Großer Königstuhl
 Lage:
 Art der Tour:
 Gehzeit: 3 Std, bzw. 5 Std
 Höhenmeter: 640 m, bzw. 850 m
 Gipfel: 2336 m
Herrliche Aussicht vom Gipfel 

Am Anfang der Tour gewinnt man rasch an Höhe, ab dem Stangboden geht es gemütlicher weiter. Das letzte Stück zum Gipfel ist wieder etwas steiler. Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Wh. Karlbad an der Nockalm-Mautstraße. Auf Weg 117 über den Stangboden auf den Großen Königstuhl. Zurück über die Friesenhalshöhe.

 

 Region:  Nockgebiet
 Ausgangspunkt:  Nockalm-Straße (Mautstraße) - Wh.Karlbad
 Zu erreichen objects":

 Ebene Reichenau, bzw. Innerkrems; online: Routenplaner

 Beschreibung:

Vom Wh. Karlbad an der Nockalmstraße führt uns der Weg 117 anfangs recht steil auf den Stangboden. Mit jedem Höhenmeter, den man erklimmt, eröffnen sich neue Ausblicke, die man von der Mautstraße aus gar nicht vermuten würde. Man wandert von einer Almlandschaft in hochalpine Regionen mit entsprechender Vegetation. Beim Stangboden zweigen wir links ab und wandern unterhalb des Stangnocks auf das Karlnock (Weg 125) bevor der letzte Anstieg auf den Gipfel des Königstuhl beginnt. Vom Gipfel genießt man eine überwältigende 360° Panoramasicht: die Karawanken im Süden und die Hohen Tauern nordwestlich sind am beeindruckensten. Hier am Gipfel stoßen die Grenzen der drei Bundesländer Kärnten, Steiermark und Salzburg aufeinander. Auch der Rückweg vom Gipfel über den Friesenhalssee und Friesenhals führt uns durch die reizvolle Bergwelt der Nocken, ab dem See auf Weg 122. Schließlich erreichen wir das Wh. Karlbad, das man unbedingt zu einer gemütlichen Einkehr (ev. Kaffee mit Reindling) aufsuchen sollte.

Anmerkung: Die 5 Std. Gehzeit benötigten wir mit drei Kindern, wobei unser Jüngster zur Zeit der Wanderung erst 4 3/4 Jahre alt war. Ansonsten ist die Runde ohne weiters in 3 Std. zu schaffen. Wer noch eine Stunde mehr Zeit hat kann zur Zechnerhütte wandern, wo eine interessante Almausstellung eingerichtet ist und wo Almprodukte (z.Bsp. Aichkatzlspeck) zum Verkauf angeboten werden. Mit einer Einkehr in die Zechnerhütte kommt man schließlich ebenfalls auf die 5 Std.....

 Karte:

z.Bsp.: freytag+berndt Karte 222; online: Austrianmap

online: Aktuelles Wetter & Prognose

 

weitere Infos im www:

Nockberge

Trekking in den Nockbergen

 

Ein kleines QUIZ:

Die richtige Antwort führt direkt in den NATIONALPARK NOCKBERGE:

An welchen drei Bundesländern hat der Königstuhl Anteil?