Das Spielfeld ist 120 Yards lang und 53 1/3 Yards breit, die jeweils letzten 10 Yards an beiden Enden sind die Endzonen.
Im Abstand von 5 Yards sind Querlinien eingezeichnet, die einzelnen Yards werden durch kurze Striche markiert.
Die Endzonen sind das Ziel, in welches der Ball hineingetragen oder gepasst wird. Am Ende der Endzonen befinden sich die Goals (hohe, gabelförmige Gestelle) -
sie sind das Ziel gekickter Bälle.
Die Mannschaften haben je 11 Spieler auf dem Spielfeld, ausgetauscht kann jederzeit beliebig werden (das geschieht meist blockweise: Offense-Team, Defense-Team, Special-Teams).
Die Spielzeit beträgt 60 Minuten (in Österreich 48) und ist unterteilt in 2 Halbzeiten bzw. 4 Quarters.
Zu Beginn jeden Quarters werden die Seiten gewechselt. Das 1. und 3. Quarter beginnt mit einem Kick-Off, das 2. und 4. Quarter startet mit den Ballpositionen zu Ende des 1. bzw. 3. Quarters.
Endet ein Spiel Remis, dann gibt es eine Overtime (OT) nach dem Sudden-Death-Prinzip: Die Mannschaft, die zuerst punktet, hat gewonnen. Wurden nach 15 Minuten keine Punkte erzielt, bleibt es beim Unentschieden.

Punkte:
 6 Punkte für Touch Down (TD)
      (Ball wird von den Angreifern in die Endzone getragen oder dort gefangen)
 +1 Punkt für ein Fieldgoal durch Bonuskick nach TD oder
 +2 Punkte für einen TD im Bonusspielzug (2-Points-Conversion) nach TD
 3 Punkte für Fieldgoal (FG)
      (Ball wird zwischen die am Ende des Spielfeldes befindlichen Stangen gekickt)
 2 Punkte für Safety (Ballführender Spieler wird in seiner eigenen Endzone zu Fall gebracht).

Das Spiel selbst gliedert sich in Spielzüge.
Teilziel ist es, den Ball innnerhalb von 4 Versuchen (Downs) mindestens 10 Yards in Richtung der gegnerischen Endzone vorwärts zu transportieren. Sobald dies gelungen ist (also auch vor dem 4. Down), beginnt mit einem 1. Down eine neue 4er-Serie.
Ein Down startet damit, dass ein Spieler der angreifenden Mannschaft den ruhenden Ball an der line of scrimmage aufnimmt. Als line of scrimmage bezeichnet wird eine gedachte Linie quer über das Spielfeld durch jenen Punkt, an dem das Spiel wieder beginnt.
Es ist Schiedsrichterentscheidung, wo die jeweilige line of scrimmage liegt.
Die möglichen Spielzüge sind das Laufspiel: Der Quarter Back (QB) übergibt den Ball an einen Mitspieler (Handover) oder läuft selbst.
Zweite Möglichkeit: das Paß-Spiel: Der QB wirft den Ball nach vorne zu einem seiner Receiver.

Ballverluste:
Fumble: der balltragende Spieler verliert den Ball bzw. wird ihm aud der Hand geschlagen. Freier Ball, der von jedem Spieler erobert werden darf.
Interception: Paß, der von der Defense abgefangen wird.

Spiel mit dem Fuß
Free-Kick: Der Freekicker versucht ein Fieldgoal zu erzielen. Nur er darf mit dem Fuß Punkte erzielen und der Free-Kick muss ein eigener Spielzug sein. Der Ball wird von der line of scrimmage nach hinten geworfen, dort von einem Spieler gefangen und "aufgestellt" und aus dieser Position vom Free-Kicker gekickt. Wird in die "Gabel" am Ende der gegnerischen Endzone getroffen, ist das ein Fieldgoal.
Nach einem Fieldgoal-Versuch (egal ob erfolgreich oder nicht) wechselt in jedem Fall der Ballbesitz.

