![]() |
m
|
TEXT
- BILDBEARBEITUNG |
m | ![]() |
Hiermit
möchte ich mich ausdrücklich, vom Inhalt der jeweiligen Link-Seiten
distanzieren! |
|||
![]() |
2016 |
Als Software der Wahl für den erfahrenen Amateur-Fotografen bietet ACDSee 20 bewährtes Digital-Asset-Management in Kombination mit grundlegenden Fotobearbeitungsfunktionen. ACDSee 20 umfasst effiziente Werkzeuge, um Ihre Fotos zu verwalten, sie nach Bedarf zu optimieren und Ihre Freunde, Familie und Follower zu inspirieren. Mit verbesserter Leistung und Stabilität, erhöhter Anpassbarkeit von Oberflächen an Ihren Prozess, fortgeschrittenerer Rauschunterdrückung und vielem mehr bietet ACDSee 20 alle grundlegenden Elemente, die Sie für Ihren produktivitätsorientierten Fotografie-Arbeitsablauf benötigen. Mit einem neuen Modus zum direkten Beurteilen Ihrer Statistiken und Einstellungen für das problemlose Erkennen verwaister Dateien in Ihrer Bibliothek ist ACDSee 20 die perfekte Lösung für Ihre wachsende Fotosammlung. | |
![]() |
17.09. |
Der bekannte "Adobe Reader" liegt in einer komplett überarbeiteten Version kostenlos zum Download vor - unter dem Namen "Adobe Acrobat Reader DC" jetzt mit Cloud-Anbindung. Adobe Acrobat Reader DC Der "Adobe Reader" gehört sowohl auf dem Geschäfts- als auch auf dem privaten Rechner zur Standard-Ausstattung. Jetzt gibt es die Software unter dem neuen Namen "Adobe Acrobat Reader DC" - mit Anbindung an die Cloud und einigen neuen Features, die allerdings extra bezahlt werden müssen. "Adobe Acrobat Reader DC" an sich steht aber weiterhin gratis zum Download bereit und erlaubt das Betrachten und Bearbeiten sowie Drucken von PDF-Dokumenten. Sind Sie unzufrieden mit Ihrem Job oder gerade auf der Suche? Dann schauen Sie doch beim CHIP Stellenmarkt vorbei." Adobe Acrobat Reader DC" bietet im Gegensatz zur bisherigen Adobe-Reader-Version die Möglichkeit, einmal geöffnete PDF-Dokumente auch auf dem Smartphone oder Tablet zu lesen. Dank der Cloud-Funktion "Mobile Link" haben Sie von überall Zugriff auf Ihre PDFs. Integriert ist außerdem das Feature "Adobe Export PDF", mit dem Sie PDF-Dokumente in das Word- oder Excel-Format verwandeln. Uneingeschränkt oft klappt das aber nur, wenn Sie den Dienst bezahlen, Adobe will knapp 2 Euro monatlich dafür. Eine erweiterte Konvertier-Funktion, die es erlaubt PDFs auch zusammenzufügen und zu versenden, schlägt sogar mit knapp 6,50 Euro / Monat zu Buche. | |
![]() |
26.07. |
"Ashampoo Photo Commander 15" ist Bildbearbeiter, Bildverwalter und Bildbetrachter in einem. Vollversion: Ashampoo Photo Commander "Ashampoo Photo Commander" durchsucht mit Hilfe eines Wizards die Festplatte nach Bildern, Videos, Musik und anderen Dokumenten und zeigt dank QuickView-Funktion alle gängigen Datei-Typen per Mausklick an. Ein Conversion Wizard konvertiert die Bilder in jedes andere unterstützte Format. Die Vollversion gibt es nun gratis auf CHIP. Neben den eigentlichen Betrachtungs- und Verwaltungs-Funktionen können Sie Ihre Fotos auch direkt bearbeiten, in Sekunden rote Augen korrigieren, Farben anpassen, Diashows anzeigen oder per Mausklick auf CD oder DVD brennen. Die Software hält zahlreiche Effekte bereit, mit denen Sie Fotos