadtteile aus verschiedenen Epochen prägen das Bild von Fès und der Besucher fühlt sich während eines Spaziergang in das Mittelalter zurücktversetzt. Wir tauchten ein in die verwirrende Vielfalt von Gassen, Souks und Moscheen in der Medina (Altstadt), die unter dem Schutz der UNESCO steht. Dort dürfen keine Autos oder Motorräder verkehren und so Spielt sich der gesamte Warentransport auf dem Rücken von Mulis oder Esel ab. Wir besuchten das Viertel der Schreiner, Färber, Gerber, Schneider und Ziselierer, die ihr Kunsthandwerk noch auf sehr traditionelle Weise ausüben. Weiters sahen wir die Zaouia (Mausoleum) von Moulay Idriss, die Kairouan Moschee, eine der ältesten Moscheen der arabischen Welt, die Medersa Attarine und das blaue Tor. Abends ging es wieder ins Hotel JNAN PALACE.

Freitag, 20.02.1998

Anschließend an das Frühstück ging die Fahrt nach Meknes der ältesten und bedeutensten der vier Königsstädte Marokkos auf dem Programm. Gigantische Mauern ungeben die durch den mächtigen Sultan Moulay Ismail geprägte Königstadt. Bei einer Stadtbesichtigung sahen wir das monumentalste Tor Marokkos, das Bab Mansour, die Grabmoschee Moulay Ismails und die königlichen Pferdeställe. Anschliesend fuhren wir weiter nach Volubilis, dergrößten, wichtigsten und besterhaltendsten römischen Ausgrabungsstätten Marokkos. Nach Besichtigung des Ausgrabungsgelände fuhren wir nach Mooulay Idriss, der heiligen Stadt und dem wichtigsten Wallfahrtsziel Marokkos. Hier liegt in einem imposanten Grabdenkmal der Gründer der ersten marokkanischen Dynastie und des ersten marokkanischen Staates, Moulay Idriss I., begraben. Am späten Abend R¨ckkehr ins Hotel JNAN PALACE.

Regierungsplatz
Regierungsplatz
in Rabat
Wasserträger
Wasserverkäfer
Rabat
Royal Palast
Blaues Tor
Blaues Tor in Rabat
Meknes
Ansicht von Meknes

Samstag, 21.02.1998Tor
Am Morgen fuhren wir nach Marrakesch, tausend Jahre Geschichte unter Palmen am Fuße des Hohen Atlas. die rote Stadt ist die Hauptstadt des marokkanischen Südens und wie keine andere Königsstadt von der Kultur der Berber geprägt.

SchlossDer Hohe Atlas ist der längste und höchste Gebirgszug Marokkos. Nördlich von Agadir aus steigt er langsam nach Osten an und das Jbel Toubkal südlich von Marrakesch mit 4165 Metern ist der höchste Punkt.
RabatViele Touristen empfinden die offene Art der Marokkaner allerdings als aufdringlich. Tatsächlich wird es ein Tourist nie erleben, unbehelligt und in Ruhe über einen Souk schlendern zu können. Oft laden mehrere Händler ihren potenziellen Kunden gleichzeitig zum Tee ein, der die Basis für jedes Geschäft ist. Egal welcher Größenordnung: ob beim Kauf einer simplen Strickmütze oder beim Erwerb eines kostbaren Teppichs - das Gläschen Tee im Vorfeld ist ein Muss.
  MeknesDefiniert man allerdings arm und reich nach Werten wie Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit der Menschen, so ist Marokko steinreich. Egal, um welches Problem es sich handelt, die Marokkaner packen sofort an; kleine Jungen helfen verirrten Touristen aus den verwinkelten Gassen der Souks und ältere fischen eingesperrte Autoschlüssel aus dem Leihwagen.
MarrakeschWieder andere rennen einen Nachmittag lang durch die Stadt, um nach einer Übernachtungsmöglichkeit für den müden Touristen zu suchen - mit einer Selbstverständlichkeit, die jeden Westeuropäer erstaunt zurücklässt. Natürlich erhoffen sich die Helfer für ihren Einsatz auch ein Trinkgeld. Doch dafür leisten sie oft auch überraschend viel

Marktplatz
Marktplatz von Fes
Basar
Meine Frau mit einem
kleinen Reiseführer
im Basar
Gestuet
Gestüt des König
Fes
Färber in Fes
Meknes
Meknes

Atlas
Der Hohe Atlas
Basar
Ich im Basar
Im Basar
Im Basar
Meknes
Meknes
Valubilis
Valubilis

Casablanca
  Casaablanca  

Home
Klick hier


linie

GB
 Schreib mir in mein Gästebuch
 Willibald Artner