![]() |
m
|
PC
- TOOLS |
m | ![]() |
Hiermit
möchte ich mich ausdrücklich, vom Inhalt der jeweiligen Link-Seiten
distanzieren! |
|||
![]() |
26.07. |
AIDA64 Extreme hat das präziseste Hardware-Erkennungs-Modul in der Klasse der Systemdiagnosesoftware, es liefert detallierte Informationen über die installierten Softwares und unterstützt Fehlersuche und Overclocking. Durch Überwachung der Sensoren in Echtzeit liest AIDA64 die genauen Spannungs- und Temperaturwerte heraus, zeigt Lüfterdrehzahlen an und hilft mit Diagnosefunktionen, Hardwarefehler aufzudecken oder vorzubeugen. AIDA64 enthält eine Reihe von Benchmarks um zu messen, wie schnell der Computer verschiedene Aufgaben und Berechnungen durchführen kann. Das Produkt ist mit allen 32 und 64bit Windows Versionen kompatibel, inklusive Windows 10 und Windows Server 2016. AIDA64 Extreme Edition ist eine schlanke Windows Diagnose-und Benchmarking-Software für Heimanwender. AIDA64 Extreme Edition bietet eine breite Palette von Funktionen, die bei Übertakten, Hardware Fehlerdiagnose, Stresstests und Sensorüberwachung helfen sollen. Es verfügt über einzigartige Fähigkeiten, um die Leistung des Prozessors, Arbeitsspeicher und Festplatten zu beurteilen. AIDA64 ist kompatibel mit allen aktuellen 32-Bit und 64-Bit Microsoft Windows-Betriebssysteme, einschließlich Windows 7 und Windows Server 2008 R2. | |
![]() |
11.10. |
Mit CCleaner läuft Ihr Rechner noch schneller, denn die Software analysiert ausgewählte Bereiche Ihres PCs und entfernt unbrauchbare und nutzlose Dateien. Verschiedenste Anwendungen vom Browser bis zur Bildbearbeitung kennt der CCleaner, weiß wo unbenötigte Dateien liegen und entfernt sie. Bei der Löschung von Cookies geht der CCleaner dabei ausreichend intelligent vor: Logindaten, etwa für Ihren E-Mail-Zugang, werden nicht gelöscht. Der Cccleaner verrichtet seine Arbeit äußerst behutsam, so dass Sie nicht mit unfreiwilligem Datenverlust rechnen müssen. Wichtige Systemdateien bleiben grundsätzlich unangetastet. Vor der eigentlichen Löschung zeigt die Freeware alle betroffenen Bereiche an. Der CCleaner kann allerdings noch mehr. Im Bereich "Extras" deinstallieren Sie Software und entrümpeln das Autostart-Menü. Falls Sie entsprechend sicher sind, können Sie an dieser Stelle auch alte Wiederherstellungspunkte löschen, um noch mehr Speicherplatz zu schaffen. Den Inhalt kompletter Festplatten löschen Sie mit dem "Festplatten Wiper" unwiederbringlich. Der "Registry Cleaner" durchforstet die Datenbank nach veralteten und fehlerhaften Einträgen. Vor der Reinigung bietet der CCleaner die Erstellung eines Backups an. Falls danach etwas nicht mehr wie gewohnt funktioniert, ist die Wiederherstellung nur eine Sache von Sekunden. In den Einstellungen können Sie benutzerdefinierte Ordner anlegen, die bei jedem Start bereinigt werden. Der kostenlose PC Cleaner bietet noch weitere Einstellmöglichkeiten, wie beispielsweise die automatische Komplett-Reinigung bei jedem Boot-Vorgang. Das Update auf Version 5 bringt eine optische Überholung der Oberfläche, die jetzt deutlich moderner wirkt. Darüber hinaus ist die neue Version performater und bringt ein verbessertes Management für Google-Chrome-Erweiterungen. Eine Übersicht aller Änderungen und Neuerungen finden Sie in den offiziellen Release-Notes. |
|
![]() |
11.10. |