nachträglich aufhübschen können. Darüber hinaus lassen sich Fotos mit Hintergrund-Musik und Video-Dateien kombinieren und Webalben, Diashows, Fotocollagen, Fotokalender und Fotokarten mit Rahmen erstellen. Darüber hinaus bietet sie auch einen IPTC-Assistenten zum besseren Indexieren von Fotos sowie TouchScreen-Support für Windows 7 bis 10. Bildänderungen können Sie mit der Backup-Funktion jederzeit zurücknehmen, dazu können Sie Tilt-Shift-Effekte anwenden und mit 3D-Bildern arbeiten. Die Version 15 bringt neben Verbesserungen an der Oberfläche erstmals Unterstützung für das WEBP-Format und lässt Nutzer Fotos als PSD-Dateien abspeichern. Inhalte lassen sich nun auch über "Ashampoo Web" teilen. "Ashampoo Web" ist ein kostenloser Online-Speicher, den Sie ohne Anmeldung verwenden können und über den Sie hochgeladene Inhalte verbreiten können. DIE VERSION 12 GIBT'S AUF CHIP.DE, KOSTENLOS ZUM DOWNLOAD: | |
![]() |
11.10. |
Mit dem eBook-Konverter Calibre können Sie eine Vielzahl von Dokumentenformaten in E-Books verwandeln, um sie unterwegs zu lesen. Importiert werden die Formate CBZ, CBR, CBC, CHM, EPUB, FB2, HTML, LIT, LRF, MOBI, ODT, PDF, PRC, PDB, PML, RB, RTF, TCR, TXT, KFX; exportiert EPUB, FB2, OEB, LIT, LRF, MOBI, PDB, PML, RB, PDF, TCR, TXT, die dann gleich an geeignete eBook Reader wie das iPad oder Amazon Kindle übermittelt werden können. Das Konvertieren funktioniert problemlos und ist ohne Konfigurationsaufwand möglich. News von etwa 150 internationalen Nachrichtenseiten lädt das Tool - ebenso wie Cover - aus dem Internet. Comics werden unterstützt; ein Server für das Bereitstellen der eBooks ist ebenfalls integriert. Auch mit dem neuen KF8-Format (Kindle Format 8) für moderne eBook-Dateien kann Calibre umgehen. So können zum Beispiel MOBI-Dateien, die mit dem KF8-Format erzeugt sind skalierbare Vektorgrafiken enthalten. Auch ein Profil für den Kindle Paperwhite ist integriert. In Calibre können Sie viele internationale Online-Läden - ab jetzt auch mit dem deutschen Amazon-Store - nach Büchern im eBook-Format durchsuchen. Die Ergebnisse werden nach dem niedrigsten Preis sortiert übersichtlich angezeigt. Darüber hinaus versprechen die Entwickler jede Menge neue Plug-ins, mit denen Nutzer Calibre individuell um Funktionen erweitern können. Ein neues "Style Interface" verleiht Calibre eine modernere Optik. Android-Geräte können auch per WLAN mit Calibre verbunden werden. Das funktioniert mit einer speziellen Calibre Companion-App aus dem Google Play Store. Falls Sie Stanza auf Ihrem iPhone oder iPod touch verwenden, können Sie auf Ihre Calibre-Bibliothek direkt vom Gerät aus zugreifen. Dazu müssen Sie den Calibre Content Server einschalten und Calibre laufen lassen. | |
![]() |
29.04. |
