Hohe Veitsch
 Lage:
 Art der Tour:
 Gehzeit: 5,5 Std
 Höhenmeter: 800 m
 Höchster Punkt: 1981 m

Blick auf die Hohe Veitsch

  

1) Zu- und Abgang: Vom Niederalpl auf Weg 406 zur Rotsohl Alm. Zurück unterhalb des Wildkamms zur Sohlenalm und zum Ausgangspunkt Niederalpl.

Vom Niederalpl, 1224m ausgehend anfangs fast eben über Forststraßen. Erst ab der Rotsohl Alm auf 1429m beginnt der "richtige" Anstieg. Gipfel auf 1981m. Abstieg über die Gingatzwiese unterhalb des Wildkamms bis zur Sohlen Alm, 1352m. Nach kurzem Zwischenanstieg zurück aufs Niederalpl. 2)  Auf- und Abstieg: Von der Rotsohl Alm auf 1429m über den Teufelssteig hinauf zur Graf-Meran-Hütte auf 1836m. Über den Gipfel der Hohen Veitsch, 1981m zur Gingatzwiese und auf Weg 405 zurück.

 

 Region:  Steiermark - Nord, Veitschalpe
 Ausgangspunkt:  Niederalpl, 1224m
 Zu erreichen objects":

 Wien - Mürzzuschlag - Mürzsteg - Niederalpl; online: Routenplaner

 Beschreibung:

Alpine Wanderung; Von der Paßhöhe (1224m) auf Weg 406 in ca. 2 Std. zur Rotsohlalm (1429m). Nun beginnt der "richtige" Anstieg über den Teufelssteig auf die Hohe Veitsch mit der Graf-Meran-Hütte (1836m). Toller Ausblick vor allem nach Süden und das Hochschwab-Gebiet. Nach der wohlverdienten Rast sind noch ca. 150 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden - wenn man den Gipfel "links liegenläßt" erspart man sich die letzten 60 Hm - danach geht es hinunter zur Gingatzwiese. Nun nach links und auf Weg 405 zur Sohlen Alm (1352m). Noch ein kurzer Gegenanstieg und bald ist wieder das Niederalpl erreicht.

Karte:

 z.Bsp.: freytag+berndt: 041; online: Austrianmap

 online: Aktuelles Wetter & Prognose

weitere Infos:

Graf Meran-Haus 1836m, Mürzsteger Alpen.
Bewirtschaftet Anfang Juni bis Mitte Oktober. Allerheiligen bis Weihnachten geschlossen, Rest des Jahres Donnerstag bis Sonntag.
20 Betten 36 Lager Winterraum
Tel 0664/1513220 Tal: 03858/3660