Eine Navigationsleiste besteht aus einem Bild oder einer Reihe von Bildern, deren Darstellung sich je nach Aktion des Besuchers verändert. Navigationsleisten erleichtern die Navigation zwischen den einzelnen Seiten und Dateien einer Website.
Bevor Sie den Befehl Navigationsleiste einfügen verwenden, müssen Sie zunächst eine Reihe von Bildern für die unterschiedlichen Statusmöglichkeiten jedes Navigationselements erstellen. (Sie können sich ein Navigationsleistenelement als Schaltfläche vorstellen, da es Besucher Ihrer Website beim Klicken zu einer anderen Seite weiterleitet.) Navigationsleistenelemente können vier Zustände haben:
Up: Das Bild, das angezeigt wird, solange noch keine Interaktion mit dem Element stattgefunden hat. In diesem Status sieht das Element aus, als wenn noch nicht darauf geklickt wurde.
Over: Das Bild, das angezeigt wird, wenn der Mauszeiger auf das Up-Bild bewegt wird. Das Aussehen des Elements wird geändert (es wird beispielsweise heller). Dies teilt den Besuchern der Website mit, dass Sie mit diesem Element interagieren können
Down: Das Bild, das angezeigt wird, nachdem auf das Bild geklickt wurde. Wenn ein Benutzer beispielsweise auf ein Element klickt, wird eine neue Seite geladen, und die Navigationsleiste wird weiterhin angezeigt. Das entsprechende Element wird aber dunkler angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass es ausgewählt wurde.
Over bei Down: Das Bild, das angezeigt wird, wenn der Mauszeiger nach dem Klicken auf das Element wieder vom Bild herunter bewegt wird. In diesem Fall wird das Element abgeblendet oder grau angezeigt. Mit diesem Zustand können Sie Besuchern der Website beispielsweise mitteilen, dass dieses Element im aktuellen Teil der Website keine Auswirkungen hat.
Navigationsleisten brauchen nicht alle vier Zustände zu verwenden. Sie können sich beispielsweise auf die Zustände Up und Down beschränken. Sie können eine Navigationsleiste erstellen, in andere Seiten in der Site kopieren, in Frames verwenden und das Seitenverhalten bearbeiten, damit die verschiedenen Zustände beim Zugriff auf die Seiten gezeigt werden.