(Konfiguriert für Internet Explorer 6)

Möbel und Raumkonzepte

 

Cook-möbil

 

Die Idee des Entwurfes basiert auf Minimierung und Flexibilisierung einer kompakten Koch/Ess/Zubereitungs-Gelegenheit für Ein- bis Zweipersonenhaushalte mit geringem Platzbedarf. Das Objekt steht mobil als Möbel im Raum und trägt durch seine Flexibilität aktiv zum Raumgefüge bei. Die notwendige Versorgung der mobilen Kücheneinheit erfolgt durch Anschluss an Wasser, Abfluss und Elektrizität. Diese drei kombiniert als kompakter Schlauch können beliebig verlängert werden. Das quaderförmige Objekt hat einen abgerundeten dreieckigen Grundriss. Für die Fußfreiheit der Nutzer ist das Objekt nach unten hin konisch. Die Normale Höhe der Arbeitsfläche beträgt 85 cm, kann jedoch nach oben hin variiert werden bis 100 cm. Im Grundriss passt die Form in ein umschriebenes Quadrat mit 1m Seitenlänge. Die kompakte Küche besteht aus dem Standfuß sowie dem Arbeitsblock die zentrisch miteinander verbunden sind. Der unterste Teil bildet den Standfuß, bestehend aus einem  Stahlring mit drei Streben die mit einem mittig sitzenden Gewinderohr verbunden sind. Über dieses Rohr erfolgt die Höhenverstellung des Arbeitsblockes sowie die Strom- und Wasserversorgung. Zur Mobilität dienen Räder die ebenfalls mit dem Ring verbunden sind. Aktiviert werden die Räder durch Hinunterdrehen der oberen Einheit. Der Arbeitsblock besteht aus zwei Teilen, die unabhängig voneinander drehbar miteinander verbunden sind. Die Drehbarkeit dient zur Verkürzung notwendiger Arbeitswege sowie aus Platzmangel in kleinen Räumen. Der untere Teil beinhaltet eine Kühlmöglichkeit, zwei ausklappbare Sitze sowie Stauraum. Der obere Teil bildet die Arbeitsfläche und beinhaltet darunter eine Kochmöglichkeit sowie eine Abwasch und notwendigen Stauraum. Ebenfalls in die Arbeitsfläche integriert sind drei ausfahrbare Beleuchtungseinheiten sowie Stromanschlüsse.

Home-Startseite

peter.kumhera.at