Die Kunst bekam Leonore oder Leo wie sie von Freunden genannt wird, sozusagen in die Wiege gelegt. Vater Sänger, Mutter Tänzerin - was lag da näher für sie Tochter, als Schauspielerin zu werden? Und hinter den Kulissen herum, sang im Kinderchor, trat als Komparsin auf uns spielte kleinere Rollen.

Leonore Capell wurde 1970 in Krefeld geboren. Aufgewachsen ist sie allerdings in Ulm, weil ihre Eltern dort am Theater engagiert waren. Nach dem Abitur 1989 studierte sie drei Jahre Schauspiel, Tanz und Gesang am "Theater an der Wien". Als ihre Ausbildung abgeschlossen war, beschloss sie in Wien zu bleiben. "Ich liebe diese Stadt", sagt sie. Und das nicht allein, weil sie dort eine große Liebe gefunden hatte.

 

"Na ja, das erste Jahr war ganz schön hart. Ich war das aller erste Mal auf mich alleine gestellt, kannte niemanden - aber mit der Zeit habe ich mich in Wien immer wohler gefühlt. Und zum Schluss wollte ich gar nicht mehr weg!" Nach einigen Rollen in Musical wie Kiss me Kate und West Side Story nahm Leonore 1993 aus Spaß an einem Casting für Moderatoren im österreichischen Fernsehen teil. "Als Deutsche habe ich mir da keine großen Chancen ausgerechnet." Leo selbst war bass erstaunt, als sie engagiert wurde - als erste deutsche Programm Ansagerin beim ORF!

Leider wurde die Programmansage beim ORF dann eingestellt. Weil mir das aber unheimlich Spaß gemacht hatte, wollte ich auch weiter diese LIve-Ansagen machen und bin dann zu N3 nach Hamburg gegangen", erzählte Leo weiter. Auch während dieser Zeit behielt sie ihren Wohnsitz in Wien; nahm an Castings teil, spielte Theater und drehte Werbespots. Eins der Castings hatte weitreichende Folgen: Der Marienhof suchte neue Gesichter! Und ab September 1995 wurde Leonore Capell zu Andrea Süsskind ...

 

Parallel dazu machte sie erstmals in Hamburg als Sprecherin weiter. Zwei Jahre lang liefen beide Aufgaben parallel, Leonore pendelte zwischen Wien, Hamburg und München. Schließlich entschloss sie sich den Moderatorenjob bei N3 aufzugeben. Sie hatte ihre Priorität gesetzt: "Das Schauspiel liegt mir mehr!" Doch das aufreibende Leben hatte seinen Tribut gefordert - die große Liebe. da entschloss dich Leonore, nach München umzusiedeln.

Hier fühlte die dich mittlerweile auch wohl. Besonders ihre Rolle als Andrea ist ihr ans Herz gewachsen. Obwohl es am Anfang nicht leicht war, sich auf das Thema gleichgeschlechtliche Liebe einzustellen. Leonore und Andrea haben in dieser Hinsicht nämlich nichts gemeinsam. "Erst mal habe ich ganz schön geschluckt! Um mich vorzubereiten, habe ich dann Lesben-Zeitschriften gelesen, ich habe mit einer lesbischen Kollegin gesprochen - einfach versucht, mich da hineinzufühlen", sagt Leonore. Trotzdem dei es ihr anfangs recht schwer gefallen, einer Frau in die Augen zu schauen und zu sagen: "Ich liebe dich."

Die Rolle edr Andrea hält sich für sehr wichtig, denn:" Mit der Toleranz schaut es oft gar nicht so gut aus." Trotzdem glaubt sie, dass der mittlerweile recht iffene Umgang mit der Homosexualität schon einiges bewirkt hat - nicht zuletzt durch die Thematisierung des Schwul - oder Lesbischseins in Fernsehfilmen oder -serien.

"Ich hab mich deshalb wahnsinnig gefreut, als Katja Keller und ich zum Marienhof-traumpaar gewählt wurden", sagte Leonore. Und was denkt Leo persönlich über diese Art von Liebe? "Man soll den Menschen Lieben und nicht das Geschlecht."