gitarre.at - HomeEnglish
[Richard Graf]
News
Events
Musik
Mail
Links
gitarre.at - Home

Richard Graf

Bio-Graf-isches

Der Reiz der Gitarre liegt für mich in ihrer Vielseitigkeit: Von zarten Klängen einer akustischen Gitarre bis zu kraftvollen Klangkaskaden mit Hilfe elektronischer Verstärkung und Klangmanipulation.

Die Musik ist wie die Wirklichkeit: vielschichtig, wandlungsfähig, komplex und deshalb wie das Leben: eine Herausforderung.

Ich liebe Herausforderungen.

Richard Graf

Foto: Wolfgang Hartl www.artgraphic.at


Die Fakten:

in Wiener Neustadt, Österreich geboren

Erster Klavierunterricht an der J. M. Hauer-Musikschule, Wr. Neustadt

Bundes-Oberstufenrealgymnasium mit Schwerpunkt Musik in Wr.Neustadt

Studien: Psychologie, Musikwissenschaft an der Universität Wien; Jazztheorie am Konservatorium der Stadt Wien

Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien: Instrumentalpädagogik und Konzertfach Gitarre bei o. Prof. Walter Würdinger; Neue Musik und Komposition bei Diether de la Motte.

1990: Staatliche Lehrbefähigung

Diplomarbeit mit dem Titel "Die E-Gitarre im Instrumentalunterricht" (hier eine Voransicht)

1993: Diplom IGP/II mit einstimmiger Auszeichnung

Verleihung des akademischen Grades "Magister artium"

1993: Würdigungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung für besondere künstlerische Leistungen

Förderungsstipendium der Musikhochschule Wien

Arbeitsstipendium des BM für Wissenschaft und Forschung

1993/94: Postgraduate-Studium Jazz-Theorie, Arrangement, Filmmusik und Jazzgitarre am Berklee College of Music in Boston/USA (mit freundlicher Unterstützung der austro mechana/SKE); Abschluss "Summa Cum Laude"

April/Juni 1994: Auszeichnungen der University of Southern California/Los Angeles und der University of South Florida/Miami für besondere musikalische Leistungen

1995: Lehrauftrag an der University of Southern California/Los Angeles für Studio/Jazz Guitar und Sight Reading

April 1995: 2. Preis beim Jazzwettbewerb in Fullerton/USA.
Einladung zum Montreaux Jazz Festival (mit der Band Superaxe)

Seit 1996: Freischaffender Komponist, Arrangeur, Produzent, Gitarrist und Autor

1997: Vortrag: Pädagogik und Jazz-Improvisation, Conference of the International Association of Jazz Educators in Chicago/USA

1997 Vertreter Österreichs beim Computermusikfestival eXstatic in Melbourne, Australien

Ab 1998: Autoren/Herausgebertätigkeit bei Universal Edition

1998: Theodor-Körner-Preis für Wissenschaft und Kunst (Sparte Komposition)

Kompositionen zu Arthur Schnitzler: "Die Luft ist wie Champagner" (Irene Colin und Kalus Haberl) – Europaweite Aufführungen

1999: Kulturpreis des Landes Niederösterreich für Musik

UA & Präsentation von "auf der flucht" im ORF/Kunststücke

UA "Melos" für acht Flöten (Hommage an Josef Matthias Hauer), musik aktuell

UA & CD-Veröffentlichung "Tanzende Sterne" für 8 Schlagwerker und Gitarre (Richard Filz' Geräuschkünstler)

Musik zur Computeranimation "Dancing Baby" - Preisträger bei der CeBit 1999 in Hannover

Initiator und Mitbegründer des Musikfestivals "kultURsprung" Reichenau/Rax

2000: Preisträger des Ideenwettbewerbs "Find It" der Jeunesse Österreich: netcomposing - Musik für junge Leute

Herausgabe von WORLD MUSIC - Cuba, Ireland (Co-Autor Richard Filz) – Universal Edition

2001: Produzent der CD: New Aspects of Cutting Wood, Macheiner, Barnert, Filz (Neue Musik und Jazz)

Kompositionsauftrag des Göttinger Symphonie Orchesters

Einladung zum Festival Musica Danubiana in Slowenien

Gastvortrag beim Int. Kongress für Musikpädagogik in Toblach, Südtirol

Einladung der Korean Electro Acoustic Music Society zum Computer Music Festival in Seoul (SICMF)

2002: Gründung des Richard Graf Trios mit Jon Sass und Richard Filz

Uraufführung von "Differences" in Göttingen

Preisträger des Konrad Bayer-Wettbewerbs mit der Komposition: "Tenjo" UA in Münster; Österr. Erstaufführung im Doblinger-Saal Wien)

