The Approaching Storm
Veröffentlichung:
2002, 363 Seiten
Autor: Alan Dean Foster
Verlag: Del Rey
Die
Separatistenbewegung überredet immer mehr Planeten dazu, die Republik zu
verlassen und sich der neuen Gemeinschaft anzuschließen. Nun hat die Bewegung
unter der Leitung von Graf Dooku ein Auge auf den Planeten Ansion geworfen - für
sich genommen ein eher unwichtiger Planet, allerdings unterhalten die Bewohner
des Planeten Handelsbeziehungen zu dutzenden weiteren Welten, die wiederum zu
unzähligen weiteren Welten Verbindungen haben etc. - sollte Ansion als tatsächlich
aus der Neuen Republik austreten, droht ein Domino-Effekt einzutreten, der die
Republik ernsthaft gefährden könnte. Deshalb werden die beiden Jedi Obi-Wan
Keobi und Luminara Unduli sowie ihre Schüler Anakin Skywalker und Barriss Offee
nach Ansion entsandt, um den jahrhundertelangen Konflikt zwischen der in den Städten
lebenden Bevölkerung sowie den nomadischen Alwari beizulegen und damit den
Verbleib Ansions in der Republik zu gewährleisten...
Eine der größten Stärken und interessanterweise auch eine der größten Schwächen des Romans ist die Beschreibung der Flora und Fauna von Ansion. Einerseits ist dieser Teil sehr einfallsreich und faszinierend, andererseits übertreibt es Alan Dean Foster leider auch teilweise, weshalb die Handlung hin und wieder einfach etwas zu lang aufgehalten wird. Am besten ist „The Approaching Storm“ immer dann, wenn sich Foster auf Anakin Skywalker und dessen Innenleben konzentriert - bietet er doch an den entsprechenden Stellen wirklich interessante Einblicke in dessen problemgebeutelte Persönlichkeit. Doch auch sonst gibt es einige gute und originelle Einfälle, die interessante Einblicke in die handelnden Figuren geben, wie z.B. als die vier Jedi einen Stamm der Alwari mit einer Darbietung beeindrucken müssen. Zwischen diesen gelungenen und faszinierenden Momenten gibt es leider aber auch immer wieder Längen, einerseits aufgrund der bereits angesprochenen teilweise etwas zu detailliert ausgefallenen Beschreibung der Lebewesen und Pflanzenwelt des Planeten, andererseits durch ein paar weniger gelungene Ideen und Handlungsstränge (z.B. als Master Luminara das Fell besorgen muss), die einfach nicht sonderlich spannend sind und so den Lesefluss unnötig stören und aufhalten. Generell würde ich eigentlich die grundsätzliche Handlung des Romans als einen der größten Schwachpunkte aufführen. Sicher gibt es immer wieder gelungene Momente, doch rückwirkend betrachtet ist die Handlung nicht wirklich etwas besonderes. Im Vergleich zum wirklich tollen „Cloak of Deception“ ist der Vorgeschichts-Roman zu „Angriff der Klonkrieger“ jedenfalls schon eher eine Enttäuschung...
Fazit: Was bei diesem Roman wirklich zu begeistern vermag und im Endeffekt für alle (englischkundigen) SW-Fans den Kauf rechtfertigt, ist die (teilweise leider etwas zu ausführliche) Beschreibung der Flora und Fauna des Planeten sowie die faszinierenden und interessanten Einblicke in die handelnden Figuren - insbesondere natürlich von Anakin Skywalker. Die eigentliche Handlung konnte mich hingegen eher weniger begeistern...
Wertung:
(5/10)
Verfasser: cornholio ![]()
Cover © 2002 Del Rey