Der Bartagam!

Bei dieser Agamenart handelt es sich um einen kräftig gebauten Steppen- und Halbwüstenbewohner, der den Kontinent Australien sein Zuhause nennt. Die Gesamtlänge der Echse beträgt ca 55 cm, wobei der Schwanz ca 55% und der Kopf-Rumpfteil  45% in Anspruch nimmt. (Ich habe mal gelesen, daß männliche Exemplare mit bis zu 70 cm Länge gesehen wurden, so ein Riese ist aber eher selten und kommt im Normalfall eigentlich nicht vor). Charakteristisch für Bartagamen ist der mit Hilfe des Zungenbeinapparates aufstellbare Kehllappen der Echse. Dieser kann beim Männchen völlig und beim Weibchen nur ansatzweise schwarz gefärbt werden. Die Echse besitzt einen fast dreieckigen, wuchtigen Kopf, welcher in Richtung des Halses mit Stacheln versehen ist. Entlang der Flanken verlaufen eine oder mehrere Stachelreihen (je nach Art der Echse). Wie viele andere Arten sind auch die Bartagame in der Lage ihre Haut zu färben; dies machen sie nicht, wie sehr oft angenommen wird, stimmungsbedingt sondern wärmebedingt. D. h. wenn die Echse morgens ihren Sonnenplatz aufsucht, färbt sie sich dunkelbraun bis schwarz; so kann sie die Wärme am besten aufnehmen. Ist dann die erwünschte "Arbeitstemperatur" erreicht, wechselt die Agame ihre Farbe in ein helles Gelb oder Braun.

 

 Name:

 Bartagam

 Latein:  Pogona vitticeps
 Verbreitung:  Australien (Buschsteppen, lichter  Savannenwald)
 Fortpflanzung:  Etwa 4 bis 5 Wochen nach der Paarung suchen die Weibchen durch graben im Terrarium einen geeigneten Eierablageplatz. (Gelege 20 - 25 Eier).
 Nahrung:  Insekten und Spinnentiere, nestjunge Mäuse. Vegetarische Kost (Blätter, Blüten, Obst) wird gern genommen. Wenn Bartagame ausgewachsen sind, ernähren sie sich zu 80% von pflanzlicher Nahrung.
 Länge:  bis 55 cm, Kopf - Rumpf - Länge: 25 cm (in seltenen Fällen bis 70 cm)
 Lufttemperaturen:  Tagsüber 28 - 35°C, nachts 22 - 24°C
 Luftfeuchte:  40 - 50 %
 Bemerkung:  Schuppen an Kopf und Hals bartartig, zum Teil stachelig verlängert; sie werden beim Drohen aufgestellt.