Punt: Der Ball wird vom Punter in Richtung gegnerischer Endzone gekickt und damit den Gegnern "übergeben". Das darf nur der Punter tun und der Punt muss ein eigener Spielzug sein. Der Ball wird von der line of scrimmage nach hinten geworfen, dort vom Punter gefangen und aus der Hand in Richtung gegnerische Endzone gekickt. Damit wechselt der Ballbesitz, ein Fieldgoal darf mittels Punt nicht erzielt werden.
Free-Kick und Punt können jederzeit anstelle eines anderen Spielzuges eingesetzt werden. Auch wenn die Aufstellung der Mannschaft darauf hinweist, muss ein Kick oder Punt nicht ausgeführt werden. Der Spieler, der den Ball fängt, kann auch einen ganz normalen Spielzug durchführen und damit die Gegner täuschen (Fake).
der Kick-Off: Der Ball wird in Richtung gegnerischer Endzone gekickt und damit den Gegnern "übergeben". Es geschieht in einem eigenen Spielzug. Onside-Kick, um Ballbesitz zu erobern.

Positionen
Positionen

Offense: QB, Running Backs, Wide Receiver, Tight End, Offense Line
Defense: Defense Line, Linebacker, Cornerbacks, Safeties
Special Teams: Kicker, Punter, Returner

Strafen (Penalties)
wegen Regelverstößen wirken sich in Yards-Distanzverlust (5, 10, 15) aus. Das heißt: Es wird das Down wiederholt und der Ball um die entsprechend Anzahl von Yards verlegt.
Die begünstigte Mannschaft kann eine Strafe ablehnen. Sie wird dies tun, wenn sie im Spielzug, in dem Regelverstoß erfolgte, ein besseres Ergebnis erzielt hat, als durch den strafweisen Yardsgewinn gegeben wäre oder Punkte erzielt hat.
Die häufigsten Regelverstöße:
 * Offside
      Ein Spieler (egal ob Angreifer oder Verteidiger) bewegt sich, bevor der Ball zum Start des Spielzuges aufgenommen wurde (Snap).
      Ausnahme: Hinter den Linien darf ein Spieler pro Mannschaft sich quer zum Spielfeld bewegen.
 * Holding
      Ein Gegner wird umklammert (es darf nur abgedrängt werden)
 * Face mask
      Ein Spieler greift in die Gesichtsmaske des Gegners (das kann zu erheblichen Verletzungen führen und ist ein schweres Vergehen).
 * Pass Interference
      Ein Spieler wird im Versuch, einen Pass zu fangen, gestoßen oder behindert. Dabei ist es unerheblich, ob das Foul an einem Angreifer oder Verteidiger begangen       wird - jeder Spieler hat das Recht, ungehindert nach dem Ball springen zu dürfen.
 * Übertriebene Härte
      Ein Angriff, nachdem der Spielzug abschlossen ist oder während des Spielzuges mit unnotwendiger Härte. Insbesondere QBs sollen damit geschützt werden.

     Schiedsrichterzeichen


Touchdown, Fieldgoal, Extrapoint erfolgreich
Safety
First Down
Delay of Game
Time out
Time in, Zeit beginnt zu laufen
False start,
Illegal formation,
Kickoff or safety kick out of bounds
Offside, Encroachment
Holding
Facemask
Interference
Ineligible receiver, ineligible member of kicking team downfield
Ball illegal touched
Illegal contact
Illegal motion at snap
Illegal shift
Illegal substitution, 12 men in offensive huddle, too many men on the field
Illegal use of hands, arms or body
Illegal forward pass
Invalid fair catch
Chop block, Clipping
Personal foul
Player disqualified
Penalty is refused, Pass incomplete, Play is over, Field goal or Extra point missed
Tripping
Uncatchable forward pass
Pass was juggled in bounds and caught out of bounds
Forward pass was touched
Quelle: http://www.football.at

Hier einige Fouls mit den dazugehörigen Schiedsrichterzeichen

"Facemask"- 15 yard penalty. automatic First Down:                    

Zurück