Der Pilot
(The Paradise Snare)
Veröffentlichung:
1999 (1997), 388 Seiten
Autorin: A.C. Crispin
Verlag: Heyne
Als
Kind wurde Han Solo vom Gauner Garris Shrike auf den Straßen Corellias
aufgelesen. Seitdem lebt er auf dessen Schiff und muss betteln, stehlen und
betrügen, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Doch als er 17 Jahre als
ist, beschließt er, einen Fluchtversuch zu unternehmen und ein neues Leben
anzufangen. Es gelingt ihm auch tatsächlich, Garris Shrike zu entkommen, doch
seine gute Wookie-Freundin Dewlanna, die wie eine Mutter für ihn war, bezahlt
dafür mit ihrem Leben. Nun begibt sich Han nach Ylesia, eine
Gewürzminenkolonie der Hutts, um dort als Pilot anzuheuern. Han hat schon
einige Erfahrung mit Raumschiffen, daher ist es ein leichtes für ihn, die
Frachtschiffe durch die turbulente Atmosphäre des Planeten zu steuern. Da ihm
jedoch der Hohepriester und Leiter der Kolonie, Teroenza, nicht ganz über den
Weg traut, wird ihm Muuurgh, ein raubkatzenähnlicher Togorianer, als Bewacher
und Leibwächter zur Seite gestellt. Nur kurz nach seiner Ankunft erfährt er
die Wahrheit über die angebliche Pilgerkolonie: Mit Hilfe der
"Erhöhung", einem Balzritual der männlichen T'landa Til, werden die
in Scharen auf der Suche nach Erlösung strömenden Pilger abhängig gemacht und
versklavt. Als Han sich schließlich in die Pilgerin Bria verliebt, beschließt
er, gemeinsam mit ihr einen Fluchtversuch zu unternehmen...
Die Han Solo-Trilogie von A.C. Crispin gehört zum Besten, was das "Expanded Universe" zu bieten hat, und der erste Teil der Reihe ist da keine Ausnahme: Sehr ausführlich, aber dabei immer interessant und spannend, werden wir in Rückblicken mit Han's schwerer Kindheit konfrontiert, und verfolgen seine Erlebnisse bei seinem ersten Auftrag als Pilot. Dabei wird das aus den Filmen und anderen Romanen bekannte Universum auf sehr gelungene Art und Weise erweitert, mit so interessanten Figuren wie Muuurgh oder Bria, und neuen Welten wie der Sklavenkolonie Ylesia. Die Charakterisierung ist wirklich gut gelungen, und vor allem, da Crispin keine oberflächliche Erzählung von Ereignissen abliefert, sondern uns auch immer in die Gedanken der verschiedenen Figuren einweiht, glaubt man am Ende des Romans, diese wirklich gut zu kennen. Zuletzt muss auch noch der Schreibstil positiv hervorgehoben werden - vor allem wenn man bedenkt, auf welchem Kindergarten-Niveau sich SW-Bücher von anderen Autoren teilweise bewegen, gleicht Crispin's Werk einer Offenbarung...
Fazit: Spannend, originell und wirklich interessant - "Der Pilot" gehört ohne Zweifel zu den besten SW-Romanen, die bisher geschrieben wurden. Ein Muss für jeden Fan!
Wertung:
(8/10)
Verfasser: cornholio ![]()
Cover © 1999 Heyne