Die Bundesfachschule für Flugtechnik ist eine vierjährige berufsbildende mittlere technischeLehranstalt. Am Ende der vierten Klasse steht die Abschlussprüfung (nicht Matura).Schwerpunkte der Ausbildung sind Wartung, Prüfung und Fertigung von Luftfahrzeugen,Luftfahrtgeräten sowieflugtechnischeBodeneinrichtungen. Darüberhinaus erfolgt die Vermittlungvon Kenntnissen in Theorie undPraxis, die eine Berufstätigkeit alsSachbearbeiter oderKonstrukteur ermöglichen,insbesondere an der Schnittstellezwischen Konstruktion undFertigung oder in derEntwicklung. Die Schule befindetsich auf dem Gelände desFliegerhorstes Brumowski inLangenlebarn bei Tulln. Der Unterricht in den flugtechnischen Gegenständen erfolgt fastausschließlich durch Lehrkräfte, die hauptberuflich im Bereich der Flugtechnik tätig sind, vieledavon beim österreichischen Bundesheer auf dem Fliegerhorst. Damit können Wartung undBetrieb von Luftfahrzeugen in der Praxis aus nächster Nähe kennen gelernt werden. Wissen undErfahrung aus erster Hand lassen sich so an die Schüler weitergeben.Darüber hinaus haben wir sehr gute Kontakte zu österreichischenVerkehrsluftfahrtunternehmen, die uns bei der Vermittlung der Lehrinhalte unterstützen.Diese Situation ist einzigartig und trägt wesentlich zur praxisnahen und fundierten Ausbildungbei, die an der Schule geboten wird.