Ich war jetzt zum zweiten mal in Corfu. Dieses mal mit der "Greta Garbo" eine B737-700 Baujahr 2001. Wie alle Boings der Baureihe nach der B737-500 eine mit (Plexi)glascockpit der NG (next Generation).
Eine Stunde vor Abflug waren ich mit dem Capitän (PIC=Pilot in Command) im Dispatch: Das ist der Ort, wo der Flugplan ausgegeben wird.
Gemeinsam mit dem Ersten Offizier (1stO) wird dann der Flugplan besprochen, die Wettersituation besprochen und der
Treibstoff festgelegt. Auch die nötigen Ausweichflughäfen werden besprochen und die entsprechenden NOTAMS
(Updates/letzte Notizen/Korrekturen zu Karten oder Zuständen).
Speziell bei unserem Flug: Der Ausweichflughafen Zakinthos steht nicht zur Verfügung, weil er ab 18:00 geschlossen wird.
Unsere neuen Ausweichflughäfen sind Athen und Saloniki. Bei Saloniki ist zu beachten, dass die N-S Piste (16/34) laut
NOTAMS derzeit gesperrt ist.
Die Wetterkarten zeigen, dass die Wolkenfronten bereits Richtung Osten abzieht. Vereinzelt kommt es zu Gewittern,
aber die liegen etwas abseits unserer Flugroute. Also fast ideale Bedingungen.
Die Windkarten zeigen mäßigen Rückenwind beim Hinflug - leichten Gegenwind beim Retourflug, allerdings lässt der Wind
in großer Höhe etwas nach. Am Rückflug werden wir das ausnutzen und uns wenn geht auf FL400 freigeben lassen.
Um vielleicht zu einer kürzeren Flugweg zu kommen, schauen wir nochmals mit dem Flugplaner die derzeit möglichen
Flugrouten an: Es bleibt dabei - wir fliegen über Brindisi.
Unsere B737-700 ist nahezu voll besetzt und wird nach der Berechnung 3,77t Treibstoff für den Flug benötigen.
weitere 1,2 t werden gebraucht um die Ausweichflughäfen zu erreichen und einiges mehr an Kleinigkeiten die mitgerechnet werden
müssen. Ergibt 6,44t +0,2t fürs Taxi. Da der Treibstoff derzeit in Corfu 8% teurer ist, werden die Flügeltanks
vollgefüllt - viel mehr würde ein zu hohes Landegewicht ergeben und kostet ja wieder extra mehr Treibstoff. Also
kommen fast 3800kg Sprit in jeden der Flügeltanks - der Centertank bleibt leer. Entsprechen wird das
Fuelorder Blatt ausgefüllt
Das Flugzeug vor Ort steht am Finger und ist an der Groundpower angeschlossen. Der Rampagent und Loadmanger ist für das
Flugzeug am Boden zuständig und in Kontakt mit der Besatzung. Wenn alles geladen ist und die Passagieranzahl feststeht, kommt
der Rampagent mit dem Loadsheet ins Cockpit. Hier ist dann zusammengefasst das Gewicht und wie die Fracht verteilt wurde.
Dieses ergibt den Wert für "Center of Gravity" - wo liegt der Schwerpunkt der Lasten. Aus diesem Wert (COG) errechnet der FMC
(Flugmanagmentcomputer) die Trimmeinstellung.
Alles zusammen ergab eine Startmasse von 59,3t und damit eine Landemasse von rd 55t. Laut Tabellen (oder Computer) wird dann
der Startschub errechnet (bei Flaps 5) und die drei wichtigen Geschwindigkeiten: V1,Vr,V2
V1: 128knt Unterhalb V1 kann man im Notfall noch den Start abbrechen, sprich: Bei Vollbremsung reicht noch
die verbleibende Piste aus, um zum stehen zu kommen.
Vr: 130knt Bei dieser Geschwindigkeit "rotiert" man - Der Pilot zieht das Flugzeug hoch - vergrößert den Anstellwinkel,
dadurch steigt der Auftrieb, das Flugzeug hebt ab.
V2: 134knt. Sollte jetzt ein Triebwerk ausfallen, reicht das verbleibende um sicher weiter steigen.
In der Zwischenzeit wurde von der Flugplanung der Flugplan an die zuständigen Stellen weitergeleitet und bestätigt. Also sollten jetzt alle Lotsen informiert sein, wer (Flugnummer), wann (Zeitplan) und wie (Flugplan) wohin fliegt.
LGKR TIGRA1C TIGRA UL995 BRD UL862 GISER UL868 ROKSA UL868 DOL UA15 GRZ GRZ4W LOWW
(via BRK - RWY29)
Direct to's: nach TIGRA 321°->AIOSA, AIOSA->ROKSA, ROKSA (21°)->PUMAS, höhe GRZ->BRK/OM29
Alle derzeitigen Flugpläne
Unser erster Flug ist hier: Flugroute alt - Flugplan alt
LOWW ABETI1C ABETI UY55 BABIT UN739 LULIK UG18 VAL UW32 POD UW62 PITAS
PITAS1A LGKR
LGKR TIGRA1C TIGRA UL995 BRD UL862 GISER UL868 ROKSA UL868 DOL UA15 GRZ GRZ4W LOWW