GENESYS - Optimierung und Verbesserung von vorhanden Call Center Lösung
Aufgabe
  • Optimierung und Verbesserung von vorhandenen Call Center Lösung basierend auf Genesys 8.5 Plattform mit SIP Server
  • Architekturvorschläge für Anbindung von Outsourcing Partners auf der neue Plattform
  • Austausch von vorhandenen nailed-up Agentenanbindung mit der SIP-Endpoints basierten Lösung
  • Technologien Genesys 8.5 Plattform mit SIP Server
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    A1 Telekom Austria 01/2017 - laufend Red Hat Linux, Oracle 11g, Cassandra VOIP, SIP, RTP, VoiceXML, Genesys und Oracle Toolketten, UML, Visio
     
    VOXEO CXP - Redesign von T-Mobile IVR Applikationslandschaft
    Aufgabe Kreieren einen neuen IVR Aufritt von T-Mobile Customer Service Division:
  • Redesign von vorhandenen T-Mobile IVR Applikationen in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und Marketing
  • Entwicklung von neuen IVR Applikationen, Anbindung an ININ Cloud VOIP CaaS Plattform und heterogene T-Mobile Applikationslandschaft mittels Web Services und SOA-BP Technologien
  • Herstellung der Dokumentation (High- und Low level Design, Call Flows, Use Cases...)
  • Technologien T-Mobile SOA-BP Plattform, Voxeo CXP 14.0 integriert in ININ Call Center VOIP Cloud CaaS Plattform
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    T-Mobile, Österreich 05/2016 - laufend Windows Server 2012R2, MSSQL Server 2012, Oracle 11g SOA, Web Services, SoapUI, VOIP, VoiceXML, CCXML, ININ und MS SQL Server Toolketten, UML, Visio, Confluence & JIRA
     
    VOXEO CXP - Migration von Ladeservice IVR, T-Mobile CaaS VOIP Plattform
    Aufgabe Herstellung von Business Requirements und High Level Design für die neue IVR Lösung:
  • Herstellung den Use Cases und UML Diagrame
  • Herstellung des Testspezifikation für die Abnahme
  • Abnahme von Solution Design und Low Level Design
  • Abnahme den neuen IVR
  • Technologien SOA-Backplane, Voxeo CXP 14.0 integriert in ININ Call Center Cloud CaaS Plattform
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    T-Mobile, Österreich 10/2015 - 04/2016 Windows Server 2012R2, MSSQL Server 2012 SOA, Web Services, SoapUI, VOIP, VoiceXML, CCXML, ININ und MS SQL Server Toolketten, UML, Visio, Confluence & JIRA von Atlassian
     
    GENESYS - Swisscom VOIP Managed Solutions Plattform
    Aufgabe Installation, Integration, Customization, Troubleshooting in Genesys 8.5 Produkt Portfolio:
  • Installation und Integration in Produktiven, UAT, DEV und SIT Umgebungen
  • Anpassungen von Routing und Genesys Administrator Extensions - GAX
  • Analyse und Troubleshooting von Infrastruktur- und Applikationsproblemen
  • Technologien GENESYS 8.5 Premise Enterprise VOIP Solution
  • VOIP Solution mit Genesys SIP und Media Server
  • Genesys 8.5 Routing mit IRD, Genesys Administrator Extensions - GAX
  • Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Swisscom, Switzerland 10/2014 - 09/2015 Windows Server 2012, 2008 R2, MSSQL Server 2012, RHEL GENESYS und MSSQL Toolketten
     
    Interactive Intelligence - InIn, T-Mobile CaaS VOIP Plattform
    Aufgabe Analysen, Management und Anpassungen für InIn CaaS VOIP Plattform:
  • Analyse und Troubleshooting von Problemen
  • Anpassungen von Routing
  • Operative Tätigkeit und Management in tagtäglichen Call Center Aktivitäten
  • Technologien Interactive Intelligence VOIP Cloud Solution - Communication as a Service (CaaS)
  • zentrale Komponenten und Datenbanken in private Cloud in Frankfurt, Deutschland,
  • Media Access Servers in Wien und Graz,
  • Intergration of Call Centers in Wien und Graz, sowie mehrere dislozierte Outsourcing Partners
  • Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    T-Mobile, Österreich 06/2013 - 06/2014 Windows Server 2008 R2, WIndows 7, MSSQL Server 2012, Oracle 11 ININ, MSSQL und Oracle Toolketten
     