Die professionelle Bildbearbeitung CorelDraw Graphics Suite 2017 als Testversion zum Download. CorelDraw Graphics Suite 2017 (64 Bit) Mit dieser umfassenden Grafiklösung lassen sich Projekte verschiedenster Art bearbeiten - vom Gestalten von Logos und Webgrafiken bis hin zum Erstellen mehrseitiger Marketing-Broschüren und ansprechender Illustrationen. Das Paket besteht aus dem Layout- und Vektorprogramm CorelDraw, der Bildbearbeitung Photo-Paint, Corel Connect für die Suche nach digitalen Inhalten, Corel Website Creator, um eigene Webseiten zu entwerfen, dem Screenshot-Tool Capture sowie dem Schriftarten-Manager Corel Font Manager. Dazu kommt Corel PowerTrace zur Umwandlung von Bitmaps in bearbeitbare Vektorgrafiken. Die neue Version CorelDraw 2017 wurde sehr gründlich überarbeitet und bietet im Vergleich mit der Vorgänger-Version viele Neuerungen. Die patentierte LiveSketch-Technologie nutzt ein neuronales Netz, um ein natürlicheres Zeichnen mit drucksensitiven Grafik-Tablets zu ermöglichen. Die Technologie erkennt dabei verschiedene Zeichenstile und interpretiert diese, damit Sie auf natürliche Weise Vektorgrafiken zeichnen können. Damit entfällt das Zeichnen auf Papier und das anschließende Einscannen, um die Zeichnung zu vektorisieren. Außerdem wurde die Eingabestift-Unterstützung optimiert. Neben dem Druck, den Sie auf den Stift ausüben setzt die Software auch die Neigung und Drehbewegung des Eingabestifts sehr feinfühlig um. Ein eigener Tablet-Modus verbessert das Arbeiten mit Touch-Geräten und Tablets. Sobald ein 2-in-1-Gerät als Tablet verwendet wird, schaltet das Programm automatisch in diesen Modus. | |
![]() |
15.08. |
Profitieren Sie von der Bildbearbeitungsleistung von PaintShop Pro 2018 Ultimate – sowie einer exklusiven Bonussammlung hochwertiger Foto-Software zu einem einzigartigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Enthalten sind PaintShop Pro + die folgenden Fotoextras. NEU Painter® Essentials™ 5 - ausdrucksstarke Fotomalerei (64-Bit). NEU Perfectly Clear 3 SE - automatische Fotokorrektur (64-Bit). Corel® AfterShot™ 3 - RAW-Bildbearbeitung (64-Bit). Kreative Sammlung mit Pinseln, Texturen und Hintergründen. PaintShop Pro 2018 ist eine kostengünstige Lösung für die Bildbearbeitung und das Grafikdesign – ohne die Einschränkungen eines Abonnements. NEU Arbeitsbereiche und vereinfachte Benutzeroberfläche. |
|
![]() |
2014 |
Die Freeware Exifer zeigt alle versteckten Infos zu Ihren Bildern. Jedes Bild, das im JPG-Format vorliegt, enthält so genannte Exif-Daten (Exchangable Image File) mit mehr als 100 standardisierten Infos. Dank der Freeware Exifer lesen Sie diese Daten nun im Handumdrehen aus. So bekommen Sie sofort alle relevanten Daten angzeigt. Dazu zählen etwa Datum, Uhrzeit, Belichtung, Blende, Zoom-Faktor, Brennweite oder Firmware der benutzen Kamera. Wenn Sie die Exif-Daten auslesen möchten, hilft Ihnen die Freeware Exifer bestimmt weiter. Mittlerweile können das Freeware-Tools wie GIMP auch, die zusätzlich noch Bearbeitungsfunktionen bieten. | |
![]() |
26.07. |
GIMP im Ein-Fenster-Modus: Das Linux-Bildbearbeitungs-Programm GIMP steht ab sofort in einer aktualisierten Windows-Version zum Download bereit. Der Auftritt der Freeware löste unter Windows lange Zeit Erstaunen aus: Sämtliche Konventionen für Windows-Oberflächen wurden missachtet, ein übergeordnetes Programmfenster fehlte. Doch damit ist jetzt Schluss. Das freie Bildbearbeitungsprogramm läuft in der aktuellen Version 2.8.x vollständig in einem Fenster ab. Alle weiteren Änderungen finden Sie auf der Herstellerseite. GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist