. | |
![]() |
|
Bildschirmauflösung Tipps zur optimalen Bildschirmauflösung: |
|
Kurzanleitung: Alle laufenden Programme sollten sie
schließen. |
|
Hier
der Ablauf im Detail: Klicken
sie auf die Schaltfläche START |
|
|
|
In dem nun aktiven Fenster klicken Sie auf das Wort EINSTELLUNGEN | |
|
|
In
dem nun aktiven Fenster klicken Sie auf das Wort SYSTEMSTEUERUNG. Das sieht dann etwa so aus: |
|
Nun erscheint das Fenster SYSTEMSTEUERUNG | |
|
|
Hier
doppelklicken Sie auf das Symbol Anzeige. Im folgenden Fenster "Eigenschaften
Anzeige" (siehe nächstes Bild) haben Sie Ihren Bildschirm unter Kontrolle. Klicken sie oben (im Fenster Eigenschaften Anzeige) auf die Registerkarte EINSTELLUNGEN (ganz rechts). |
|
EINSTELLUNGEN
Im Fenster- Eigenschaften Anzeige unter dem Wort- Bildschirmbereich (rechts im Fenster) erkennen Sie die aktuellen Bildschirm- Auflösungen für Ihren Bildschirm. Schieben Sie den Regler nach rechts oder links, so können Sie die Auflösung ihres Bildschirms verändern. Ziehen Sie den Regler bis zur gewünschten Bildschirm- Auflösung . Je höher die Pixelzahl, desto mehr Informationen werden auf dem Bildschirm angezeigt. Aber Achtung! Ob Sie
die Bildschirmauflösung ändern können, hängt von dem Bildschirm und Ihrer verwendeten
Grafikkarte ab. (links im Fenster, unter Anzeige sehen Sie den Namen Ihrer
Grafikkarte) Für 15 Zoll Bildschirme
wählen Sie unter "Bildschirmbereich"
(rechts im Fenster) eine Auflösung
mit 800 mal 600. Ausnahme: Sie haben sehr gute Augen und brauchen viel Information am
Bildschirm, dann wählen Sie die nächsthöhere Auflösung mit 1024 mal 768. Für einen 19 Zoll Bildschirm wählen Sie mind. die Auflösung 1024 mal 768. Wählen sie 1024 mal 768 dann "Weitere Optionen" und wählen Sie dort "Große Schriftarten". Achtung: keine Experimente mit der Bildwiederholfrequenz bei Röhrenbildschirmen. Wenn sie keine exakten Angaben des Herstellers zur Bildwiederholfrequenz haben, lassen sie die Einstellungen auf "Standard" oder "Optimal". Alles andere könnte ihren Bildschirm zu Schrott verwandeln. Wenn Sie allerdings Ihren
Bildschirm trotz aller Vorsicht zu sehr "aufgelöst" haben, hat das unangenehme
Folgen. Aber keine Angst. Im Notfall, wenn also nichts mehr geht, schalten Sie Ihren Computer aus und starten ihn wieder im abgesicherten Modus : So starten Sie Windows im
abgesicherten Modus: Zuerst ein Tipp: Den folgenden Absatz notieren sie sich am besten gleich, oder klicken Sie gleich hier in diesem Fenster in der Menüleiste auf DATEI und dort auf DRUCKEN, um dieses Thema zu Referenzzwecken zu drucken. Die Windows-Hilfe steht Ihnen nicht zur Verfügung, wenn der Bildschirm schwarz ist. Ihr PC ist jetzt
ausgeschalten. Geben Sie die Nummer bei
"Abgesicherter Modus" ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. |
|