.

zurück zu Arbeiten mit MS Office Anwendungen

MS Word - Textverarbeitung
Die Kursteilnehmer werden am Kursende folgendes beherrschen:
Die Möglichkeiten eines Textverarbeitungsprogramms erkennen.
Auf ein Textverarbeitungsprogramm zugreifen und ein neues oder bestehendes Dokument öffnen.
Das Dokument auf einem Laufwerk speichern.
Text eingeben, einfügen und löschen.

Text innerhalb eines Dokuments oder in ein anderes Dokument kopieren und verschieben.
Das Aussehen eines Textes formatieren.
Die Schriftart ändern.
Den Zeilenabstand verändern.
Kursiv. Fett und Unterstrichen verwenden.
Absätze durch zentrieren, rechts- und linksbündige Ausrichtung sowie als Blocksatz formatieren.

Worte durch andere Worte ersetzen.
Ein Rechtschreibprogramm verwenden und die notwendigen Korrekturen durchführen.
Dokumente und Teile von Dokumenten drucken.
Kopf und Fußzeile erstellen.

Die automatische Seitennummerierung anwenden.
Die Seitennummerierung formatieren.
Die Hilfe- Funktion verwenden.

Fortgeschrittene Aufgaben

Einen Text einrücken.
Eine Adressliste erstellen.
Eine Adressliste mit einem Dokument verbinden (Serienbrief).
Etiketten drucken.

Tabellen und Grafiken importieren.
Eine Tabelle innerhalb eines Dokuments erstellen.
Textteile in Tabellen umwandeln.
Tabulatoren setzen und verwenden.

Dokumente in einem angemessenen Geschäftsstil formatieren.
Dokumentvorlagen verwenden.
Formatvorlagen verwenden.
Software verwenden , die Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Datenbank oder Grafiksoftware untereinander verknüpft oder einbettet.

 

zurück zum Kopf dieser Seite