"Copernic Desktop Search" ist eine kostenlose Suchmaschine zur Dateisuche am eigenen PC. Copernic Desktop Search Lite "Copernic Desktop Search" erlaubt die Suche nach Text-, Bild- und Musik und Video-Dateien. Außerdem können Sie E-Mails und Kontaktadressen von Outlook Express/Outlook durchsuchen und im Internet Explorer die Favoriten und die History durchstöbern. "Copernic Desktop Search" erlaubt die Suche nach Text-, Bild-, Musik- und Video-Dateien. Außerdem können Sie E-Mails und Kontaktadressen von Outlook Express/Outlook durchsuchen und im Internet Explorer die Favoriten und die History durchstöbern. Mit der Vorschaufunktion können Sie im Programmfenster auch gleich einen ersten Blick in die gefundenen Dateien werfen. Auf Wunsch verbleibt die Software im Hintergrund und klinkt sich als Suchleiste in die Windows-Taskleiste. Die Version 6.x bringt Verbesserungen der Dokument- und PDF-Vorschau, neben einer Reihe weiterer Verbesserungen mit sich. Eine vollständige Übersicht aller Änderungen und Neuerungen entnehmen Sie dem Releaselog. | |
![]() |
11.10. |
Mit Dropbox schieben Sie bis zu 2 GByte Daten in einen virtuellen Ordner im Internet, auf den Sie oder Ihre Freunde von jedem PC aus zugreifen können. Dropbox Mit dem Gratis-Tool Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren PCs so einfach wie nie zuvor: Nach der Installation müssen Sie lediglich einen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort eingeben, bevor sich der Ordner "My Dropbox" öffnet. Beim Hineinziehen von Daten werden diese verschlüsselt an einen Server weitergegeben, der sie speichert. Nun können Sie nach Passworteingabe ganz einfach von einem anderen PC auf Ihre freigegebenen Daten zugreifen - ganz ohne USB-Sticks oder externe Festplatten. Das Ganze funktioniert übrigens auch ohne Installation des eigentlichen Programms: über die Webseite von Dropbox gelangen Sie ebenfalls zu Ihrem Ordner, den Sie gleichzeitig auch anderen Benutzern des Tools zugänglich machen können. Im Laufe der Zeit hat Dropbox einige Komfortfunktionen erhalten. So überträgt die Freeware auf Wunsch Fotos einer angeschlossenen Kamera automatisch in die Dropbox. Auch Screenshots werden umgehend in die Cloud geladen, wenn Sie die entsprechende Funktion in den Einstellungen aktivieren. Unbegrenzt Speicher: Dropbox aufrüsten. Für nicht-registrierte User lässt sich für jede Datei bequem ein Downloadlink erstellen. In der kostenlosen Version stehen 2 GByte Speicher zur Verfügung. Wem das nicht reicht, kann für rund 10 US-Dollar pro Monat den Speicherplatz auf stolze 1 TByte aufstocken. Wer 12 Euro im Monat investiert, der erhält unbegrenzten Speicherplatz. Eine detaillierte Übersicht aller Änderungen und Neuerungen in dieser Version 34.x erhalten Sie im Forum der Entwickler. | |
![]() |
15.08. |
Hardcopy ist ein nützliches Tool für Windows, das die ursprüngliche Funktionalität der "Druck"-Taste wiederbringt: Per Knopfdruck wird der aktuelle Bildschirminhalt zum Drucker gesendet oder kann in einer Datei gespeichert werden. Hardcopy Hardcopy eignet sich damit ausgezeichnet zur Dokumentation von Ereignissen unter Windows, beispielsweise für Lernzwecke oder für einen Report von Fehlermeldungen. Es stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, um den Screenshot an Ihre Erfordernisse anzupassen. Die Freeware bietet aber noch mehr: Mit der integrierten