on this page: Natural System of the Araceae: Zamioculcaseae - Zamioculcas and Gonatopus - Z. Loddigesii: leaf arrangement diagram

The Zamioculcas and Gonatopus
Online Library

Natürliches System der Araceae.
(excerpt: Zamioculcaseae)
Ueber Blattstellung und Sprossenverhältnisse der Araceae.
(excerpt: Zamioculcas, Gonatopus)

by Adolf Engler.

from: Engler, A.: Vergleichende Untersuchungen über die morphologischen Verhältnisse der Araceae.
I. Theil. Natürliches System der Araceae. pp. 140-141
II. Theil. Ueber Blattstellung und Sprossenverhältnisse der Araceae. p. 201; tab. 13 (taf. 6) fig. 24
In: Nova Acta Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Germanicae
Naturae Curiosorum. Tomus tricesimus nonus (XXXIX) n. 3.
- Dresden 1877. - [Nov. Act. Acad. Leopold. Nat. Cur. xxxix. 140; 201, t. 13, fig. 24]

image
Heinrich Gustav Adolf Engler
(1844-1930)
© BGBM Info


index page


index page








Zamioculcaseae


top





A. Engler (1877), Natürliches System der Araceae (excerpt).
In: Vergleichende Untersuchungen über die morphologischen Verhältnisse der Araceae.
Nov. Act. Acad. Leopold. Nat. Cur. XXXIX. pp. 140-141


Natürliches System der Araceae.

(…)

1. Unterfamilie Pothoideae Engl.

(…)

Trib. III. Zamioculcaseae Schott. Knollengewächse. Sprosse mit einigen Niederblättern beginnend, dann ein gefiedertes oder doppeltgefiedertes Laubblatt und später nach 4—5 Niederblättern die Inflorescenz entwickelnd. Blätter spiralig. Nerven netzförmig verbunden. Blüthen mit Perigon, dimer, zweigeschlechtlich; aber mit beginnender Verkümmerung der Staubblätter in den unteren und des Fruchtknotens in den oberen Blüthen. Eichen anatrop.
  Zamioculcas Schott.
  (Gonatopus Hook. f.)

(…)

 


Title page
Nova Acta Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Germanicae Naturae Curiosorum.
Title page of Tom. XXXIX. (1877)
© Biodiversity Heritage Library

 








Zamioculcas


top


A. Engler (1877), Ueber Blattstellung und Sprossenverhältnisse der Araceae (excerpt).
In: Vergleichende Untersuchungen über die morphologischen Verhältnisse der Araceae.
Nov. Act. Acad. Leopold. Nat. Cur. XXXIX. pp. 200-201



Zamioculcas Schott (incl. Gonatopus Hook. f.)

(Taf. 6. Fig. 24.)

Diese in jeder Beziehung höchst interessante Gattung verhält sich im Wesentlichen wie einige Gattungen (Amorphophallus etc.) der folgenden grössern Gruppe; der Grundstock ist vollkommen unterirdisch und knollig, wie bei diesen; aber die Laubblätter überdauern die ihren Spross abschliessende Inflorescenz, was bei keiner der folgenden Gattungen der Fall ist. Die bis jetzt noch vollkommen unbekannten Spross­verhältnisse dieser Gattung konnte ich an einem lebenden blühenden Exemplar von Zamioculcas Loddigesii Schott feststellen, das Hildebrandt aus Zanzibar nach Berlin gebracht hatte und das mir durch die Freund­lichkeit von Prof. Al. Braun zur Verfügung gestellt wurde. Der Aufbau erfolgt nach folgender Formel:

3—5 N, L, N, N, .. N  (n—1), Nn, S
|
3—5 N, L, N, N .. N, N, S

Die Knollen der Pflanze sind faustgross und so zu sagen verzweigt, da sich an einigen Stellen der Hauptknolle Sympodien entwickeln, die, sowie die Zweige stammartiger Sympodien, von den Achselknospen der Blätter her­stammen, welche nicht die Rolle des Fortsetzungs­sprosses übernehmen. Die Blätter zeigen an dem von mir untersuchten Exemplar Homodromie und Rollung nach dem langen Weg; die Blatt­divergenz ist zwischen ¹/2 und ²/5; die Internodien sind fast alle gestaucht, nur das Internodium zwischen Nn und S ist ein wenig länger; aber auch so kurz, dass die Scheide nur wenig über den Boden hervortritt. Das einzige Laubblatt jedes Sprosses mit abfallenden Blättchen hat eine nur an der Basis mit dem Blattstiel zusammen­hängende Scheide, die man ebenso wie die Scheide der Laub­blätter von Pistia als Stipular­scheide bezeichnen könnte; sie ist den folgenden Nieder­blättern gleich gebildet und daher von früheren Beobachtern, welche den Laubblättern von Zamioculcas eine Scheide abgesprochen haben, nicht bemerkt worden.

Die andere Species derselben Gattung Z. Boivini Decn. (Gonatopus Hook. f.) ist durch grössere Niederblätter, ein dreifach gefiedertes Laubblatt und eine viel länger gestielte Inflorescenz ausgezeichnet.
 


 

 

A. Engler (1877), Ueber Blattstellung und Sprossenverhältnisse der Araceae (excerpt).
In: Vergleichende Untersuchungen über die morphologischen Verhältnisse der Araceae.
Nov. Act. Acad. Leopold. Nat. Cur. XXXIX. tab. 13 (taf. 6) fig. 24



Fig. 24: Zamioculcas Lodigesii

Zamioculcas Loddigesii

(Synonym of
Z. zamiifolia)


top

Fig. 24 Zamioculcas Loddigesii Schott. Diagramm eines aus 3 Sprossen bestehenden Sympodiums.
 

Erklärung der Abbildungen.

__________

Die Beschaffenheit der Blätter ist in den Diagrammen durch Farben ausgedrückt: die Niederblätter sind roth, die Laubblätter grün, die Hüllblätter und die zugehörigen Blüthenkolben dunkelbraun.

__________


 
 

top


this html version © 2009 Norbert Anderwald - All rights reserved
disclaimer


index page


October 27, 2009

last update:
October 29, 2009

Valid HTML 4.01    Valid HTML 4.01   Valid CSS level 3