eine gute kostenlose Alternative zu Photoshop von Adobe und kommt mit zahlreichen professionellen Bearbeitungsfunktionen für Bilder und Fotos. Solide ist die Auswahl- und Montagetechnik. Das Programm bietet alle Auswahlwerkzeuge. Auch die Retusche-Funktionen und Kontrast-Korrekur erfüllen hohe Ansprüche. In wenigen Schritten schneiden Sie Bilder zu, stellen Ausschnitte frei oder nehmen Änderungen zurück. Um auch komplexe Bearbeitungen zu realisieren können Sie in GIMP Ebenen anlegen, auf denen Sie separat arbeiten können. Tipp: Die kostenlose Erweiterung PSPI ermöglicht es, Plug-ins im 8BF-Format unter GIMP zu nutzen. Die Freeware leistet mehr als so manches 50-Euro-Produkt. Trotz kleinerer Mängel lohnt sich die Installation auf jeden Fall. Die Bedienoberfläche von Gimpshop ist inzwischen stärker Adobe Photoshops Oberfläche nachempfunden und erleichtert die Bedienung von GIMP erheblich. | |
![]() |
2014 |
Prima Freeware-Bildbetrachter mit allen wichtigen Funktionen: Browser, Slideshow-Feature, Konvertierungs-Werkzeuge, Bildbearbeitungstools und Unterstützung für mehr als 50 Dateiformate. Kenner zählen die Software nicht nur wegen des Freeware-Status zu den Programmen erster Wahl. In der aktuellen Version gibt es zahlreiche neue Funktionen. Der Bildbetrachter ist zu einem Werkzeug herangewachsen, das nicht nur knapp 50 Bildformate, sondern auch Audio- und Video-Dateien (WAV, AVI, MP3, MPG) und animierte GIFs lesen kann. Mit IrfanView kann man schnell durch Sammlungen von Grafiken blättern und oder eine selbstablaufende Diaschau ansehen. Dazu kommen einfache Bildbearbeitungstools, ein Grafik-Konverter, und eine Scanner-Schnittstelle. Über das Menü Options/Change Language können Sie die Sprachdatei auf Deutsch verstellen. Fazit: Das Freeware-Tool meistert alle wichtigen Aufgaben eines Bildbetrachters tadellos und steht so den meist recht teuren Lösungen wie ACDSee oder ThumbsPlus kaum nach. | |
![]() |
26.07. |
Mit dem kostenlosen "Photo Manager" von Magix können Sie einfach Ihre Fotos anschauen, verwalten und optimieren. Magix Foto Manager Der "Foto Manager" ist eine kostenlose Basisversion des "Magix Foto Manager Deluxe". Das Programm lässt sich für den kompletten Foto-Workflow nutzen: Nicht nur zur Bildbetrachtung, sondern auch zur Optimierung, Archivierung und Präsentation eignet es sich hervorragend. Zur Bildoptimierung bietet der "Foto Manager" Farb- und Helligkeitskorrekturen sowie eine Korrektur für rote Blitzlicht-Augen. Die Navigation ist dabei an den Windows Explorer angelehnt. Fotos können Sie Themen zuordnen, um sich zum Beispiel alle Bilder zum Thema 'Strand' anzeigen zu lassen - unabhängig in welchem Ordner oder Album diese gespeichert sind. Dank eines integrierten Algorithmus können Sie automatisch nach gleichen Gesichtern (von bis zu 10 Personen) oder ähnlichen Aufnahmen in Ihrer Bildersammlung fahnden. Suchen Sie etwa nach allen Bildern, auf denen eines Ihrer Kinder zu sehen ist, filtert der "Magix Foto Manager" die entsprechenden Fotos selbständig heraus. Aus dem Programm heraus können Sie außerdem Ihre Fotos direkt auf Facebook, Flickr oder YouTube teilen. Darüber hinaus verfügt die Software über eine Anbindung an einen Fotobuch-Hersteller. Auch Panorama-Bilder lassen sich aus mehreren Bildern zusammenfügen und einzelne Bilder lassen sich einfach zurechtschneiden. Weitere Informationen zum "Foto Manager" von Magix finden Sie auf der Herstellerseite. |
