Allgemeine Bezirksinformation

Von städteräumlicher Bedeutung sind vor allem das Wiental, der Gürtel mit dem Europaplatz, der Auer-Welsbach-Park und das Areal des Westbahngeländes zu nennen.

Ziele der stadtgestalterischen Maßnahmen :

Um diese Ziele umsetzen zu können und die bestehende Bezirksstruktur zu erhalten, wären folgende Maßnahmen sinvoll :
Bevölkerung und Wohnen
Derzeit leben etwa 65.000 Menschen in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der offizielle Ausländeranteil liegt bei 29 % (Volkszählung 2001). In den Jahren 1984 bis 1995 nahm die inländische Bevölkerung um 15,7% ab und im gleichen Zeitraum wuchs die ausländische Bevölkerung um 169,4%. Die gesamte Bevölkerung des Bezirkes erfährt eine Verjüngung, welche zu geänderten Anforderungen an die soziale Infrastruktur führt. Die bestehende Situation des 15. Wiener Gemeindebezirkes begünstigt die Ansiedlung von Ausländern in mehrerer Hinsicht. Einerseits durch die Vielzahl an sanierungsbedürftigen Häusern und andererseits durch den schon hohen Ausländeranteil. Die hohe Anzahl an abgewohnten Häusern sowie die Zahl der Klein- und Substandardwohnungen tragen zu dieser Situation bei. Ebenfalls geänderte Lebensformen, steigende Ansprüche, die hohe Nutzerdichte und die mangelnde Ausstattung mit Grün- und Freiflächen machen eine Stadterneuerung erforderlich.

Westbahngelände
Das Bahngelände zwischen Europaplatz und Schönbrunner Allee umfaßt eine Fläche von ungefähr 30 Hektar. Zur Zeit wird das Bahngelände nur zum Abstellen, zur Wagenreinigung und Fernreisewagenreparatur genutzt. Die Aus- und Einfahrt der Züge wird, trotz der Vielzahl an Gleisen, nur über ein Aus- bzw. ein Einfahrtsgleis ermöglicht. Durch die seit Jahren geführte Diskussion über die Errichtung eines Zentralbahnhofes für Wien auf dem Gelände des heutigen Südbahnhofes, die Errichtung eines Güterterminals im Bereich des Großgrünmarktes und durch den Bau des Lainzer Tunnels, ist die Attraktivität des Westbahnhofes als überregionaler Bahnhof in Frage gestellt.

Übersicht