Bildbearbeitung inklusive Batchfunktion können Sie die Screenshots durch einfache Effekte verfremden, die Bildgröße ändern, Text hinzufügen oder Farbkorrekturen vornehmen. Sie können die Bilder gleich aus dem Programm per E-Mail versenden oder per FTP-Upload in Ihre Homepage einbauen. Neben der Bildbearbeitung bietet Hardcopy auch die Möglichkeit, Bilder in einer eigenen Datenbank zu archivieren oder daraus automatisch Fotogalerien und Diashows zu generieren. In dieser neuen Version 2017 wurde das Tool weiter optimiert. Alle Änderungen des neuen Releases können Sie auf der Homepage des Herstellers nachlesen. | |
![]() |
26.07. |
Im Gegensatz zu Windows bricht das Programm nicht bei jedem gefundenen Kratzer den Lesevorgang einfach ab. IsoBuster findet die noch lesbaren Dateien und speichert diese auf der Festplatte. Eine weitere nützliche Funktion ist die Möglichkeit zum Auslesen angelegter Image-Dateien. Dabei werden unter anderem folgende Files unterstützt: DAO, TAO (Duplicator); ISO, NRG (Nero); BIN, CUE (CDRWin); IMG (CloneCD). IsoBuster zeigt alle darin enthaltenen Dateien und Ordner an - ausgewählte Dateien können anschließend per Mausklick auf die Festplatte kopiert werden.Im aktuellen Release sind einige neue Funktionen enthalten. Beispielsweise kann IsoBuster jetzt mit den Dateisystemen für Medien unter Linux (EXT), GameCube, Wii, Gemdos/Atari oder Rimage umgehen. Es soll außerdem jetzt wesentlich schneller sein, gelöschte Dateien und Ordner unter NTFS zu finden. Alle Änderungen und Neuerungen der neuen Version 3.9 finden Sie in den offiziellen Release-Notes auf der Homepage des Herstellers. | |
![]() |
27.08. |
"jv16 PowerTools", die Weiterentwicklung des Freeware-Klassikers RegCleaner, gibt es nun in einer neuen Final-Version. "jv16 PowerTools" kann ebenso wie der Vorgänger RegCleaner alte Einträge in der Registry finden und anschließend löschen. Darüber hinaus bietet das Programm aber noch jede Menge andere Optionen, wie etwa Tools zum Löschen von doppelten und 0-Byte-Dateien, Kontrolle über Temp-Ordner und -Dateien, Cookie- und History-Cleaner, Werkzeug zum Überwachen eines LAN-Netzwerks, ein Software-Uninstaller und ein Backup-Tool. Wenn die Registry zickt. Die Registry ist in ständiger Bewegung, denn Windows greift ständig auf die zentrale Datenbank zu. Doch ebenso schnell wie die Zugriffe türmen sich auch fehlerhafte Einträge und verwaiste Links in der Registry. Mit jv16 PowerTools biegen Sie das wieder gerade. Außerdem gut: Mit der eingebauten Registry-Suche durchforsten Sie die Windows-Datenbank viel schneller und einfacher als mit Regedit. Dateien und Verzeichnisse im Griff. Beim Umgang mit Dateien und Verzeichnissen entscheiden meist Details über Freude oder Frust. Frust kommt meist mit dem Windows-Explorer auf, er ist einfach zu umständlich und funktionsarm. Wie man schnell Dateien umbenennt, temporäre Files sicher löscht und doppelte MP3-Dateien aufspürt, zeigt jv16. Autostarts & Tuning. Ein Dauerbrenner unter Windows ist das Ausmisten der Autostarts. Das Mühsame: Es gibt jede Menge Orte, an denen Programme sich verewigen können und dann mit dem Windows-Start automatisch hochfahren. Zum Schluss dauert der Windows-Start doppelt so lange wie gewohnt. Mit jv16 gucken Sie tief in die Autostartnischen von Windows und löschen unerwünschte Programme schnell.