    GENESYS - ERPCS European Routing Platform Customer Service Projekt
    Aufgabe Analysen und Anpassungen für ERPCS Plattform:
  • Analyse und Troubleshooting von Problemen in tagtäglichen Call Center Aktivitäten,
  • Anpassungen von Routing,
  • Operative Tätigkeit und Management den "business as usual"
  • Technologien Genesys 7.6 Plattform in HA Konfiguration
  • zentrale Komponenten und Datenbanken in Deutschland auf UNIX SUN-Clustern und RHEL 5.4,
  • lokale Komponenten (TServer, GVP, StatServer, Voice Objects…) in Österreich auf MS Windows und RHEL 5.4 VMWare Virtual Servern,
  • Voice Multi-site Routing, Voice Objects, GVP, Oracle 9, Apache/Tomcat, Aspect Telefonanlage, Aspect Contact Server
  • Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    T-Mobile, Österreich 01/2013 - 05/2013 RHEL 5.4, Sun Solaris, Oracle 9, Windows, VMWare Perl, Genesys und Oracle Toolketten
     
    GENESYS - Analysen und Entwicklungen für IRRP Plattform
    Aufgabe Diverse Analyse- und Entwicklungstätigkeiten für IRRP (Deutsche Telekom Kunden Services Integrierte Routing & Reporting Plattform) Produktion, Reference und Test Plattformen:
  • Analyse, Design, Implementierung und Inbetriebnahme von Log File Management,
  • Risikoanalyse für Abschaltung von alten Routing Plattformen ERPK und CCP,
  • Risikoanalyse für Umstieg auf Oracle 11g.
  • Technologien SOA Backplane, ESB, SOAP, JBoss, Genesys 7.6 und 8.0, Oracle 11
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Deutsche Telekom, Deutschland 04/2012 - 12.2012 RHEL 5.4, Sun Solaris, Oracle 11, Windows Perl, Genesys und Oracle Toolketten
     
    SOA Backplane Wrapper Last- und Performancetest
    Aufgabe Analyse den Fachanforderungen und Entwicklung eines Konzepts für Lasttest SOA-BP Web-Services Schnittstellen von IRRP, Durchführung von Test. The Schnittstelle ermöglicht den Zugang vom IRRP (DT Integrierte Routing- und Reporting Plattform) zu firmeninternen ESB mittels SOA-BP Integrationsplattform.
    Technologien SOA Backplane, ESB, SOAP, JBoss, JMeter, soapUI, Genesys 7.6 und 8.0, Oracle 11
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Deutsche Telekom, Deutschland 01/2012 - 04/2012 RHEL 5.4, Sun Solaris, Oracle 11, Windows Genesys und Oracle Toolketten
     
    GENESYS - Outbound Kampagnen (DialerHub) Last- und Performancetest
    Aufgabe Analyse und Entwicklung des Konzepts für DialerHub Lasttest. DialerHub ist einer Web basierten Anwendung für Verteilung der Outbound Kampagnendaten auf interne und externe Dialersystemen.
    Technologien SOA Backplane, ESB, SOAP, JBoss, JMeter, soapUI, Genesys 7.6 und 8.0, Oracle 11
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Deutsche Telekom, Deutschland 10/2011 - 01/2012 RHEL 5.4, Sun Solaris, Oracle 11, Windows Genesys und Oracle Toolketten
     
    J2EE - Migration von einer Struts1 basierten Web Plattform auf Struts2
    Aufgabe Software Architektur, Software Design in Migration und Weiterentwicklung von existierenden Struts-1 basierten Web Plattform in einem Scrum Projekt auf Struts-2 basierte Framework in Oracle 10 Datenbank Umfeld.
    Technologien J2EE, Struts2, Struts1, Spring, IBatis, JUnit, Subversion, Apache/Tomcat
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Donadet Holding GesmbH, Österreich 04/2011 - 10/2011 Win XP & Server, Oracle 10 Java 6, Eclispe 3.7 (Indigo), SQL-Developer, Apache/Tomcat, RDP...
     
