Projekt Wasserkühlung

oder "Mission nearly impossible" ;-)

 

 

Tag 1:

Heute ist es soweit! Alle Teile der WaKü sind besorgt!! Werkzeug und Zubehör sollte auch alles da sein!
Zuerst gehört das Loch in den Deckel des Towers damit der Radi auch schön viel Luft von den beiden 12cm Pabst bekommt!
Also Deckel abpicken und anzeichnen! An allen Ecken ein Loch gebohrt und los gehts mit einer ausgeborgten Stichsäge und den dazugehörigen Metallsägeblättern.
Bis zur Hälfte gings auch gut aber dann riss nicht das Blatt sondern die ganze Säge!! :-(

Ok, das wars dann für diesen Tag!! ggggggggggg

Tag 2:

Ab ins Bauhaus und ne neue Säge besorgt!


Wieder zuhause gings weiter! Mit der neuen Säge lief alles wie geschmiert!!!
Nun gings drum Lüftergitter, Lüfter und dann den Radi von oben anzuschrauben!! AHHHHHHHH!!! Das ist schwierig!!!
Gott sei Dank hatte ich Hilfe meines Bruders! Ich hoffe mir fällt nie etwas da oben rein oder ein Lüfter gibt den Geist auf!!!!!
Sieht aber schon gut aus!

Das Netzteil mußte allerdings ca 1-2 cm raus aus den Tower!


NEVER-EVER TAKE WATERCOOLING SYSTEM IN A MIDITOWER!!!!!
(Bin schon gespannt wie Robert eine WaKü in einen Barebone einbauen will!!! ;-) )

Was denkt sich Enermax eigentlich bei der Länge der Stromkabeln??? Die sind ja für einen Mega-Maxi-Big Tower!! :-))

Jetzt mußte ich mir noch Gedanken machen wie ich die Schläuche verlege damit ich auch in Zukunft noch eine Harddisk oder ähnliches einbauen kann!! NEVER-EVER TAKE WATERCOOLING SYSTEM IN A MIDITOWER!!!!!

Ok, genug Gedanken darüber gemacht (ca. 1 Zigarette lang :-) ) also alte Kühler ausgebaut und die Neuen ein.

Die Montage der Kühler war relativ einfach! Den passiv Kühler der Grafikkarte hab ich leider nicht runterbekommen also nur CPU und NB Kühler drauf!
Eigentlich wollt ich den Dichtheitstest außerhalb der Computers machen aber das ging nicht, da ich sonst die Länge der Schläuche nicht hinbekommen hätte! 
Ab jetzt gings schnell! Die Plug´n Cool Stecker sind recht userfreundlich!!
Der Abstand zwischen CPU und NB ist nicht grad berauschend. Ich hoffe der Schlauch macht keinen Knick!


Den Eheim Mod habe ich auch noch vor dem ersten Befüllen gemacht, da ich nicht wollte, dass die Pumpe in drei Wochen zu lärmen beginnt! Ein Tropfen Superkleber und fertig!

Das Befüllen war die leichteste aber nervenaufreibendste Arbeit! Es war zum Glück aber alles dicht!!

So fertig! Jetzt lass ich die Pumpe mal übernacht laufen ohne den PC aufzudrehen!

 

3. Tag:

Das Stück zwischen CPU und NB war doch zu knapp! Der Schlauch bekam nen Knick! Also doch 2 Eckverbinder hinein!
Da alles dicht ist kommt gleich das UV-aktive Grün und der Korrosionsschutz hinein!

Jetzt startete ich das System. Passiv gekühlt! Es war LAUTLOS!! Ab ca einen halben Meter Abstand hört man nichts!! Weder die Pumpe noch die 2 Lüfter des Enermax!!

Jetzt mußte ich noch ein paar ein-aus-ein Schalter für die beiden 120er Lüfter besorgen, damit ich sie entweder mit 5 bzw. 12 Volt
betreiben kann. Zwei normale Schalter für die Kathoden nahm ich auch gleich mit!
Da sammeln sich jede Menge Kabeln an, da ich ich auch noch sicherheitshalber je einen 8er Lüfter vorne und hinten betreiben will!
Die gehören gut verlegt und versteckt!!

 

KOTZ!!!!!!!!!!!

In eine Blende kamen die Schalter und die Kabeln sind hinter der Abdeckung versteckt!

So solls aussehen, dann klappts auch mit dem Nachbarn!
Die DVD Brenner und CD-RW hab ich auch gleich versteckt! Nur das schirche Floppy sieht man noch!

So, das wars eigentlich!!
Sehr viel Aufwand aber es lohnt sich! ES IST SOOOOOOOOOOOOO LEISE und beim übertakten wird er auch nicht heiß!!
Passiv, nicht übertaktet, idle: 49-52 Grad
5 Volt, nicht übertaktet,  idle: 38 Grad
12 Volt, nicht übertactet, idle: 33 Grad

Jetzt noch ein paar Pics: