« back
View Training
  Summerfall Training: Klimmzüge  
     
  Klimmzüge  
   
 

Wirkungsweise
Der Klimmzug ist eine sehr gute Mehrgelenkübung, die den gesamten Oberkörper kräftigt, nicht nur die Rückenmuskulatur.
Das Latziehen an der Maschine ist eine gute Alternativübung, solange man sein eigenes Körpergewicht noch nicht schafft. Aber spätestens dann sollte man auf diese "natürliche" Übung umsteigen.

Die hauptsächlich beanspruchten Muskeln sind in der genannten Reihenfolge:
Die komplette Rückenmuskulatur, Bizeps und Unterarme, Schultergürtel, Bauch.

Varianten
Es gibt hier zwei Varianten: Latziehen/Klimmzüge mit Obergriff oder mit Untergriff.
Beim Obergriff fasst man die Stange nicht zu weit aussen, etwa eine Hand über Schulterbreite so, dass die Daumen der Hände nach innen, also zueinander zeigen. Dieser Griff bestimmt die Wirkung der Übung mehr in Richtung Rückenmuskulatur.
Beim Untergriff nimmt man die Stange in einem etwas enger als schulterbreitem Griff mit nach aussen gerichteten Daumen. Dieser Griff legt den Schwerpunkt etwas mehr in Richtung Bizepse und Unterarmmuskeln.
Selbstverständlich können bei keiner der Variationen nur die Rückenmuskulatur oder nur die Arme isoliert werden, es werden lediglich die persönlichen Schwerpunkte etwas verlagert. Abwechslung macht Spass und bringt Fortschritte!

Ausführung
Fassen Sie die Stange wie oben beschrieben und ziehen sie sich langsam und kontrolliert hoch, Stange in Richtung Ihres Schlüsselbeins. Beim Latziehen an der Maschine gilt: Ziehen Sie die Stange nicht tiefer, sonst wird zu sehr der Schultergürtel mit einbezogen.
Sie erreichen eine stärkere Kontraktion der Rückenmuskulatur, wenn Sie die Ellbogen dabei etwas nach hinten, in Richtung Rückenmitte, ziehen.
Am oberen Punkt angekommen, kontrahieren Sie kurz die Muskulatur und lassen sich genauso langsam und kontrolliert wieder herunter.
Ob sie sich wieder ganz strecken oder nicht, ist Geschmackssache. Bei voller Streckung erhält man volle Dehnung, einerseits kann die Muskulatur kurz ausruhen, aber es ist wesentlich schwerer, sich von ganz unten wieder hoch zu ziehen.
Ich empfehle darum, kurz vor der vollen Streckung wieder in den positiven Teil der Übung zu wechseln.

Tipps
Fortgeschrittene, die allmählich über 10-12 Wiederholungen kommen, können die Klimmzüge intensivieren, indem sie entweder Zusatzgewicht in den Gürtel hängen (spezielle Schlaufen gibt es z. Bsp. bei BBSzene ), oder die Kadenz der Wiederholungen erhöhen (positiv-/negativ-Zeit erhöhen auf bis zu 10 Sekunden).
Ich empfehle - bei Klimmzügen sowie bei Latziehen - niemals in den Nacken zu ziehen, sondern immer vor das Kinn auf das Schlüsselbein. Das Ziehen in den Nacken verändert kaum die Wirkung auf den Rückenmuskel, beschert mit der Zeit aber starke Probleme mit den Schultergelenken (Rotatorenmanschetten), da es eine unnatürliche Stellung herausfordert.