STRASSENSANIERUNG

 

 

Der Verein hat schon seit Jahren zwei Projekte laufen, die ein großes Maß an Fingerspitzengefühl und Geduld brauchten.

Nun sieht es aber so aus, dass unsere Bemühungen von Erfolg gekrönt werden.

                Das Projekt Nr. 1 betrifft die komplette Sanierung der Straßen innerhalb der Siedlung.

Die Esterhazy-Betriebe haben sich nach vielen und langen Gesprächen bereit erklärt, in einem Etappenplan die Straßensanierung voran zu treiben. Die Kosten

dieses 3 Millionen-Projektes tragen zur Gänze die Esterhazy-Betriebe.

In einer Vorstandssitzung stellte das Büro „Bichler & Kolbe ZT-GmbH“ ( Bau-Ingenieurwesen, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft ) aus Eisenstadt einen Dreijahresplan zur Sanierung vor.

Ebenso wurden mehrere Sanierungsvarianten angeboten.

Vorausgegangen war eine detaillierte Bodenuntersuchung und Zustandserhebung des Fahrbahnbettes. Es wurde beschlossen, vor Beginn der Arbeiten alle vorhandenen Kabel- und Rohrleitungen, die unter der Fahrbahndecke bzw. in den Randbereichen und Grünstreifen liegen, einer genauen Begutachtung zu unterziehen und sie auch bei Bedarf in Stand zu setzen. Ziel dieser Aktion ist es, die neuen Straßen für mindestens 10 Jahre unversehrt zu erhalten.

Im Zuge dieser Baumaßnahmen wird auch die gesamte Straßenlaternen-Anlage erneuert. Es werden neue Kandelaber montiert und es wird auf LED-Licht umgestellt. Finanziert wird dies durch die gewonnenen Ersparnisse im Stromverbrauch.

Der Baubeginn der 1. Etappe dieses Vorhabens ist für den Herbst 2013 geplant. Dies hängt allerdings vom Umfang der Vorarbeiten ab.  

Das Sanierungsprojekt beinhaltet auch eine Revitalisierung der Grünstreifen vor den Grundstücken. Da vermehrt Beschwerden wegen Rückstau von Regenwasser und Bildung richtiger Seen auf Fahrbahnen und Randstreifen eingegangen sind, wird in diesen Bereichen Schotterrasen aufgebracht. Damit sind Sickerflächen für Regen- und Schmelzwasser vorhanden, Schotterrasen eignet sich aber genauso als Parkfläche, ohne dass man im Schlamm versinkt.

Allein für diese Arbeiten müssen die Anrainer mit einem Betriebskostenbeitrag rechnen. Dieser wird aber nicht auf einmal, sondern auf mehrere Jahre ( zahlbar mit der Jahrespacht ) aufgerechnet.

Man kann mit gutem Gewissen sagen, für die Siedlung und ihre Bewohner die bestmöglichen Konditionen herausgeholt zu haben. Ein größeres Entgegenkommen von Seiten Esterhazy wird sicher nicht erreicht werden.

An dieser Stelle ist aber auch ein großes „Dankeschön“ an die Verantwortlichen bei den Esterhazy-Betrieben fällig, die immer ihre Bereitschaft gezeigt haben, unsere Ideen aufzugreifen und darauf einzugehen.