Der Europäische Computer Führerschein - kurz ECDL - ist ein international anerkanntes und standardisiertes Zertifikat, mit dem jeder Computerbenutzer seine grundlegenden und praktischen Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer nachweist. Der ECDL besteht aus sieben Modulen.
Beschreibung der einzelnen Modulziele
Das Modul Grundlagen der Informationstechnologie (IT) erfordert von den Kandidatinnen und Kandidaten Verständnis der grundlegenden Begriffe der IT auf allgemeinem Niveau. Sie müssen den Aufbau eines Computers kennen und die Begriffe Hardware und Software verstehen. Sie müssen einige der Grundbegriffe der Informationstechnologie (IT) verstehen wie Datenspeicherung und Arbeitsspeicher sowie den Einsatz von Computernetzwerken. Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen über Anwendungen im Alltag Bescheid wissen. Sie sollen auch Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltschutzaspekte beim Computereinsatz kennen und sich über Sicherheitsfragen ebenso bewusst sein wie über rechtliche Aspekte des Computereinsatzes.
Das Modul Computerbenutzung und Dateimanagement erfordert von den Kandidatinnen und Kandidaten den Nachweis ihrer Kenntnisse und Kompetenz beim Einsatz der grundlegenden Funktionen eines Computers und seines Betriebssystems. Sie müssen im Rahmen der Schreibtisch/Desktop-Umgebung effektiv arbeiten können, wichtige Einstellungen anpassen und die Hilfe-Funktionen verwenden können. Sie müssen Dateien und Ordner verwalten, organisieren, kopieren, verschieben und löschen sowie komprimieren und extrahieren können. Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen auf eine nicht mehr reagierende Anwendung angemessen reagieren können. Sie müssen außerdem Anti-Viren-Software einsetzen können. Sie müssen ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, einfache Editoren und Druckmanagement- Einrichtungen zu verwenden, die im Betriebssystem verfügbar sind.
Das Modul Textverarbeitung erfordert von den Kandidatinnen und Kandidaten den Nachweis ihrer Fähigkeit beim Einsatz eines Textverarbeitungsprogramms. Sie müssen die grundlegenden Arbeitsschritte, die für das Erstellen, Formatieren und Fertigstellen eines kurzen Textverarbeitungsdokuments erforderlich sind, ausführen können und in der Lage sein, Text innerhalb eines Dokuments und zwischen verschiedenen Dokumenten zu kopieren und zu verschieben. Sie müssen ihre Kompetenzen beim Einsatz von Funktionen der Textverarbeitung nachweisen, wie das Erstellen von Tabellen, die Verwendung von Bildern und Grafiken in einem Dokument, den Einsatz von einfachen Serienbrieffunktionen und das Drucken von Dokumenten.
Das Modul Tabellenkalkulation erfordert von den Kandidatinnen und Kandidaten Verständnis der grundlegenden Begriffe der Tabellenkalkulation. Sie müssen die grundlegenden Arbeitsschritte zur Erstellung, Formatierung und Verwendung einer Tabellenkalkulation verstehen und ausführen können und in der Lage sein, eine Tabellenkalkulation für eine mögliche Verteilung auszudrucken. Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen mathematische und logische Standardoperationen unter Verwendung grundlegender Formeln und Funktionen durchf ühren können. Sie müssen ihre Kompetenzen bei der Erstellung und Formatierung von Grafiken und Diagrammen nachweisen.
Das Modul Datenbank erfordert von den Kandidatinnen und Kandidaten Verständnis der grundlegenden Begriffe von Datenbanken und den Nachweis ihrer Fähigkeiten beim Einsatz einer Datenbank. Sie müssen in der Lage sein, eine Datenbank zu erstellen sowie Tabellen, Abfragen, Formulare und Berichte zu ändern und für die Ausgabe einzurichten. Sie müssen fähig sein, Tabellen in Beziehungen zu setzen und mittels verfügbarer Abfragen und Sortierfunktionen, Informationen aus einer Datenbank zu gewinnen.
Das Modul Präsentation erfordert von den Kandidatinnen und Kandidaten den Nachweis ihrer Kompetenzen im Einsatz eines Präsentationsprogramms. Sie müssen Aufgaben beherrschen, wie das Erstellen, Formatieren, Ändern und Vorbereiten von Präsentationen für die Ausgabe am Bildschirm und am Drucker. Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen in der Lage sein, Text, Bilder, Grafiken und Diagramme innerhalb einer Präsentation und zwischen Präsentationen zu kopieren und zu verschieben. Sie sollen die Fähigkeit beweisen, Aufgaben mit Grafiken, Diagrammen und gezeichneten Objekten durchzuführen sowie verschiedene Folienprä- sentationseffekte anzuwenden.
Das Modul Information und Kommunikation ist in zwei Abschnitte geteilt. Der erste Abschnitt,
Information, erfordert von den Kandidatinnen und Kandidaten, grundlegende Ideen und
Fachbegriffe des Internets zu verstehen und diesbezügliche Sicherheitsüberlegungen
einschätzen zu können. Sie müssen allgemeine Suchaufgaben im Web mit einem Web-Browser
und verfügbaren Funktionen in einer Suchmaschine durchführen können. Sie sollen in der
Lage sein, Websites als Lesezeichen/Favoriten abzulegen und Webseiten und Suchergebnisse
auszudrucken. Die Kandidaten müssen in web-basierenden Formularen navigieren
und diese ausfüllen bzw. benutzen können.
Der zweite Abschnitt, Kommunikation, erfordert von den Kandidatinnen und Kandidaten, dass
sie das Konzept der elektronischen Post (E-Mail) verstehen, und Sicherheitsüberlegungen in
Verbindung mit E-Mail einschätzen können. Sie müssen in der Lage sein, ein E-Mail-Programm
anzuwenden, um Nachrichten zu senden, zu empfangen und Dateien als Anhang (Attachment)
beizufügen. Sie müssen mit einem Kommunikationsprogramm E-Mail-Ordner organisieren und
verwalten können.