Donnerstag, 19.02.1998 Nach dem Frühstück stand eine Stadtbesichtigung von Fès auf dem Programm. Fès ist bis heute das religiöse und kulturelle Zentrum des Landes geblieben. Es ist reich an Zeugnissen andalusich-maurischer Kunst in Form von über 400 Moscheen. Medersen (theologische Hochschule), Brunnen und anderen Bauwerken. Eindrucksvoll kann man im Gewerbeviertel von Fès beobachten, wie die verarbeitung von den rohen Fellen bis zum fertig gegerbten und gefärbten Leder vonstatten geht. 3 Stadtteile aus verschiedenen Epochen prägen das Bild von Fès und der Besucher fühlt sich während eines Spaziergang in das Mittelalter zurücktversetzt.
Wir tauchten ein in die verwirrende Vielfalt von Gassen, Souks und Moscheen in der Medina (Altstadt), die unter dem Schutz der UNESCO steht. Dort dürfen keine Autos oder Motorräder verkehren und so Spielt sich der gesamte Warentransport auf dem Rücken von Mulis oder Esel ab. Wir besuchten das Viertel der Schreiner, Färber, Gerber, Schneider und Ziselierer, die ihr Kunsthandwerk noch auf sehr traditionelle Weise ausüben. Weiters sahen wir die Zaouia (Mausoleum) von Moulay Idriss, die Kairouan Moschee, eine der ältesten Moscheen der arabischen Welt, die Medersa Attarine und das blaue Tor. Abends ging es wieder ins Hotel JNAN PALACE.
Freitag, 20.02.1998 Anschließend an das Frühstück ging die Fahrt nach Meknes der ältesten und bedeutensten der vier Königsstädte Marokkos auf dem Programm. Gigantische Mauern ungeben die durch den mächtigen Sultan Moulay Ismail geprägte Königstadt. Bei einer Stadtbesichtigung sahen wir das monumentalste Tor Marokkos, das Bab Mansour, die Grabmoschee Moulay Ismails und die königlichen Pferdeställe. Anschliesend fuhren wir weiter nach Volubilis, dergrößten, wichtigsten und besterhaltendsten römischen Ausgrabungsstätten Marokkos. Nach Besichtigung des Ausgrabungsgelände fuhren wir nach Mooulay Idriss, der heiligen Stadt und dem wichtigsten Wallfahrtsziel Marokkos. Hier liegt in einem imposanten Grabdenkmal der Gründer der ersten marokkanischen Dynastie und des ersten marokkanischen Staates, Moulay Idriss I., begraben. Am späten Abend R¨ckkehr ins Hotel JNAN PALACE.
|