Die Bundesfachschule für Flugtechnik ist eine vierjährige berufsbildende mittlere technische  Lehranstalt. Am Ende der vierten Klasse steht die Abschlussprüfung (nicht Matura).  Schwerpunkte der Ausbildung sind Wartung, Prüfung und Fertigung von Luftfahrzeugen,  Luftfahrtgeräten sowie  flugtechnische  Bodeneinrichtungen. Darüber  hinaus erfolgt die Vermittlung  von Kenntnissen in Theorie und  Praxis, die eine Berufstätigkeit als  Sachbearbeiter oder  Konstrukteur ermöglichen,  insbesondere an der Schnittstelle  zwischen Konstruktion und  Fertigung oder in der  Entwicklung. Die Schule befindet  sich auf dem Gelände des  Fliegerhorstes Brumowski in  Langenlebarn bei Tulln. Der Unterricht in den flugtechnischen Gegenständen erfolgt fast  ausschließlich durch Lehrkräfte, die hauptberuflich im Bereich der Flugtechnik tätig sind, viele  davon beim österreichischen Bundesheer auf dem Fliegerhorst. Damit können Wartung und  Betrieb von Luftfahrzeugen in der Praxis aus nächster Nähe kennen gelernt werden. Wissen und  Erfahrung aus erster Hand lassen sich so an die Schüler weitergeben.  Darüber hinaus haben wir sehr gute Kontakte zu österreichischen  Verkehrsluftfahrtunternehmen, die uns bei der Vermittlung der Lehrinhalte unterstützen.  Diese Situation ist einzigartig und trägt wesentlich zur praxisnahen und fundierten Ausbildung  bei, die an der Schule geboten wird. 
Herzlich Willkommen
Impressum