    GENESYS - Migration von VoiceObjects (Teil von ERPCS Plattform) auf T-System Cloud Computing Plattform - AppCom
    Aufgabe Technische Leitung von T-Mobile ERPCS VoiceObjects Migration Project auf T-Systems virtualisierte Cloud Computing Plattform - AppCom (RHEL auf VMWare ESX 3.5); Koordination von Teams aus Deutschland, Österreich, Niederlande, Tschechien und Slowakei, Partner Management (Voice Objects, Cirquent), 3rd Party Management.
    ERPCS ist T-Mobile European Routing Platform mit Call Centren in Österreich und Niederlande.
    Technologien Genesys 7.6 Plattform in HA Konfiguration, zentralle Komponenten und Datenbanken in Deutschland auf UNIX SUN-Clustern und RHEL 5.4; lokale Komponenten (TServer, GVP) in Österreich und Niederlande auf RHEL 5.4 VMWare Virtual Servern;
    E-Mail MCR und Voice Multi-site Routing, VoiceObjects, GVP, Workforce Management, Oracle 9, Apache/Tomcat, Aspect Telefonanlage, Aspect Contact Server
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    T-Systems Germany 09/2010 - 03/2011 RHEL 5.4, Sun Solaris, Win XP & Server, Oracle 9, VMWare Genesys Toolkette, Peregrine Service Center, TOAD, SQL-Developer, Teamquest, Apache/Tomcat, F-Secure, Remotely Anywhere, Remote Desktop...
     
    GENESYS - Datacenter Application Management, Troubleshooting & Optimierung von T-Mobile European Routing Platform (ERPCS)
    Aufgabe Application Management, Troubleshooting & Optimierung von T-Mobile European Routing Platform (ERPCS) mit Call Centren in Österreich und Niederlande - Arbeitsprozess laut ITIL. Kooperation mit teams aus Deutschland (mehrere Standorten), Österreich (Wien, Graz), Niederlande (DenHaag, Breda, Arnham) und Slowakei (Kosice).
    Ab Januar 2009 zusätzlich Leitung von 2 level support Nearshoring Team in Prag, Tschechien, Partner Management (Dialogic, Cirquent), 3rd Party Management.
    Technologien Genesys 7.5 Plattform in HA Konfiguration, zentralle Komponenten und Datenbanken in Deutschland auf UNIX SUN-Clustern; lokale Komponenten (TServer, GVP) in Österreich und Niederlande auf Windows 2003 Server;
    E-Mail MCR und Voice Multi-site Routing, GVP, Workforce Management, Oracle 9, Apache/Tomcat, Aspect Telefonanlage, Aspect Contact Server
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    T-Systems Germany 04/2008 - 08/2010 Win XP & Server, Sun Solaris, Oracle 9 Genesys Toolkette, Peregrine Service Center, TOAD, Teamquest, Apache/Tomcat, F-Secure, Remotely Anywhere, Remote Desktop...
     
    ORACLE BUSINESS INTELLIGENCE - Rechnergestütztes Betriebsleitsystem - RBL Berlin
    Aufgabe Analyse, Design und Implementierung von Datenbank Reports mittels Oracle Business Intelligence Komponenten: Discoverer Administrator, Discoverer Desktop, Discoverer Viewer, Discoverer Plus
    Technologien Oracle 10g, Oracle Business Intelligence 10.1.2
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Thales Ges.m.b.H 10/2007 - 03/2008 Win XP, Sun Solaris, 10g SQL, PL/SQL, Oracle Business Intelligence, ClearCase, ClearQuest
     
    ESDIS - Trouble Ticketing System, version 3
    Aufgabe Architektur, Design und Implementierung Teilen von ESDIS: Datenbank Design, State Engine, Oracle PL/SQL Applications, Java Clients
    Technologien Oracle 9i und 10g, JDBC, Client-Server Umgebung
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Alcatel Austria 01/2006 - 09/2007 Win XP, Sun Solaris, Oracle 9i, 10g Java 1.5, PL/SQL, XML
    TOAD, JDeveloper, Oracle Designer, XML Spy, ClearCase, ClearQuest
     