Auftragskomposition des Wiener Glasharmonika Duos

CD-Neuerscheinung auf der flucht, CD-Neuerscheinung Vienna Flautists

2003 Einladung zum Int. Künstlersymposium "Nine Dragon Heads"

Kompositionsstipendium des Bundeskanzleramts, Auftragskomposition für das Weber Trio Wien

Klangturm St. Pölten: Installation Mediapark mit Musik von Richard Graf

UA „Zoog“ für Instrumentalisten und Live.Elektronik im Techno-Train

CD-Neuerscheinung "reine gegenwart" des Wr. Glasharmonika Duos (ORF-Produktion, Ö1-Edition) mit "Sekunden zur Ewigkeit" (Richard Graf)

Portrait in der Sendung Zeitton/Ö1

UA "Sekunden zur Ewigkeit & electronics" ORF RadioKultur-Cafe

UA "Dusti-Solh" im Beethoven-Saal Wien (Österr. Gesellschaft für zeitg. Musik)

UA "Es sang vor langen Jahren" (mit Joanna Lewis, Petra Ackermann, Adriné Simonian), Tulln – Leitung: Diether de la Motte

Einladung zu einem Gastvortrag an der Landesmusikakademie Berlin

Aufführungen in Budapest (Öst. Kulturinstitut)

Jänner 2004: Wiener Symphoniker-Kompositionsstipendium

Auftragskomposition für Vienna Five

Neue Publikationen: beat it LATIN – Guita rPercussion, Groove Ensemble

2004 Aufführungen in Lyon (Goetheinstitut), Bordeux (Kulturinstitut) und Bukarest (Kulturinstitut)

UA "Take Five, Six, Seven" mit Vienna Five, Reichenau/Rax (mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wien)

Gastvortrag/Workshop an der Hochschule der Künste, Bremen

Neue Publikationen: World Music Christmas (für versch. Instrumente)

Soundinstallation „S[e]oul“ in der IG Bildende Kunst, Wien

Einladung zu dem Festival neuer Musik: intersonanzen in Potsdam

Einladung zu dem Festival „Open Strings“ in Osnabrück

Installation "S[e]oul" in Reichenau/Rax

UA "Sister" Studie für Klavier, Krems (Martina Glatz)

UA "ÆROS" für Blockflöte & Zuspielung, Universität f. Musik Wien (Eva Fürtinger)

Dezember 2004 ORF Aufzeichnung und Ausstrahlung Schloss Grafenegg

2005: Installation "Seoul" im Rahmen von "To Hear Is To See – Hören ist Sehen" in Toronto/Kanada

Aufführung "Dusti-Solh" Stadtmuseum Wr. Neustadt, TonkünstlerEnsemble

Aufführung mehrerer Kompositionen am "Institut français de Brême"

Klangpunkt Soundinstallation "CitySounds" in Salzburg (powered by SAMSUNG)

Dez. 2006 UA "Saitensprung" für Gitarre und Streichorchester (in Kooperation mit ÖGZM), Universität für Musik Wien und Stift Melk.

Interviews: KulturKontakt Austria – Gegengefragt: Richard Graf im Interview mit Frau Mag. Geml zum Thema Mozart, Computer und Musikvermittlung u.a.

CD "Next Generation" erschienen. Erhältlich im Ö1-Shop

2006 NÖ Kulturpreis für Musik (Komposition)



Highlights 2007:

• Konzerte in Frankreich (Paris und Bordeaux).
• Konzert auf den Färöer-Inseln im Rahmen des Festivals Summartónar (Kooperation: INÖK, ÖKB)
• Die Klang-Räder - einzigartige Kunstwerke - wurden im Rahmen des Viertelfestivals präsentiert. Infos zur Geschichte der Klang-Räder
• Auftritt von Richard Graf & beat it bei "Licht ins Dunkel" ORF live am 24. Dez. 2007

• Workshops 2007 mit Richard Graf:
Musikum Salzburg
Folkwang Musikschule Essen
Jazzakademie Zeillern
Musikschulmanagement
• net-music Workshops in Ö und SK
• YAMAHA- Workshop: KUGA Burgenland

Transfer – Zeitschrift für Kulturvermittlung: Statements von Richard Graf zur "Kulturellen Bildung". Hier als PDF-Download.


Highlights 2008:

Konzert am 3. Juni 2008 im Wiener Musikverein: BOLLING ! marialena & friends mit Standing Ovations !!

HÖREN IST SEHEN – TO HEAR IS TO SEE (Ausstellung in San Antonio Texas/USA bis 12. 4. 2008) mit einem Beitrag von Richard Graf: Hildegard

Launch von www.net-music.at
Internationale Musikvermittlungsplattform

Sommer 2008:
• Produktion der "WinWin Lieder" (Sozialpäd. Publikation von Viktor Bauernfeind (CD & Notenheft)
Jazzakademie Zeillern
• YAMAHA- Workshop: KUGA Burgenland

Polen-Tournee mit Konzerten in Opeln und Krakau

Chris Lohner & beat it, 7. Dez. 2008 in Grafenegg, ORF NÖ

DIE MACHT DER VERNETZUNG, INÖK am 29. Nov. 2008 in der Minoritenkirche Krems.