|
|
![]() |
15.08. |
Wer sicher durch das World Wide Web surfen möchte, kommt heutzutage nicht mehr um einen fähigen Virenschutz herum. Doch was, wenn Sie als User zu einem anderen Produkt dieser Gattung wechseln möchten oder das Anti-Viren-Tool beziehungsweise eine Security-Suite deinstallieren möchten? Entweder Sie entfernen ein Programm über die Systemsteuerung oder Sie nutzen einen "Uninstaller". Spezielle Uninstaller wie der "McAfee Consumer Product Removal Tool" (MCPR) löschen nicht nur das jeweilige Programm von der Festplatte, sondern säubern im Anschluss zusätzlich noch die Registrierungsdatenbank von Windows und blasen jeglichen angelegten Programmordner von Ihrem Rechner. Um Ihren PC optimal zu schützen, sollten Sie nur auf die beste erhältliche Antiviren-Software vertrauen. Eine Übersicht der zuverlässigsten Virenschutz-Tools finden Sie in unserer Antivirenprogramme Bestenliste. | |
![]() |
11.10. |
Norton Remove and Reinstall Tool entfernt alle Norton Produkte von ihrem Windows Computer. Sie können das Tool zum entfernen einer fehlerhaften Installation, oder eines beschädigten Norton Produkts verwenden. Sehen sie zu wie ,it Hilfe des Tools die Produkte Norton Security, Norton Security mit Backup, Norton 360, und Norton Internet Security De/-Re installiert werden. | |
![]() |
11.10. |
Bedienung über Smartphone und Tablet. Automatisches Löschen des freien Speichers für mehr Datenschutz. Optimierung von Systemen mit Thin Provisioning. Zeitverlauf zeigt, welche Defragmentierungsaktion. zu welchem Optimierungserfolg geführt hat. Einfache Bedienbarkeit - für Anfänger bis Profis geeignet. Noch schnellere System- und Programmstarts. Dauer der Defragmentierungen um bis zu 40% gesenkt. Defragmentierung von gesperrten Dateien. Optimierung von SSDs mithilfe von TRIM. Performancesteierung um bis zu 100%. Beugt erneuter Fragmentierung effizient vor. Verlängert die Lebensdauer der Hardware. Schnelleres Surfen im Internet. Erhöht die Chance auf Wiederherstellung verlorener Daten. Automatische Defragmentierung im Hintergrund. Beschleunigt Backup- und Wiederherstellungsvorgänge. Defragmentierung Ihres PCs auf Knopfdruck | |
![]() |
29.04. |
3 KOSTENLOSE Seiten nach Anmeldung. KOSTENLOSE Fax-Nummer. KEIN monatlicher Mindestbetrag. KEINE versteckten Kosten beim Senden. Attraktive Preise (weltweit). Kostenloser Versand PamFax zu PamFax. Für Windows, OS X, Linux und Android. Online Faxversand über unsere Webseite. Durchgängig verschlüsselt (sicher). KEINE Werbung auf dem Fax. Einfach, verlässlich, ehrlich. | |
![]() |
27.08. |
"Partition Wizard" ist ein einfach zu bedienendes Gratis-Tool zur Partitionierung Ihrer Festplatte. Partition Wizard Free Edition Na wunderbar: Der PC lahmt, und das nur, weil die System-Partition zugemüllt ist. Und dabei wäre an und für sich ja noch genug Platz auf der Festplatte. Partition Wizard Free: Ganz einfach partitionieren. Die Lösung: Richten Sie sich eine zweite Partition ein, auf der Sie sämtliche Multimedia-Dateien speichern. Ganz einfach geht das mit der Freeware "Partition Wizard". Das Tool kommt mit vollständigem UEFI-Support und kann mit MBR- und GPT-formatierten Datenträgern umgehen. Zwar ist das Tool nur mit englischer Oberfläche zu bekommen, dafür ist die Bedienung umso einfacher. Partitionen erstellen, löschen oder verkleinern, alles kein Problem. Alles funktioniert per Schieberegler und wenigen Klicks. Und das Beste: sogar das Klonen von Partitionen ist möglich. Unterläuft Ihnen dabei ein Fehler, machen Sie diesen Schritt einfach rückgängig. Auf diese Weise kann nichts passieren. Mit dem Update auf die Version 10.x unterstützt "Partition Wizard Free" jetzt auch 4K-Bildschirme und kann mit exFAT-Partitionen arbeiten. | |