    GENESYS - Agent Desktop 7.1 Customization
    Aufgabe Entwicklung / Adaptierung von Genesys Agent Desktop (GAD) 7.1 laut Kundenanforderungen. Verbindung mit Kundendatenbank (SQLServer 2000) und Darstellung von prozessspezifischen Contact Informationen (Sales Area und Customer Namecode) und Primary Level Agent Informationen.
    Technologien JAVA, VOIP, Javascript, Webserver IIS, Servlet Engine Tomcat 5.0.28, Genesys AIL (Agent Interaction Layer library)
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Mondi, International Paper Company, Vienna Austria 11–12/2005 Server: Windows 2003, Clients Windows XP, IE6 Java (Eclipse WTP 0.7, Servlet, JSP, JSTL), Javascript, XML
     
    ESDIS - Trouble Ticketing System, version 1
    Aufgabe Architektur, Design und Implementierung Teilen von ESDIS: Datenbank Design, Oracle PL/SQL Applications, Java Clients
    Technologien Oracle 9i und 10g, JDBC, Client-Server Umgebung
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Alcatel Austria 04/2004 - 10/2005 Win XP, Sun Solaris, Oracle 9i, 10g Java 1.4, PL/SQL, XML
    TOAD, JDeveloper, Oracle Designer, XML Spy, ClearCase, ClearQuest
     
    GENESYS - Agent Desktop 6.5 Customization
    Aufgabe Entwicklung / Adaptierung von GCN Thin Client Web Version (Contact Navigator 6.5) so dass der Agent der Grund für 'Nicht Bereit' Status Übergang eintragen und visualisieren kann, update von Filtern in CCPulse+ so dass die entsprechende Agenten Statistiken dargestellt und ausgewertet werden können.
    Technologien JSP, Webserver Apache, Servlet Engine Tomcat 3.3.2, Genesys AIL (Agent Interaction Layer library)
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Bristol City Council, England 03–04/2004 W2K, Win98, IE6 Java (JSP), XML
    MS InterDev
     
    GREMSY - Graphical Event Management System
    Aufgabe Architektur, Design und Implementierung Teilen von GREMSY Plattform: Datenbank Design (ER Diagrams), Entwicklung von Datenbank Backend Applications, Java Clients
    Technologien Oracle 9i, JDBC, Sockets, Client-Server, 2-tier, 3-tier
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Alcatel Austria 06/2003 - 03/2004 Win XP, Sun Solaris, Oracle 9i Java 1.4, PL/SQL, XML
    JDeveloper, Oracle Designer, TOAD, XML Spy, ClearCase, ClearQuest
     
    JAVA Tools Evoluirung
    Aufgabe Erstellung mehrere Pilot Projekten in Java
    Technologien Applets, Servlets, JSP, JDBC, JavaScript, XML, HTML, XHTML
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    BBSS, Wien 02–05/2003 W2K, SQL Server Java 1.4, Eclipse, JBuilder
     
    SQL SERVER 2000 Frontend ERP Applikation
    Aufgabe Entwicklung einen kleinen ERP Software Paket für kleine Unternehmen basierend auf MS SQL Server 2000 Datenbank, plus DB Design und Implementierung.
    Technologien ADO, ASP
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    BBSS, Wien 01/2003 W2K, SQL Server VBA in Excel
     
    IVR–TELEBANKING Applikation (siehe Referenz)
    Aufgabe Consulting plus komplete Projektabwicklung von Ausarbeitung der technischen Lösung, Software Architektur, Design, Entwicklung, Installation, Testen, Schulung, bis zur Projektübergabe.
    Technologien PABX Alcatel 4400, Alcatel T-Server, CC-IVR, ADO, COM
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    GE Capital Bank, Eisenstadt 10–12/2002 NT, W2K, Citrix, SQL Server, Oracle 8.1.6 Visual Basic, CC-IVR Applikation Generator
     
    GENESYS - Call Centar CTI Integration (siehe Referenz)
    Aufgabe GENESYS 6.1 Integration mit der vorhandenen Call Center Agent Applikation von Debis - von Presales Support, Consulting, Ausarbeitung der technischen Lösung, Software Architektur, Entwicklung, Testen, Installation, Coaching bis zur Projektübergabe.
    Technologien Genesys CTI Middleware 6.1 (TServer, T-Library, CSTA, Avaya TSAPI Server, PABX Alcatel 4400, PABX Siemens Hicom 300
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    AXA Versicherung, Köln 02–09/2002 NT, W2K, Oracle 8.1.7 MS Visual C++, Sybase Power++, Watcom C, Sourcesafe
     
