.

zurück zu Arbeiten mit MS Office Anwendungen

MS Excel - Tabellenkalkulation mit Beispielübungen:

Hier klicken für Beispielübungen zu MS Excel

Die Kursteilnehmer werden am Kursende folgendes beherrschen:  
Grundlegende Aufgaben:

Die umfangreichen Möglichkeiten der Tabellenkalkulation verstehen.
Eine Datei einer Tabellenkalkulation öffnen.
Zeilen und Spalten an bestimmten Stellen der Tabelle einfügen.

Ein neues Tabellenkalkulationsblatt erstellen.
Zahlen und Texte eingeben.
Formeln eingeben.
Prozentberechnungen verstehen und durchführen.
Zellen in Größe, Dezimalstellen, Währung, Umrahmung, etc. formatieren.
Die Spaltenbreite und die Zeilenhöhe anpassen.
Textstellungen in Zellen formatieren.

Eine Tabelle sortieren.
Die mathematischen und statistischen Grundfunktionen einer Tabellenkalkulation (Summenfunktion, maximaler Wert, minimaler Wert, Durchschnittswerte etc. verwenden.
Mit Datumsangaben rechnen.

Eine Tabelle drucken und speichern.
Die Kopf- und Fußzeile erstellen.
Die Hilfefunktionen verwenden.

Fortgeschrittene Aufgaben:

Absolute, gemischte  und relative Zellbezüge in Formeln verwenden.
Grafische Darstellungen von Zahlen als Diagramme erstellen.
Diagramme mit individuellen Beschriftungen versehen.
Diagramme mit Titeln und Beschriftungen drucken.

Mit mehr als einer Tabelle arbeiten und rechnen.
Wert und Informationen zwischen Tabellen bewegen.

Wenn- Funktionen verstehen und ausführen.
Funktion "Summe- Wenn" verstehen und ausführen.
Funktion "S-Verweis" verstehen und ausführen.

Software verwenden , die Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Datenbank oder Grafiksoftware untereinander verknüpft oder einbettet.

zurück zum Kopf dieser Seite