![]() |
17.09. |
"SiSoft Sandra" ist ein hervorragendes Systemanalyse-Programm, das mit über 60 Werkzeugen eine prima Hard- und Software-Erkennung bietet. SiSoft Sandra Lite Wo Windows dem Anwender selbstverständliche System-Informationen nur auf umständlichen Wegen zur Verfügung stellt, greift Sandra ein: Über 60 verschiedene Werkzeuge analysieren den PC bis ins Detail und liefern ausführliche Systemdaten. Egal ob es um Mainboard, Speicher, Festplatte, Peripherie, Steckkarten, Prozessor, Netzwerk, Schnittstellen BIOS, Windows oder DirectX geht, die Software hat umfangreiche Antworten parat. Für einen Großteil der Hardware im PC gibt es zudem Benchmark-Tests, mit denen sich der PC auf seine Performance im Vergleich zu einigen Referenz-Rechnern testen lässt. Die neue Version 2017 von Sandra kommt mit einigen neuen Benchmarks und Unterstützung für die aktuellste Hardware. SP 2 ist erschienen. | |
![]() |
11.10. |
Mit "SnappyFax" können Sie Telefaxe senden und empfangen. Sie haben die Möglichkeit eigene Deckblätter zu kreieren oder eingehende Faxe an eine bestimmte E-Mail-Adresse weiterzuleiten. Das Interface ist übersichtlich und einfach, bietet jedoch trotzdem eine hohe Anzahl an Funktionen. So können Sie auch Dokumente aus Word oder Excel importieren oder innerhalb des Programms einscannen. Fazit: Mit diesem Programm können Sie sich ein herkömmliches Fax-Gerät sparen. | |
![]() |
26.07. |
Das Java Runtime Environment oder auch Java Virtual Machine ist eine Laufzeitumgebung, die für den Programmablauf von Java-Anwendungen benötigt wird. Sie unterstützt Online-Spiele, Chat-Programme, 3D-Fotoanwendungen und einiges mehr. Außerdem kann Java mit Intranet-Anwendungen und anderen E-Business-Lösungen, welche die Grundlage eines Firmennetzwerkes darstellen, verwendet werden. Java ermöglicht folgendes: Das Schreiben von Software auf einer Plattform und deren Ausführung auf beinahe jeder weiteren Plattform. Das Erstellen von Programmen, die in einem Webbrowser und in Web-Services ausgeführt werden. Das Entwickeln von Server-seitigen Anwendungen für Online-Foren, Stores, Umfragen, HTML-Formularbearbeitung u. v. m. Das Kombinieren von Anwendungen oder Services zur Erstellung äußerst flexibler Anwendungen oder Services. Das Schreiben leistungsfähiger und effizienter Anwendungen für Mobiltelefone, Remote-Prozessoren, kostengünstige Kundenprodukte sowie für fast jedes Gerät mit einem digitalen ‘Heartbeat’. Hinweis zu Java SE 8: Oracle musste sich von einigen für Java SE 8 geplanten Funktionen verabschieden, etwa von dem sogenannten Project Jigsaw. Dieses wird nun erst in Java SE 9 enthalten sein. Es soll Entwicklern ermöglichen, Programme in Form von Modulen zu erstellen und zu verteilen. Ein weiteres Feature, das das Packen von verschiedenen Java-Versionen erleichtert hätte, hat es ebenfalls noch nicht in die jetzt veröffentlichte Version geschafft. |
|
MMMMMMMMMMMMMXXXXXXXXXXXXMMXXX |
MMMMMMMMMMMMMXXXXXXXXXXXXMMXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX |