Fakten, die für Gold als langfristige Wertanlage sprechen.

Lesen Sie die Highs (in USD) der Jahre 1997 bis 2008 (Februar)

1997: 362 US-Dollar

1998: 304 US-Dollar

1999: 307 US-Dollar

2000: 293 US-Dollar

2001: 293 US-Dollar

2002: 350 US-Dollar

2003: 416 US-Dollar

2004: 454 US-Dollar

2005: 536 US-Dollar

2006: 648 US-Dollar

2007 November: über 800 US-Dollar

2008 (Ende Jänner) Februar: über 880 (davor kurz über 900 USD!) US-Dollar

Bei genauerer Betrachtung zeigt sich also, dass sich der Goldpreis in den letzten

10 Jahren mehr als verdoppelt hat. Signifikant sind die Detailzahlen für die letzten Monate

des laufenden Jahres.

Vom September 2007 bis Ende Oktober stieg der Goldpreis rasant:

Die Zahlen:

1. Sept. 2007: 672 US-Dollar

30. Sept. 20007: 743 US-Dollar

1. Okt. 2007: 742 US-Dollar

31. Okt. 2007: 783 US-Dollar

3.Nov. 2007: 804 US-Dollar

6.Nov. 2007: 829 US-Dollar

30.Nov. 2007: 800 US-Dollar

22.Jan. 2008: 880 US-Dollar

 

LIVE CHARTS FÜR GOLD VON Kitco.com klick!

Börsencrash und Immobilienkrise lassen die Anleger ins Gold fliehen. Der Preis des Edelmetalls ist so hoch wie nie. Bloß die Minenkonzerne haben wenig davon - sie sind auf den beispiellosen Run nicht vorbereitet. LINKS

Hinweis: Die Notenbanken können den Börsen nicht helfen (http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Kommentar%20Die%20Notenbanken%20B%F6rsen/306093.html) Dax & Stoxx-Schlussbericht: Größter Crash seit dem 11. September (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/:Dax%20Stoxx%20Schlussbericht%20Gr%F6%DFter%20Crash%20September/305953.html) Chronik: Die heftigsten Kurseinbrüche an den Börsen (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/:Chronik%20Die%20Kurseinbr%FCche%20B%F6rsen/306057.html) Deutsche kehren Börse den Rücken (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/:Deutsche%20B%F6rse%20R%FCcken/306003.html) MDax&TecDax-Schlussbericht: Solarwerte finden keinen Halt (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/:MDax%20TecDax%20Schlussbericht%20Solarwerte%20Halt/305188.html) Dax & Stoxx-Schlussbericht: Dax stoppt Fall knapp über 7400 Punkten (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/:Dax%20Stoxx%20Schlussbericht%20Dax%20Fall%20Punkten/304625.html) Renten und Devisen: Anleger flüchten in Staatsanleihen (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/:Renten%20Devisen%20Anleger%20Staatsanleihen/304552.html) Dax & Stoxx-Schlussbericht: Rezessionsangst belastet die Märkte (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/:Dax%20Stoxx%20Schlussbericht%20Rezessionsangst%20M%E4rkte/304086.html) FTD-Strategenbörse: Anleger überschätzen Wirtschaftskraft (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/:FTD%20Strategenb%F6rse%20Anleger%20Wirtschaftskraft/303731.html) Dax & Stoxx Schlussbericht: Anleger verkaufen Bankwerte (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/:Dax%20Stoxx%20Schlussbericht%20Anleger%20Bankwerte/303570.html)

Börsenausblick: Aktienmärkte "auf Messers Schneide" (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/:B%F6rsenausblick%20Aktienm%E4rkte%20Messers%20Schneide/299366.html)

Sal. Oppenheim: Kapitalmarktausblick 2008 (http://www.ftd.de/div/link/306155.html) Deutsche Bundesbank: Der Finanzstandort Deutschland aus Sicht der Deutschen Bundesbank (http://www.ftd.de/div/link/306154.html) DAI: Verhalten und Präferenzen deutscher Aktionäre (http://www.ftd.de/div/link/306153.html) KfW: Investbarometer November 2007 (http://www.ftd.de/div/link/306150.html) DB Research: Ist Frankfurt mehr als Deutschlands wichtigster Bankenplatz? (http://www.ftd.de/div/link/306149.html) Helsinki School of Economics: Competition between European Stock Exchanges (http://www.ftd.de/div/link/306147.html) BDB: Finanzplatz Deutschland (http://www.ftd.de/div/link/306146.html) Uni Basel: Zukunft der europäischen Börsen (http://www.ftd.de/div/link/306145.html) Credit Suisse: Börsen im Strukturwandel - Hintergründe und Trends (http://www.ftd.de/div/link/306144.html) Uni Mannheim: Stockholding in Germany (http://www.ftd.de/div/link/306143.html)

Deutsche Börse: DAX Performance (http://www.ftd.de/div/link/306157.html) DAI: Dramatischer Rückgang der Direktanlage in Aktien (http://www.ftd.de/div/link/306156.html) Bundesregierung: Finanzmarkt Deutschland stärken (http://www.ftd.de/div/link/306152.html) ML: Fears of Global Recession Take Hold, Prompting Changes in Allocations (http://www.ftd.de/div/link/306151.html) nnovationsreport: Die Zukunft der Börsenlandschaft (http://www.ftd.de/div/link/306148.html)

Auf der Suche nach Gold fressen sich Menschen und Maschinen in den Felsen von Obuasi. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Wie eine Armee von Termiten durchziehen sie die Erdkruste im Süden Ghanas mit einem Netz aus Schächten und Stollen, Rampen und Korridoren, alle miteinander präzise verbunden. Fünf Millionen Tonnen goldhaltiger Felsen werden hier jährlich abgebaut, zerstückelt, zerkleinert, zersiebt. Kilometerlange Förderbänder tragen den Schotter zu einer mächtigen Industrieanlage. Riesige Mühlen pulverisieren den Felsen, Zentrifugen schleudern das schwere Edelmetall aus dem Gestein, chemische Bäder binden das Gold, elektrischer Strom befreit es von Verunreinigungen. Jährliche Ausbeute: 400.000 Feinunzen pures Gold im Wert von 320 Mio. $. Gold immer begehrter: Preis in Dollar je Feinunze Gold immer begehrter: Preis in Dollar je Feinunze Früher hat die Mine eine Million Feinunzen ausgespuckt, gut 31 Tonnen. Aber als in den 90er-Jahren die Preise einbrachen, führte der Betreiber Ashanti Gold Fields nur noch die Untertageförderung weiter, den Tagebau gab er auf: Es lohnte sich nicht mehr. Tausende Leute verloren ihre Arbeit. Jetzt könnte die Mine jeden Mann gebrauchen. Denn mit Gold lässt sich wieder Geld machen. Subprime Crash und Dollar-Schwäche, fallende Börsen, Rezessionsängste und Terrorrisiken - zu Tausenden fliehen die Investoren ins vermeintlich krisen- und inflationssichere Edelmetall. Und dessen Preis schnellt in nie gesehene Höhen: bis auf ein vorläufiges Allzeithoch von 915,90 $ pro Unze vor zehn Tagen. Renommierte Investmenthäuser wie Goldman Sachs erwarten noch dieses Jahr 1000 $ oder mehr. "Das ist zurzeit der attraktivste Sektor der Welt", sagt David Iben, Chefstratege bei Tradewinds Global Investors. Goldene Zeiten für die Produzenten, sollte man meinen. Doch die Minenkonzerne können den Boom kaum ausnützen. Nicht einmal Branchenriesen wie Anglogold Ashanti und Gold Fields aus Südafrika, der kanadische Weltmarktführer Barrick Gold oder Newmont Mining aus den USA sind zurzeit in der Lage, ihren Ausstoß zu steigern. Im Gegenteil: Trotz des Nachfragebooms am Goldmarkt ist die Weltproduktion im vergangenen Jahr abermals gefallen: auf 2444 Tonnen, den niedrigsten Stand seit 1998. Schuld an der Misere hat der Preisschock der 90er-Jahre. Damals wurde eine Unze zeitweise für 253 $ verschleudert, Dutzende Minen schrieben tiefrote Zahlen. "Weil der Goldpreis jahrelang am Boden lag, haben die Betreiber große Investitionen gescheut", sagt Wolfgang Wrzesniok-Roßbach, Marktstratege des Hanauer Edelmetall-konzerns Heraeus. Die Konzerne versuchten lediglich, Kosten zu senken. Jetzt ist Gold knapp wie nie. Und wird es bis auf Weiteres wohl auch bleiben. Denn von der Entdeckung einer Mine bis zur Förderung des Goldes dauert es in der Regel fünf bis zehn Jahre. Zugleich zieht die Nachfrage an: Der Absatz von Goldschmuck etwa stieg im vergangenen Jahr um 5,5 Prozent. Vor allem asiatische Wachstumsregionen wie China, die Golfstaaten, die Türkei oder Russland ordern immer mehr Gold. Allein die Juweliere benötigen pro Jahr bereits 2410 Tonnen - und damit fast die ganze Weltproduktion. Hinzu kommt ein stetig wachsender Bedarf der Medizin- und Elektroindustrie, von Handyherstellern bis zu Computerfabrikanten. Für Silber sprechen wiederum andere Gründe lesen hier weiter!