|
![]() |
11.10. |
Um "pdfFactory Pro" nutzen zu können, müssen Sie das Programm lediglich als Ihren Standard-Drucker einrichten. Danach erstellt das Tool automatisch aus jedem Dokument, das Sie ausdrucken wollen, eine PDF-Datei. Auf Wunsch kombiniert "pdfFactory Pro" mehrere Dokumente aus verschiedenen Anwendungen zu einem einzigen PDF. So kann das Deckblatt etwa aus Ihrem Grafikprogramm kommen, der Text aus der Textverarbeitung und ein Zahlenanhang aus der Tabellenkalkulation. Die erstellten PDF-Dokumente können gegen Mißbrauch mehrfach gesichert werden: 40- oder 128-Bit Verschlüsselung, Verhindern von Markieren und Kopieren von Text oder Grafiken, Deaktivieren der Druckfunktion, Kennwortschutz. Diese Professional-Version verfügt über Lesezeichen- und E-Mail-Funktionen. Der Hersteller bietet darüber hinaus eine funktionell eingeschränkte Ausgabe als pdfFactory zum Download an. Macht alles, kann alles. Wegen des hohen Preises aber wohl nur was für professionelle Anwender. Wer nur mal eben so ein PDF-Dokument erstellen will, kann auf Freeware wie den PDFCreator zurückgreifen. | |
![]() |
27.08. |
Mit „PDF-XChange Editor“ öffnen und bearbeiten Sie PDF-Textdokumente. "PDF-XChange Editor" ist der Nachfolger des PDF-Change Viewers. Auffälligste Änderung ist das neue Design, mit dem der Editor deutlich moderner und aufgeräumter wirkt. Abgesehen davon trumpft das Tool mit den bekannten Stärken auf: Zahlreiche Bearbeitungswerkzeuge zum Markieren, Hervorheben und Durchstreichen sind mit an Bord. Über eine Vorauswahl an Stempeln und die Kommentarfunktion ergänzen Sie einfach Anmerkungen. Auch beim Umsortieren ist "PDF-XChange Editor" eine große Hilfe. Aus langen PDFs löschen oder extrahieren Sie einzelne Seiten und ergänzen neue Inhalte - Texte, Bilder, leere Seiten oder ganze PDF-Dokumente. PDF Dokumente bearbeiten, ändern und erstellen mit der wohl günstigsten Profi-PDF-Software auf dem Markt. Erstellen Sie dynamische Stempel (z.B. Datums-Stempel). Erstellen Sie ausfüllbare PDF Formulare. Signieren und sharen Sie PDFs einfach und schnell mit PDF-XChange. Machen Sie jedes Fax oder gescanntes PDF lesbar mit der integrierten OCR Funktion für Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch (weitere Sprachen können gratis downgeloadet werden). Erstellen Sie eigene Stempel wie Unterschrift, Firmenstempel und mehr (damit Sie nie mehr ein Dokument für die Unterschrift ausdrucken, wieder einscannen und mailen müssen). | |
![]() |
11.10. |
Die Auswahl an Bildverarbeitungs-Werkzeugen bei PhotoLine 32 ist reichhaltig, für Vektorzeichnungen und Texte stehen eigene Ebenen zur Verfügung. Sie können PhotoLine daher auch für kleinere DTP-Aufgaben einsetzen. PhotoLine hilft bei der Nachbearbeitung und beim Reparieren von Bildfehlern. Dank der Möglichkeit zur Verschlagwortung können Sie Bilder mit Stichworten versehen, um sie später schneller aufzufinden. Hauptaugenmerk wurde in der Version 20 auf die Bildbearbeitung gelegt. So gibt es einige neue Werkzeuge und eine erweiterte PDF-Ausgabe. | |