    COM Server
    Aufgabe Entwicklung einen kleinen COM Server als Teil einer CTI Genesys 6.1 Lösung
    Technologien COM, ATL
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    UTA, Wien 01/2002 NT, W2K MS Visual C++, Sourcesafe
     
    Synergy Studie zwischen Alcatel CC-IVR und Genesys VSS (Voice Self Service)
    Aufgabe Analyse, Koordination, Kooperation mit dem Genesys Core-Entwicklungsteam aus San Francisco, Kalifornien.
    Technologien COM, DCOM, ATL, Winsockets, Spracherkennung (Nuance), Text-to-Speech (L&H)
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Genesys, USA (Einsatzort Wien) 2001 W2K, Oracle, MS SQL Server MS Visual C++, Sourcesafe
     
    VoiceXML Integration in CC-IVR
    Aufgabe Integration von VoiceXML 1.0 Spezifikation in CC-IVR, basierend auf SpeechWorks Open Speech Browser 1.0
    Technologien XML, VoiceXML, WEB Development
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Alcatel Austria, Voice Processing Center 2000 Windows NT, W2K MS Visual C++
     
    Replikation Subsystem in CC-IVR (siehe Referenz)
    Aufgabe Architektur, Analyse, Design (OOA/OOD) und Entwicklung eines Replikationssubsystem Client-Server Plattform, basierend auf Konzepten aus Active Directory
    Technologien Winsockets, TCP/IP, Active Directory, distributed computing
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Alcatel Austria, Voice Processing Center 2000 Windows NT, W2K MS Visual C++, Rational Rose, ClearCase, DDTS
     
    Spracherkennung Integration in CC-IVR (siehe Referenz)
    Aufgabe Integration von L&H Spracherkennung Technologie in CC-IVR mittels einer Bibliothek (BNFU)
    Technologien Shared Memory, Thread Pooling
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Alcatel Austria, Voice Processing Center 1999 OS/2, Windows 3.x, NT MS Visual C++, ClearCase, DDTS
     
    Kommunikation Subsystem in CC-IVR (siehe Referenz)
    Aufgabe Architektur, Analyse, Design (OOA/OOD) und Entwicklung eines Kommunikationssubsystem (COM32W) in Client-Server Plattform CC-IVR, codename VIOLA
    Technologien Winsockets, TCP/IP, Shared Memory, Thread Pooling, distributed computing
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Alcatel Austria, Voice Processing Center 1998 OS/2, Windows 3.x, NT MS Visual C++, ClearCase, DDTS
     
    GUI Programmierung (siehe Referenz)
    Aufgabe Client-side Entwicklungen: Konfiguration Client, Monitoring Client, Backup- und Restore Client, Kalendar Bibliothek
    Technologien Microsoft Foundation Class Library (MFC)
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Alcatel Austria, Voice Processing Center 1997 Windows 3.x, NT MS Visual C++, ClearCase, DDTS
     
    Screen Based Console (SBC), Busy Lamp Field (BLF)
    Aufgabe Architektur, Design und Entwicklung von SBC und BLF Clients fuer Alcatel 4400 PABX
    Technologien MFC
    Firma Dauer OS, DBMS Sprachen/Tools
    Alcatel Austria 1993-1996 Windows 3.x MS Visual C++

    ...und noch viele andere Projekte aus Zeiten in Rest-Jugoslawien in der Firma IRIS-Energoinvest, Sarajewo (Institute für Rechner- und Informationssystemen), wie zum Beispiel:

    1. Komplete Entwicklung einer neuen Telefonanlage, ET-100,
    2. Software Entwicklung für die Telefonanlage TLC-10, lizenziert von französichen Firma "Jeumont Schneider",
    3. DSP Programmierung innerhalb der Telefonanlage TLC-10,
    4. Assembler Programmierung von AMD bit-slice Processoren,
    5. Adaptation von TLC10 Software an Netze mehreren osteuropäischen Ländern (Russland, Polen, Tschechien),
    6. Ersatz von Minicomputer in TLC10 mit 6502 basierenden Hardware.
    Diese Projekte sind aus Aktualitätsgründen hier nicht näher beschrieben.