Schiffskreuzfahrt mit der M/S "Igor Strawinski"

von "Moskau nach St. Petersburg".

Am 22.08.2014 flogen wir von Wien nach Moskau. Flugzeit 2,5 Stunden; Zeitzone in Moskau: + 2 Stunden. Nach der Ankunft und den etwas umständlichen Einreiseformalitäten (Die Einreisekarten, wenn es welche gibt füllt man ja normalerweise im Flugzeug aus). Bei diesem Flughafen liegen diese Karten in der Halle wo man sich anstellt, an der Rückseite auf einem Tisch.Wenn man es nicht weiß stellt man sich halt 2x an. In der Ankunftshalle wurden wir schon von einem Mitarbeiter des Reiseveranstalters erwartet und wir fuhren mit dem Bus zu unserem Schiff. Nach der Einschiffung hatten wir noch eine kurze Erklärung durch die Angestellte der Reederei "Jenny" wo sich was auf dem Schiff befindet. Wir waren 80 Schweizer und 76 Österreicher an Bord. Jenny hat durch ihren Wortwitz und ihr Verhalten sehr schnell die Sympathien der Gäste am Schiff auf ihrer Seite. Ein paar Daten zu dem Schiff: Länge 129,1 m Breite 16,7 m Baujahr 1983 > Renoviert 2011 mit 100 Angestellten (Besatzung + Küchenpersonal) unsere Kabine war am Bootsdeck, sie war nicht groß aber mit großem Fenster (hat leider auch gezogen), Badezimmer;TV; Klima also alles da. Die Strecke von Moskau nach St. Petersburg  am Wasser ist 1805 km lang und muss über 17 Schleusen einen Höhenunterschied von 162 Meter überwinden.

Am 23.08.2014 begann am Vormittag bei warmen Wetter die Stadtrundfahrt (Moskau hat ca. 11-13 Millionen Einwohner) mit mehreren Fotostopps  einen Spaziergang auf dem "Roten Platz" mit der Kremlmauer, ein Besuch im Kaufhaus "Gum"  (ist natürlich Pflicht, ist aber mehr ein Museum als Kaufhaus > für die meisten Russen auch zu teuer). Die "Basiliuskathedrale" ist ein wunderschönes Bauwerk bzw. sehr beeindruckend. Am Nachmittag fuhren wir zu dem "Neujungfrauenkloster" wo damals die Herrscher ihre unliebsamen Frauen abgeschoben haben (ist ein sehr großes Kloster !!!). Der Besuch am "Prominentenfriedhof" mit den Gräbern aus Kunst und Politik war der Abschluss unseres Ausfluges. Am Abend stand die Ausfahrt "Moskau bei Nacht + Metrobesichtigung" am Programm. Die Stadt ist sehr schön beleuchtet und die Metrostationen wirklich sehenswert.

Am 24.08.2014 am Vormittag besuchten wir den "Kreml". Eine riesige Anlage mit der großen Zarenglocke (die nie geläutet hat), der gigantischen Zarenkanone (die nie geschossen hat) und dem Amtssitz von den Präsidenten usw. anschließend fuhren wir zur Hauptkirche Russlands "Erlöser Kathedrale". Dieses Bauwerk ist außen wie innen sehr beeindruckend. Nach der Besichtigung stand noch ein Bummel durch die Fußgängerzone "Arbat" auf unserem Programm. Hatten nicht gedacht, dass Moskau so eine saubere Stadt ist.

Am 25.08.2014 erreichten wir am Nachmittag "Uglitsch". Wir machten zu Fuß eine geführte Stadtbesichtigung durch den "Kreml von Uglitsch" sowie dem Palast von "Zarewitsch Dimitry". Anschließend fuhren wir flussabwärts Richtung "Rybinsker Stausee".

Am 26.08.2014 besuchten wir die Stadt "Jaroslawl" die schon im 11.Jhdt. gegründet wurde und heute ein wichtiger Wolga-Hafen ist.

Am 27.08.2014 ankerten wir bei dem Ort "Goritsy" und besichtigten das "Kirilow-Belozersky-Kloster". Das ehemals zweitgrößte Kloster von Russland wurde bereits im Jahr 1397 gegründet. Danach sind wir Richtung Norden am "Wolga-Ostsee-Kanal" zu dem riesigen "Onega-See" gefahren.

Am 28.08.2014 fuhren wir quer durch den "Onega-See" zur Museumsinsel "Kishi" auf der unter anderem eine große Holzkirche steht die ohne einen Metallnagel gebaut wurde. Die Erbauer waren wirklich Künstler, denn ihr einziges Arbeitsgerät war eine Axt !!!

Am 29.08.2014 machten wir einen Zwischenstopp in "Mandrogy" dieses Dorf wurde früher auch "Die Stadt der Meister" genannt. Man kann dort noch heute den Handwerkern zuschauen wie damals gearbeitet wurde.

Am 30.08.2014 legten wir in der Früh in "St. Petersburg" an. Am Vormittag fuhren wir bei der geführten Stadtrundfahrt zu den Highlights von der Heimatstadt "Peter des Großen". Am Nachmittag machten wir einen Ausflug nach "Pushkin" um den "Katharinenpalast" mit dem weltberühmten "Bersteinzimmer" zu besichtigen. Die Räume bzw. Säle zeigen von dem Reichtum der damaligen Herrscher (muss man gesehen haben).

Am 31.08.2014 am Vormittag stand der Besuch von der "Winterresidenz/Eremitage" am Programm. Es war und ist ein unvergessliches Erlebnis, dieses riesige Museum mit den wunderschönen Räumen und Kunstgegenständen werden wir sicher nicht mehr vergessen. Am Nachmittag fuhren wir an den Finnischen Meerbusen zur Sommerresidenz " Peterhof ", diese riesengroße Parkanlage mit seinen unzähligen Springbrunnen und Wasserspielen und Gebäude hat uns wirklich beeindruckt.

1.09.2014 sind wir schon am Vormittag mit unserem Reisegepäck in die Stadt gefahren und konnten so noch ein wenig durch die Strasse spazieren. Auch St. Petersburg ist wirklich sauber. Am frühen Nachmittag sind wir dann zum Flughafen und waren dann am späten Nachmittag zu Hause.

Noch ein paar Worte zu den Aktivitäten am Schiff. Wir müssen den Veranstaltern ein großes Lob aussprechen wie sie die Zeit die wir an Bord waren ausgefüllt haben, mit Vorträgen; Musikunterhaltung; Sprachkurs; Singkurs; Tanzkurs; Malkurs usw. . Noch ein Wort zur Küche > wirklich sehr gut. Das Servicepersonal freundlich und aufmerksam.

Fazit der Reise: Es hat uns sehr gut gefallen und können diese Reise jeden empfehlen der Russland von einer unpolitischen Seite kennen lernen will.

   

     

     

        

   

      

      

       

        

Auf diesen Bild sind unsere 4 Reisbegleiter + Jenny

 Zurück   zu Fernreisen