Zutaten 100 g Schweinefleisch
6 eingeweichte Donggu
einige Baumohren
25 g Goldnadeln
250 g Doufu
250 g Sojasprossen und Chinakohl (zusammen)
evtl. eine Handvoll Glasnudeln
2 EL Stärke in 4 EL Wasser angerührt
1,5 l Brühe
2 Eier
2 TL Erdnussöl
einige Zweiglein frischer Koriander
Marinade für das Fleisch:
Salz und schwarzer Pfeffer
1 TL Sojasauce
1 TL Reiswein
1 TL Stärke
1-2 EL Wasser
1 TL Sesamöl
Zum Würzen:
11/2 TL Salz
3/4 TL Zucker
2 EL Sojasoße
3-4 EL dunkler, chinesischer Essig
1 TL schwarzer Pfeffer
1 Schuß Sesamöl
Zubereitung
Das Fleisch in feine
streichholzgroße Streifen schneiden. Gemüse waschen,
Chinakohl in Streifen schneiden, Glasnudeln in kaltem
Wasser einweichen, Koriander hacken. Marinieren: Salz,
Sojasauce, Pfeffer und Reiswein mit dem Fleisch mischen.
Stärke darüberstreuen, umrühren. Das Fleisch 15-30
Minuten oder länger ziehen lassen. Dann das Sesamöl
unterrühren. Die eingeweichten Pilze und Goldnadeln
ausdrücken. Donggu und Baumohren in dünne Streifen, die
Goldnadeln in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Den Doufu
in 1/2 cm dicke Scheiben, die dann in 3cm lange Streifen
schneiden. Die Brühe in einen großen Topf gießen,
Donggu, Baumohren und Goldnadeln dazugeben. Mit Salz,
Zucker und Sojasauce würzen (evtl. Chillies dazugeben).
Zum Kochen bringen und das Fleisch einrühren. Dabei
zusammenklebende Stücke trennen. Den Doufu und das
Gemüse dazugeben, gar kochen. Dann sachte unter
ständigem Rühren die aufgelöste Stärke zugeben, damit
sich keine glasigen Klumpen bilden. Langsam wieder zum
Kochen bringen. Das Ei mit Erdnussöl und 1 Prise Salz
verschlagen und langsam über den Rücken einer Gabel in
die Suppe einrühren. Den Topf sofort vom Feuer nehmen.
Zugedeckt 1 Minute stehen lassen, damit das Ei flockig
wird. Den gehackten Koriander einstreuen. Den schwarzen
Pfeffer und den Essig daruntermischen (Essig nicht
kochen, der verschwindet sonst). Die Suppe sehr heiß
servieren. Nach Belieben noch mit Sesamöl beträufeln.
Pfeffer und Essig zum Nachwürzen bereitstellen.
|