| Name:
       | 
    Brigitta FELLNER | 
    
      | 
  
  
    | Akad.
      Grade: | 
    Magister,
      MBA | 
  
  
    | Email:
       | 
    brigitta.fellner@chello.at | 
  
  
    |   | 
     | 
  
  
    | 
       Persönliche
      Daten  | 
  
  
    | Geboren: 
       | 
    Wien, am 6. Februar 1962 | 
  
  
    | Nationalität:
       | 
    Österreichisch | 
  
  
    | Familienstand: | 
    geschieden, 
    eine Tochter (Jahrgang 2005) | 
  
  
     | 
     | 
  
  
    | Schulische
      und universitäre Ausbildung | 
  
  
    | 1997-99 : | 
    MBA an
      der Open University Business School, Milton Keynes, GB;  
      Schwerpunkte: Strategie & Performance Measurement | 
  
  
    | 1980-88: | 
    
       Mathematik-Diplomstudium an der
      Universität Wien 
      Thema der Diplomarbeit: „Mathematische Modelle für das Wachstum
      mikrobieller Mischkulturen“ (Projekt für das Österreichische
      Forschungszentrum Seibersdorf)  | 
  
  
    | 1982-88: | 
    zusätzlich
      Informatikstudium an der Technischen Universität Wien (kein Abschluß) | 
  
  
    | 1972-80: | 
    Realgymnasium Albertgasse 38, Abschluß mit
      Matura | 
  
  
    |   | 
     | 
  
  
    | Zusätzliche
      Ausbildung | 
  
  
    | 1995:
       | 
    
       BUNT-Berater, Ausbildung des WIFI Österreich 
      (BUNT = Business
      development Using New Technologies)  | 
  
  
    | 1994:
       | 
    
       Fachauditor, Ausbildung der ÖVQ 
      entspricht dem Zertifikat „EOQ Quality Auditor“ der EOQ  | 
  
  
    | 1993-94: | 
    Qualitätsmanagement (QM), Ausbildung der Österreichischen
      Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) (entspricht dem Zertifikat „EOQ
      Quality Systems Manager“ der European Organisation for Quality) | 
  
  
    |   | 
     | 
  
  
    | Sprachen | 
  
  
     | 
    Deutsch (Muttersprache) | 
  
  
     | 
    Englisch (fließend) | 
  
  
     | 
    Französisch (Grundkenntnisse) | 
  
  
    |   | 
     | 
  
  
    | Softwarekenntnisse | 
  
  
     | 
    Microsoft Office (Word, Excel, 
    Access, Power Point) | 
  
  
     | 
    SAP HR, SAP BW | 
  
  
     | 
    Cognos
      MIS & Business Analysis Tool | 
  
  
     | 
    Powerpoint, Visio 2000, Frontpage 2000 | 
  
  
    |   | 
     | 
  
  
    | Persönliche
      Interessen | 
  
  
     | 
    Literatur (deutsch & englisch, 
    Gedichte) | 
  
  
     | 
    Verhaltenspsychologie & Kommunikation | 
  
  
     | 
    Stategie & 
    Perfomance Management | 
  
  
     | 
    Temari, Paper Crafts
     | 
  
  
     | 
    Japanische und chinesische Kunst | 
  
  
     | 
    Backen | 
  
  
    |   | 
     | 
  
  
    | Berufliche
      Laufbahn | 
  
  
    | 2016 - jetzt | 
    
      Fonds Soziales Wien (FSW) | 
  
  
     | 
    
     
    ·  
    Abteilung Berichtswesen & Entwicklung  | 
  
  
    | 2008 - 2016 | 
    
      Kuratorium für psychosoziale Dienste (PSD) | 
  
  
     | 
    
     
    ·  
    ControllerIn 
    
    ·  
    Technische Unterstützung der Personalabteilung  | 
  
  
     | 
    
       | 
  
  
    | 2002 - 2008 | 
    
      Österreichische 
      Post AG | 
  
  
    | davon 2005 - 2007 | 
    
       Mutterschutz/Karenz  | 
  
  
    |   | 
    
     
    ·   Personalcontroller 
    
    ·   Stabstelle Performance 
    Management/Projekt Führungssysteme  | 
  
  
     | 
    
       | 
  
  
    | 1997 - 2001 | 
    
      DHL 
      International GmbH | 
  
  
    |   | 
    
     Quality Manager 
    Abteilungsleiterin der Stabstelle Quality und Performance 
    Measurement (5 Mitarbeiter), bestehend aus folgenden Gruppen: 
    ·      
    Quality & Security 
    ·      
    Customer Care (=Reklamationen) 
    ·      
    Business Analysis  | 
  