![]() |
2016 |
Übersetzungssoftware für alle anspruchsvollen Anwender, die viel mit fremdsprachigen Dokumenten zu tun haben. PROMT Professional beschleunigt um bis zu 90 % die Bearbeitung der fremdsprachigen Korrespondenz und unterstützt Sie effizient bei Ihrer Übersetzungsarbeit. Höchste Übersetzungsqualität und der gewaltige Wortschatz von 1.150.000 Wörtern gewährleisten eine genaue und korrekte Textübersetzung. Dank der intelligenten Textanalyse werden sogar komplizierte Satzstrukturen korrekt übersetzt. | |
![]() |
17.09. |
Wer einen komfortablen Editor zur Bearbeitung von Text- oder Hex-Dateien sucht und gleichzeitig nicht viel Geld ausgeben möchte, liegt mit diesem Programm goldrichtig. UltraEdit besitzt außerdem einen eingebauten FTP-Client. UltraEdit bietet eine weitgefächerte Funktionalität, rein textbasierte Dateien wie etwa HTML oder JavaScript zu bearbeiten. Ebenso ist es möglich, auch Quellcode-Dateien von Programmier-Sprachen wie C, C++ oder Java zu öffnen. In Sachen Internet verwöhnt das Programm mit einem integrierten FTP-Client. Die Ausstattung von UltraEdit präsentiert sich ganz und gar nicht wie ein Editor: Die Palette der Funktionen erinnert eher an ein ausgewachsenes Programmier-Tool. Obwohl für keine Programmiersprache explizite und spezialisierte Features, wie etwa vorgefertigte Tags für HTML, vorhanden sind, lässt sich UltraEdit universal sehr gut einsetzen. Die Erzeugung von Quelltext wird vielfältig mit allerlei angenehmen Zusatz-Funktionen erleichtert. Dazu gehören: mehrere gleichzeitig offene Dateien, Farbkodierung der Anweisungen, Implemetierung von Lesezeichen, fliegender Wechsel zwischen ANSI oder OEM-Modus, Unterstützung von Spalten, umfangreiche Möglichkeiten zur Textformatierung, Rechtschreibprüfung, Vorschau im Browser und ein Makro-Rekorder. | |
![]() |
27.08. |
Wandelt Windows-Dokumente jeder Art in das PDF-Format. Das Programm installiert sich als zusätzlichen Drucker in das System. Aus jeder Anwendung mit Druckfunktion, lassen sich zukünftig PDF-Dokumente erstellen. Win2PDF integriert sich auch in Outlook/Outlook Express, so dass Email-Anhänge automatisch in PDF-Files umgewandelt werden können. | |
![]() |
11.10. |
"XnView MP" ist die erweiterte und verbesserte Version des Bildbetrachters XnView. XnView MP "XnView MP" ist eine erweiterte Version des Bildbetrachters XnView. Insbesondere an der Performance haben die Entwickler geschraubt: Die Freeware nutzt jetzt mehrere Kerne und steht außerdem in nativen Versionen für 32- und 64-Bit-Windows bereit. Wie die Standard-Version zeigt "XnView MP" über 500 Bildformate an - auch exotische Bilder öffnet die Freeware garantiert. Für den Export haben Sie die Wahl zwischen 70 Dateitypen. Mächtig ist die integrierte Batch-Konvertierung: Große Bildmengen benennen Sie damit schnell um, ändern Dateityp und Metadaten, wenden Filter an oder fügen Wasserzeichen ein - den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. | |
MMMMMMMMMMMMMXXXXXXXXXXXXMMXXX |
MMMMMMMMMMMMMXXXXXXXXXXXXMMXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX |