Im Mai 2003 mache ich mich auf die Reise zu meiner
Cousine Claudia nach Syrien. Claudia ist in der Schweiz aufgewachsen,
zum Islam konvertiert und lebt mit ihrem Mann und den drei Kindern seit
einigen Jahren in Damaskus. Der Islam bestimmt seither ihr Leben und
gibt diesem eine klare Ordnung. Ich lebe nicht verheiratet und ohne
Kinder in Wien. Religion und Familie sind in meinem Leben kaum ein Thema.
(Astrid Heubrandtner)
MARHABA COUSINE erkundet die völlig unterschiedlichen
Lebensformen zweier Frauen, die durch die gleichen familiären Wurzeln
verbunden sind. Erzählt wird sowohl eine Reise in die gemeinsame
Vergangenheit als auch die kritische aber sehr persönliche Auseinandersetzung
mit dem Thema Frauen im Islam und unterschiedlichen Frauenrollen im
allgemeinen.
MARHABA COUSINE ermöglicht einen etwas anderen, -
sehr persönlichen - Blick auf das Thema, das seit dem 11. September
2001 aus den Medien nicht mehr weg zudenken ist. Der Zuschauer wird
zwischen der westlichen und arabischen Welt hin- und hergerissen, in
der Banalität des Alltags verschwinden jedoch die Grenzen. Der
oft zitierte Clash of Civilization wird differenziert. Den
westlichen Vorurteilen gegenüber einer muslimischen Frau wird die
Realität einer zum Islam konvertierten in Syrien lebenden Europäerin
entgegengesetzt.