  
     | 
    
       | 
  
  
    | 1992 - 1996 | 
    
      NOVA 
      Raumfahrttechnische Entwicklungen GmbH (NOVA) | 
  
  
     | 
    
    Abteilung Design 
    Assurance & Qualitätsmanagement, Projektleiterin | 
  
  
    | gleichzeitig | 
    
       | 
  
  
    | 1994 - 1995 | 
    
      Dr. Klaus 
      Klapperstück, Die MeisterBerater | 
  
  
     | 
    
    freiberufliche 
    Unternehmensberaterin 
    im Bereich QM/ISO 9000 | 
  
  
     | 
    
       | 
  
  
    | 1989 - 1992 | 
    
    Österreichische 
    Raumfahrt- und Systemtechnik GmbH (ORS) | 
  
  
     | 
    
     Abteilung Produktsicherung, Systemanalytikerin &
    technische Projektleiterin  | 
  
  
     | 
    
       | 
  
  
    | 1988 - 1989 | 
    
      
      European Space Agency (ESA), 
      European Space Research and Technology Centre (ESTEC) | 
  
  
    |   | 
    
     Thermal Division, Life Support and 
    Habitability Section, Young Graduate Trainee 
    Projekt:  Biologischer Luftfilter  | 
  
  
     | 
    
       | 
  
  
    | 1986 - 1988 | 
    
      Österreichisches 
      Forschungszentrum Seibersdorf | 
  
  
    |   | 
    
     
    ·      
    Hauptabteilung Biotechnologie, Forschungsstipendium 
        Projekt:  
    Modelle für Bakterienwachstum in Joghurtkulturen (Diplomarbeit)  | 
  
  
    |   | 
    
     
    ·      
    Hauptabteilung Abfallverwertung, 
    studienbegleitendes Praktikum 
        Projekt:  
    Risikoanalyse für die Endlagerung toxischer Stoffe  | 
  
  
     | 
     | 
  
  
    | 
    
    Veröffentlichungen | 
  
  
    | 1996 | 
    Frisch 
    B, Stolle F, ERES - The 
    ESA RAMS Expert System, Poster-Präsentation beim ESA 1996 Product Assurance 
    Symposium and Software Product Assurance Workshop, Noordwijk, Niederlande, 
    18 - 21 März 1996.  | 
  
  
    | 1995 | 
    Frisch 
    B, Lecinena J, Preyssl C, 
    Saleem A, Stolle F, Tosini E, ERES - An Expert System for ESA Risk 
    Assessment and Management, Präsentiert beim 46th International Astronautical 
    Congress, Oslo, Norwegen, 2 - 6 Oktober 1995 | 
  
  
    | 1992 | 
    
     Frisch 
    B, Nicholls R, Risks Associated with 
    Different Means of Transport - A Comparison, Plenarvortrag für das XIII.
    International GfS-Summer Symposium 1992, Gelsenkirchen, Deutschland, 
    15 - 17 Juni 1992.  | 
  
  
    | 1992 | 
    
     Frisch B, Nicholls 
    R, Problems in the Quantification of Risk, Plenarvortrag für ‘Cindynics 92’, 
    Cannes, Frankreich, 29 - 31 Januar 1992.  | 
  
  
    | 1991 | 
    Cooke R, 
    Frisch B, Saleem A, Why quantify Risk?, Präsentiert beim ESA 
    Symposium ‘Space Product Assurance for Europe in the 1990s’, Noordwijk, 
    Niederlande, 15 - 19 April 1991.  | 
  
  
     | 
  
  
    | 
    Schwerpunkte | 
  
  
     | 
    
     Performance 
    Measurement & Controlling  | 
  
  
     | 
    
     Marketing, 
    Strategie & Business Analysis  | 
  
  
     | 
    
    Quality 
    Management & Prozessoptimierung | 
  
  
     | 
    
     Projektmanagement  | 
  
  
     | 
    
     Sicherheits- & 
    Risikoanalyse  | 
  
  
     | 
    
     
    Biomathematik/Mathematische Modelle  | 
  
  
     | 
     | 
  
  
     | 
     | 
  
  
     | 
     |