Schattenverlauf, Sonnenstrahlen und Perspektive

Um Missverständnissen vorzubeugen:
Meine Darstellungen sollen nicht beweisen, dass es eine Mondlandung gegeben hat, sondern nur aufzeigen, dass die Argumente und Beweise die von den Verfechtern einer gefälschten Mondlandung vorgebracht werden unhaltbar und falsch sind.

 

Argumente der Verfechter der  Mondlandungslüge Gegendarstellung
Wenn man auf diesem 'Mondfoto' den Sonnenstrahleneinfall zeichnet, kommt man  zu verschiedenen Einfallswinkeln der Sonnenstrahlen!
Das deutet darauf hin, dass es sich um ein manipuliertes Bild handelt.

 

 

 

Meine Darstellungen beweisen nicht, dass es eine Mondlandung gegeben hat, sondern nur, die falsche bzw. unhaltbare Beweisführung derer Gegner.

Auf diesen Beispielfotos, die auf der Erde aufgenommen wurden, ist sehr gut zu sehen, dass Schatten und eingezeichnete Sonnenstrahlen wohl nur in Ausnahmefällen auf  Fotos parallel verlaufen.
Auch die Länge der Schatten wird bei gleichgroßen Objekten auf einem Foto meistens nicht gleichgroß abgebildet. 

Daraus folgt, dass eine Analyse der Schatten wohl kaum zur Beweisführung taugt.

Wenn nur eine zweidimensionale Abbildung existiert, muss man mit Aussagen über die wahre räumliche Aufteilung sehr vorsichtig sein.
Die Beschaffenheit und die Neigung der Fläche im Raum, auf die ein Schatten fällt, dürfen nicht unberücksichtigt bleiben.
Auf einem Foto wird zudem die Perspektive nur zweidimensional abgebildet.
Und nicht zuletzt die Aufstellung der schattenwerfenden Objekte beeinflusst den Verlauf der Schatten.
Verzerrungen durch die Linsen eines Objektivs sind zusätzlich zu berücksichtigen.

 

Auf diesem Foto stimmen die Schattenlängen nicht.
Die Schatten sind nicht parallel!
Schatten deuten auf ein künstliche Lichtquelle ganz in der Nähe hin.