Japanreise 1991
Ich hatte im Jahr 1991 die Gelegenheit mit meiner Firma nach Japan zu fliegen .
Es war eine kleine Rundreise auf der Hauptinsel ( Tokio usw. ). Aber natürlich auch mit einer fahrt mit den schnellsten Zug Japans ( über 200 kmh ) sowie eine Besichtigung von TOYOTA Werk. Auch die Verladung der Fahrzeuge auf die Schiffe war wirklich interessant . Das TOYOTA Museum war ein Pflichttermin.
Das die Japanischen Gärten eine Augenweide sind , glaube ich, brauche ich nicht näher zu Erklären. Sie sind wirklich ein Traum . „Tokio“ selbst ist wie ein Ameisenhaufen der Tag und Nacht im voll Betrieb ist.
Was mir noch aufgefallen ist:
Für Japaner ist Golfspielen offensichtlich „der“ Arbeitsausgleich, denn Sie nützen fast jeden Platz der sich bietet ( Flachdächer von Hochhäuser sind sehr beliebt , aber den Vogel haben Sie abgeschossen als wir eine Bergstrasse Entlangfuhren und Sie am Straßenrand in einer Reihe standen und einen Hang hinunter die Bälle schlugen ohne eine Chance den Ball wiederzubekommen ) . Das die Leute bis in die Nacht im Büro verbringen ist nicht Ihr Arbeitseifer, sondern eher der Platzmangel in Ihren Wohnungen , denn im Büro können Sie in Ruhe Zeitung lesen usw..
Wie man Arbeitsplätze schafft, kann ich an einem Beispiel erklären >> Wir fuhren mit einem Reisebus mit folgender Besatzung : Fahrer > Reiseleiter und ein „Servicemädchen“ deren Aufgabe es war uns beim Aussteigen zu Verabschieden und beim Einsteigen zu Begrüßen und Erfrischungstücher zu reichen und noch eine wichtige Aufgabe musste Sie ausführen > Beim rückwärts fahren von unseren Bus , gab Sie quietschende Geräusche von sich ( Ähnlich wie ein Einparksensor ) um den Fahrer vor Hindernisse zu warnen . „Die spinnen die Japaner“ würde „Obelix“ sagen. Noch ein Beispiel habe ich > Unser Gebäck wurde nicht in unseren Bus befördert, sondern es fuhr hinter uns in einem Lastwagen mit 2 Mann Besatzung . Sinnig nicht!? Einen hab ich noch > Vor dem Toyota Museum stehen ca.10 Mädchen deren Aufgabe darin Besteht >Die Besucher zu Verabschieden „In dem Sie mit den Händen winken“.
Die Besucher im Bus müssen natürlich zurück winken ( Pflicht ).
Tolle Arbeit oder !?
Fazit: Wenn man das nötige Kleingeld hat ( Essen , Trinken , Hotelpreise ) ist Japan sicher eine Reise wert.