Jugend
Der Lebensbereich für Jugendliche im 15. Bezirk ist geprägt von unzureichenden Kultur- und Freizeitmöglichkeiten sowie von teilweise stark heruntergekommenen Bezirksgrätzeln und überdurchschnittlichem Ausländeranteil. Die dramatische Situation spiegelt sich in den öffentlichen Grundschulen im Bezirk, großteils mit über 90% ausländischen Schülern in vielen Klassen wider.
Besonders die Drogen- und Prostituiertenszene entlang der U 6 bzw. im Bereich der Inneren Mariahilfer Straße bietet nicht nur ein trauriges Umfeld für Kinder und Jugendliche, vielmehr bedeuten diese Zustände auch ein enormes Gefährdungspotential für labile junge Menschen.
Der größte Teil des 15. Bezirkes ist dicht verbaut und dementsprechend unattraktiv für den Bewegungs- und Spieldrang unserer jungen Generation.
Auch das umgreifende Absterben des Geschäfts- und Wirtschaftslebens bedeutet sowohl für junge Arbeitsplatz- und Lehrstellensuchende als auch für Jungfamilien eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität.
Forderungen:
- Vehemente Bekämpfung der Drogenszene, Initiativen gegen große und kleine Dealer im Bereich der Drogenumschlagplätze, keine Liberalisierung der Drogen, Zusammenarbeit der Exekutive mit Schulbehörden – wahrheitsgetreue Information und Aufklärung von öffentlichen Stellen im Bereich der Jugend
- Verstärkung der Vorbeugung von Drogenmißbrauch und falscher Ernährung
- Bessere Bewegungs- und Gesundheitsvorsorge bereits ab dem Kleinkindesalter
- Modernisierung und Vergrößerung der Grünanlagen
- Aufbau einer für Jugendliche attraktiven Kultur und Freizeitinfrastruktur
- Ansiedlung von Universitätsinstituten, Bildungseinrichtungen und Studentenwohnheimen auf dem Westbahnhofgelände, um eine junge und kulturell aktive Szene zu schaffen – der Bau der Hauptbibliothek kann als Beispiel für die sinnvolle Nutzung des Gürtelgeländes dienen
- Förderung einer Mehrfachnutzung von Sporteinrichtungen, Einplanung eines Mindestanteils von Sportflächen und Bewegungsspielräumen dessen Benutzung offen ist
- Maßnahmen zur Herabsetzung des Ausländeranteils in den Schulklassen, verstärkter verpflichtender Deutsch-Zusatzunterricht für Ausländer
- Gezielte Unterstützung für Jungunternehmer
- Förderung der bewährten Vereine und Institutionen, die sich ehrenamtlich um Jugendanliegen und Sportausbildung bemühen
Übersicht