Verwirklichung einer Umkehrschaltung:

Thema:

Der Zug A kommt aus der Anlage und  stellt  über den  vor der Weiche des Abstellgleises befindlichen Weichenkontakt die gekennzeichnete Weiche auf Abzweig.

Im Bahnhofsbereich werden die erforderlichen Signale mit den Signalkontakten gesetzt. Vor dem Vorsignal der Haltekontakt, danach der Geschwindigkeitskontakt mit der Umkehrfunktion und vor dem Hauptsignal der Freischaltungskontakt mit einer Zeitbegrenzung, damit der Zug auch stehen bleibt. Diese Schaltung ist für beide Gleise gleich.
Bei den Geschwindigkeitskontakten unbedingt die Funktion Umkehr setzen.




 
Der Zug fährt nun auf Gleis 1 ein, bleibt kurze Zeit stehen und fährt verkehrt aus dem Bahnhof.
Die Weiche des Abstellgleises wird über den Weichenkontakte auf Gleis 1 Abzweig gestellt.
Der Weichenkontakt auf Gleis 2 stellt die Weiche auf Durchfahrt.




Im Bereich des Abstellgleises wird ebenfalls ein Signal gesetzt mit den Kontakten Halt, Geschwindigkeit mit Umkehrfunktion und Fahrt.
Der Zug fährt nun in das Abstellgleis, bleibt vor dem Signal stehen und fährt mit geänderter Fahrtrichtung aus dem Abstellgleis.



Die gekennzeichnete Weiche Richtung Betriebswerk wird bei Einfahrt des Zuges in das Abstellgleis mittels des Weichenkontaktes auf Abzweig gestellt.
Dieser Weichenkontakt  ist unbedingt auf Umschalter zu stellen.



Der Zug fährt nun in das Betriebswerk und dort auf ein freies Gleis. Bei Einfahrt in das Gleis stellt er die Weiche hinter sich auf das andere Gleis, bei Ausfahrt stellt er die Weiche auf sein Gleis. Wie am Bild würde der Zug die Weiche hinter sich auf Abzweig und bei Ausfahrt auf Durchgang stellen. Die Kontakte des zweiten Gleises werden genau umgekehrt eingestellt.
Die gekennzeichnete Weiche erhält davor einen Weichenkontakt der sie bei Einfahrt des Zuges auf Durchgang schaltet(Fahrt).



Die Zugfreigabe im Abstellbahnhof erfolgt über die Signalkontakte. Bei Ausfahrt stellt der Zug das Signal auf Halt. Die Freigabe des Signals erfolgt über den Kontakt am Nebengleis. Der Zug fährt nun in den Abstellbahnhof bleibt stehen und schaltet den Nebenzug auf frei.



Bei Ausfahrt aus dem Betriebswerk wird die  gekennzeichnete Weiche über den Weichenkontakt auf Durchgang gestellt.


Der Nebenzug fährt aus dem Betriebswerk zurück in die Anlage. Da die Weiche des Abstellgleises noch auf Abzweig steht, fährt der Zug auf das Abstellgleis.
Dort erfolgt wieder die Richtungsänderung, über den Weichenkontakt (Umschalter) wird die Weiche auf Durchgang gesetzt.
Der Zug fährt verkehrt in den Bahnhof Gleis2, bleibt dort etwas stehen und fährt aus. Über den auf Gleis 2 befindlichen Weichenkontakt wird die Weiche des Abstellgleises auf Durchgang geschaltet und der Zug fährt in die Anlage.