Zypernrundreise u. Badeaufenthalt

26.09-6.10 2008

Wir ( Meine Schwiegermutter sowie meine Frau und unsere Freunde Elfi und Werner ) flogen von Wien nach "Lanarka" und mit einem Kleinbus fuhren wir nach "Limasol" in das Hotel "Pantheon Kanika" um von da aus unsere Tagesausflüge zu starten. Diese Ausflüge machten wir mit einer ganz lieben Reiseführerin mit dem Name "Dena" in einem Kleinbus der nur uns zur Verfügung stand.

Der 1.Ausflug ging wieder nach "Lanarca" um  zwei Museen ( Pieridis Foundation u. St.Lazaros ) zu besichtigen. Nach der Weiterfahrt nach "Nikosia" besuchten wir noch das archäologische Museum und die St.John Kathedrale und anschließend spazierten wir durch die Altstadt "Laiki Yitoria". Bei der Rückfahrt besuchten wir noch "Lefkara" ein kleines Dorf das berühmt ist für Stickereien.

Der 2.Ausflug führte uns in die grüne Lunge Zyperns, in das "Troodos-Gebirge" mit einem Besuch von den berühmten "Kykko-Kloster mit seinem Museum". Ohne dem Pulver gegen Seekrankheit wäre dieser Ausflug ein Albtraum geworden, denn die Strassen bestehen nur aus Kurven.

Der 3.Ausflug führte uns zu der "Kolossi Burg" (erbaut von Richard Löwenherz) und anschließend in das antike Theater von "Kurion", dann ging die Fahrt an die Küste nach "Petra tou Romiou" wo "Aphrodite ( die Göttin der Liebe ) aus dem Meerschaum geboren wurde. Die letzten Besichtigung war leider bei strömenden Regen " Die Königsgräber von Paphos und das Haus des Dionysos". Von da aus fuhren wir dann in unser neues Hotel "Natura Beach".

Der zweite Teil unserer Zypernreise war 1.Woche faulenzen am Strand mit kurzen besuchen im Meer mit gemessenen 25Grad aber gefühlten 21 Grad sprich "kalt". Da wir im Hotel nur Frühstück gebucht hatten, machten wir regelmäßig einen Spaziergang ( ca. 25 Min pro Strecke ) in die nächste Ansiedlung "Polis" um zu essen usw.

Ein paar Worte zu unserem Hotel, die Zimmer sind schlicht abgewohnt und im Vergleich zu unseren Hotel in Limasol ein Rückschritt. Der Besitzer der Anlage ist ein "Muli" ( kein Grüßen usw.) und ein "Sparefroh" dazu. Beispiel: Zum Frühstück um frisches Brot zu bekommen entweder schnell sein oder bei der Küche reklamieren aber mehr als drei Laibe gab es in der Regel nicht usw. Warum "Er" den Strand nicht reinigen lies ist auch ein Rätsel, denn über Strandgut ins Meer zu gehen ist gefährlich und unappetitlich. Wir werden "Seine" Anlage sicher weiterempfehlen !!

Fazit: Der erste Teil der Reise mit" Dena" war ein Erlebnis und wunderschön, der Badeaufendhalt war leider nicht berauschend .             

 

     

         

 

      zurück