Die Rakete

Allgemein

Die Rakete ist ein Flugkörper, der alle zur Erzeugung seiner Schubenergie erforderlichen Mittel mit sich führt und nicht auf das Vorhandensein einer Atmosphäre angewiesen ist (siehe Rückstoßprinzip). Sie besteht im wesentlichen aus Triebwerk und Treibstoffzellen. Die Zellen liefern dem Triebwerk den nötigen Treibstoff, welches diesen verbrennt und über eine Düse ausstößt (rot) und somit einen entgegengesetzten Schub liefert, der die Rakete vorwärts (blau) bewegt.

Rückstoßprinzip

Einem Triebwerk entströmen Masseteilchen (der verbrannte Treibstoff)(rot) aus der Düse. Da nach Newton einer Reaktion (dem Ausströmen) eine Gegenreaktion folgt, wirkt demnach eine entgegengerichtete Kraft auf die Rakete (der Rückstoß)(blau). Genau diese Kraft bewegt die Rakete vorwärts. 

Dieses Prinzip funktioniert unabhängig von einer Atmosphäre, wodurch eine Rakete auch im Weltall manövrieren kann.

Antriebsarten

Hier werden nur die beiden häufigsten Antriebsarten vorgestellt: das Flüssigkeitsraketentriebwerk und das Feststoffraketentriebwerk.

Steuerung

Die Steuerung einer Rakete während des Starts gestaltet sich schwierig, da während der Startphase sehr große Kräfte auf diese wirken. Da Raketen meist aus mehreren Triebwerken bestehen, kann man durch Regulieren der Treibstoffpumpen, einer Düse mehr bzw. weniger Treibstoff zuführen. Dadurch erhält man verschiedene Ausströmgeschwindigkeiten (Asymmetrie der Schubkraft) an den Düsen, wodurch die Rakete in eine andere Richtung gelenkt wird.
Die Steuerung im All erfolgt mittels kleiner Schubdüsen, die durch Ausströmen kleiner Mengen von Treibstoff als Rückstoß dienen und die Rakete entsprechend manövrieren.

Die Apollo-Kapsel hat beispielsweise ein Reihe von Manöverdüsen, mit der sie im All in alle Raumachsen manövrieren kann.

Mehrstufenraketen

Diese Art einer Rakete besteht aus mehreren Raketenstufen (jeweils bestehend aus Treibstoffzellen und Triebwerk), die nacheinander abgetrennt werden, sobald ihr Treibstoffvorrat verbraucht ist. Dadurch verringert man die Masse der Rakete und man kann höhere Geschwindigkeiten, und somit höhere Umlaufbahnen erreichen.
Die Saturn V besteht beispielsweise aus 3 Raketenstufen.