Rückblick

zurück            weiter


Die Galerie Stöckl freut sich über die erste Ausstellung mit Zeichnungen und Fotografien von

Architekt Dipl.-Ing. Jörg Walz

Einführende Worte hielt Frau Architekt DI Roswitha Eckhardt-Zimmermann, Zürich.

Die Eröffnung erfolgte am Sonntag 2. März 2003 um 15.00 Uhr durch die Vertretung der Stadtgemeinde Ybbs.

Ausstellungsdauer:

2. März - 21. März 2003

Öffnungszeiten:

Dienstag - Freitag von 17.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr

Galerie Stöckl Ybbs Wienerstraße 13



JÖRG WALZ, DI

Geboren 1937 in Tübingen. Aufgewachsen und Besuch des Gymnasiums in Göppingen.
1958 Matura, anschließend Wehrdienst bei der Bundesmarine in Cuxhaven.
1959 Beginn des Studiums der Architektur an der TH Stuttgart.
Studienaufenthalt in Zürich. Reisen in europäische Länder.
Seit 1965 verheiratet mit Monika.
1967 Abschluss des Studiums mit Diplom.

1968 Auswanderung in die USA, zuerst Aufenthalt und Tätigkeit in verschiedenen Architekturbüros in Baltimore, Maryland.
1969 Geburt des Sohnes Joey, anschließend Übersiedlung nach Honolulu, Hawaii.
1971 Geburt der Tochter Mele, Lokelani.
Ende 1973 Rückkehr nach Deutschland. Bruch mit der Architektur.

1975 Übersiedlung mit der Familie nach Benghazi, Libyen. Aufbau einer Niederlassung für Akquisition und Abwicklung von schlüsselfertigen Projekten im landwirtschaftlichen Bereich. Gründung eines "Deutschen Schulvereines" zur Sicherstellung der Schulbildung der Kinder.
1980 Übersiedlung mit der Familie nach Kuwait. Aufbau einer Zweigniederlassung.

1983 Rückkehr mit der Familie nach Benghazi, Libyen. Abwicklung von Großprojekten. Reisen in die Sahara und Tunesien. Ende 1985 Rückkehr mit der Familie nach Deutschland, Leonberg.

1986 - 1995 Management von Großprojekten in der libyschen Wüste, im Erdöl- und Erdgasbereich.

1996 Ausstieg aus dem Berufsleben. Übersiedlung nach St. Martin/M Oberösterreich in ein altes Mühlviertler Haus, das 1986 erworben und umgebaut worden ist.
Das Mühlviertler Ambiente ermöglicht die Verwirklichung von bisher gehegten Träumen und Wünschen: Selbstversorgung aus dem Garten, Leben mit Hunden, Korbflechten, Fotografieren, Zeichnen, Aufspüren von Kultplätzen und Orten der Kraft im Mühlviertel ....



zurück            weiter