Physikfragen – Schwingungen und Wellen, Akustik + Optik
- Wie lang ist die Schwingungsdauer eines Feder- bzw. Fadenpendels? – bei Verdoppelung der Masse bzw. bei Verdoppelung der Länge?
- Was ist eine Schwingung? Welche Form hat eine harmonische Schwingung?
- Was ist eine gedämpfte/ungedämpfte Schwingung? Wie sieht sie aus? (Zeichnung)
- Was ist eine erzwungene Schwingung? Wann tritt Resonanz auf? Was kann bei einer Resonanzkatastrophe passieren?
- Was passiert bei einer Überlagerung von Schwingungen?
- Was ist der Unterschied zwischen Welle und Schwingung?
- Welche Beispiele gibt es für Transversalwellen? Wie verhält sich die Teilchenschwingung zur Fortpflanzungsrichtung?
- Welche Beispiele gibt es für Longitudinalwellen? Wie verhält sich die Teilchenschwingung zur Fortpflanzungsrichtung?
- In welcher Beziehung stehen Wellenlänge, Fortpflanzungsgeschwindigkeit und Frequenz? Definieren Sie alle 3 Begriffe.
- Was passiert bei der Überlagerung (Interferenz) von zwei Wellen bei gleicher Phase und bei gegengleicher Phase?
- Wie kann man mit Hilfe einer Schwebung das Klavier stimmen?
- Was ist eine stehende Welle? Welche Beispiele gibt es dafür?
- Was passiert bei Halbierung und Viertelung einer schwingenden Saite mit der Tonhöhe?
- Was ist polarisiertes Licht? Wie wird es für 3D-Effekte eingesetzt?
- Wie viel dB/Phon beträgt die Hörschwelle, Motorradlärm, Schmerzgrenze?
- Um wie viel Phon steigt die Lautstärke, wenn – statt einem Motorrad 100 Motorräder lärmen? – wenn statt auf 10m, auf 5m Entfernung?
- Was geschieht bei schneller Annäherung/Entfernung einer Schallquelle? Was geschieht bei schneller Annäherung/Entfernung einer Lichtquelle? Wie heißt dieser Effekt?
- Was ist Ultraschall? Wie viel Hertz hat er? Wie wird er erzeugt? Wo kommt er vor?
- Bei welchen Instrumenten entsteht eine stehende Welle? Was ist der Unterschied zwischen Blas- und Saiteninstrumenten?
- Es gibt 3 Hypothesen über das Licht. Wie lauten sie und wann gelten sie?
- Wie wird Licht an einem Spiegel reflektiert?
- Wieso ist das Spiegelbild seitenverkehrt? Gibt es auch Spiegel, die nicht seitenverkehrt abbilden?
- Was bedeutet: "Ein Lichtstrahl wird zum Lot gebrochen" – wann geschieht das und welches Gesetz gilt hier?
- Wenn man unter Wasser hinauf schaut, so gibt es nur einen Kegel, in dem Licht von oben sichtbar ist und der äußere Bereich ist dunkel – warum?
- Was ist Beugung? Wo tritt Beugung auf?
- Was ist das Heygens-sche Prinzip ? Was kann man damit erklären?
- Welche Arten von Spiegel gibt es (Autospiegel, Rasierspiegel)? Welche Effekte gibt es dabei?
- Wie sieht das Bild aus bei einer Sammellinse, wenn der Gegenstand - weit weg – zwischen einfacher und doppelter Brennweite – näher als einfache Brennweite – entfernt ist? Welche Anwendungen ?
- Wie sieht das Bild aus bei einer Zerstreuungslinse wenn der Gegenstand - weit weg – zwischen einfacher und doppelter Brennweite – näher als einfache Brennweite – entfernt ist? Welche Anwendungen gibt es für die einzelnen Fälle?
- Wie funktioniert das Mikroskop? Wieso kann man damit Vergrößerungen bis zur halben Lichtwellenlänge erreichen und nicht mehr?
- Wie funktioniert das Fernrohr bzw. der Feldstecher?
- Was besagt die Linsengleichung?
- Was ist eine Dioptrie? Wenn ich 3 Dioptrien brauche, welche Brennweite muss die Linse haben? Wie korrigiere ich Weitsichtigkeit / Kurzsichtigkeit? Astigmatismus?
- Wie entsteht ein Hologramm? Wie funktioniert ein Laser?
- Wie entstehen die Farben? Was ist subtraktive / additive Farbmischung? Wo kommt sie vor?
- Wie groß ist die Lichtgeschwindigkeit? Wie wird sie gemessen? Was sagt Einstein über das Licht? Welche Wellenlänge hat sichtbares Licht?