ÖKB Composers`Lounge #2 im Porgy & Bess am 27. Nov. 2008


Highlights 2009:

Konzerttournee mit beat it – Guitar Percussion, u.a. Donauinselfest Ö1 Bühne

CD-Produktion: beat it live in concert

Preis und Auszeichnung für ""Textil-Musik" bei "Projekt Europa"

Richard Graf wurde zum neuen Vorsitzenden/Obmann der
Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen
(INÖK) gewählt
.

Einladung zur 58. Int. Pädagogischen Fachtagung. Vortrag/Werkkreis mit Richard Graf: "Musik verbindet. Musik als interkultureller Katalysator."

Dez. 2009 neue CD: "Saitensprung" für Gitarre und Kammerorchester


Highlights 2010:

Ungarn-Tournee: Budapest, Debrecen, Szeged, Pécs

DONAUINSELFEST, Ö1 Bühne: Richard Graf & beat it

Premiere und Konzerte: groove & move für Blaskapelle: Neue Musik von Richard Graf gespielt von der Blaskapelle Flugrad Wr. Neustadt

Wiener Volkstheater: "Der Riss der Zeit geht durch mein Herz" (Hertha Pauli), Szenische Lesung mit Irene Colin / Musik: Richard Graf

Tage der Neuen Musik: big & band - Symposium, Konzerte (Gesamtleitung: Richard Graf)

Kompositionsauftrag des Landes NÖ

Vorträge an Pädagogischen Hochschulen in NÖ

Etablierung und Leitung des neuen Studiums: KOMPOSITIONSPÄDAGOGIK am VMI – Vienna Music Institute

 


Highlights 2011:

Gitarrenworkshop für LehrerInnen der Musikschulen Burgenlands: Guitar Percussion, Groove Ensemble

Eröffnungskonzert im Rahmen des NÖ Viertelfestivals mit
Richard Graf & beat it – Guitar Percussion

Musikprojekt: "Heavy Metal" im Rahmen des Industrieviertel-Festivals 2011. Performances von Franz Viehböck, NÖ Jugend Jazzorchester, Leitung: Andi Pranzl mit Uraufführung: "Heavy Jazz" von Richard Graf.

Kleine Festspiele Salzburg Burg Golling: "Die Luft ist wie Champagner" (Arthur Schnitzler) mit Irene Colin und Klaus Haberl. Komposition & Gitarre: Richard Graf

Kompositionsworkshops mit Kindern und Jugendlichen

Vorsitz Jugend komponiert - prima la musica

Kompositionsauftrag der Stadt Wien

Konzerte mit dem Tonkünstlerorchester NÖ. Dirigent: Wayne Marshall: Wiener Musikverein, Festspielhaus St. Pölten

Vortrag Pädagogische Hochschule Wien: "Musik im Spiel" Game Based Learning

Auszeichnung mit dem MAECENAS Anerkennungspreis für das Projekt "Heavy Metal"



Publikationen:

"Pedagogical Aspects of Teaching and Learning Jazz Improvisation" (IAJE Publications, Manhatten, USA)

"Die Akkord-Skalen-Theorie und Jazz-Harmonik" (Advance Music,
auch auf Englisch erhältlich: ISBN 3-89221-056-X)

Solo-CD: "RICH ART - Contemporary Classical Guitar" (RA Records)„

CD: The Next Generation“ (ORF-CD 388, Ö1-Edition)

CD: „BOLLING“ – marialena & friends (Extraplatte)


Guitar Guide (Universal Edition)

Autor/Herausgeber von World Music - Ireland (Universal Edition)

Autor/Herausgeber von World Music - Cuba (Universal Edition)

Autor und Herausgeber von Guitar for 2 (Universal Edition)

Autor und Herausgeber von beat it - Guitar Percussion & Groove Ensemble (UE)

Autor und Herausgeber von Guitar for 2, vol. 2 (Universal Edition)

Autor und Herausgeber von beat it - Guitar Percussion LATIN und
beat it - Groove Ensemble LATIN (beide Universal Edition)

Autor und Herausgeber von World Music Christmas (Universal Edition)

Autor und Herausgeber von Guitar for 2, vol. 3 (Universal Edition)

Produzent von WinWin Lieder, Viktor Bauernfeind

Als Komponist, Produzent, Arrangeur, Mitwirkung bei zahlreichen weiteren Produktionen.



Verlage:

Universal Edition (Wien), Musikverlag Alexander Mayer (Wien), Advance Music (D/USA), IAJE Publications (Manhatten, USA), RICH ART Records


 

©1999 - 2012 Richard Graf. Alle Rechte vorbehalten. Design > artgraphic 3d