James Bond

 

Bondgirls

 

Gegner

 

Filme

 

Musik

 

Abteilung Q

 

Produzenten

Goldfinger (1964)


SzenenfotoSzenenfoto Sean Connerys bester Bond. Nach einer tollen Anfangssequenz, findet man Bond in Miami wieder. Dort sorgte er dafür, das Goldfinger beim Poker nicht betrügen konnte und dadurch verlor Goldfinger. Außerdem spannte er Goldfinger die Freundin, Jill Masterson (Shirley Eaton), aus. Diese wird von Goldfinger kaltblütig ermordet in dem er sie mit Gold überzog.

Bond soll nun aufklären wie Goldfinger sein Gold illegal ins Ausland befördert. Was folgt sind Szenen die Filmgeschichte schrieben. Zum einen der Aston Martin DB5. Er wurde im Q Labor entwickelt und besitzt viele Extras. Dann gibt es noch Oddjob. Ein kräftiger Mann der als Waffe einen Hut mit scharfen Metallring wirft. Eine unvergessliche Szene bleibt als Bond gefangen und auf einem Tisch gefesselt wird. Goldfinger lässt langsam aber sicher einen Metallzerschneidenden Laserstrahl immer näher zu Bond lenken. Doch im letzten Moment kam Bond noch einmal mit dem Leben davon.

Natürlich ist Jill Masterson nicht die einzige weibliche Rolle es gibt noch Pussy Galore (Honor Blackman). Diese Anfangs Böse Dame wird schließlich und endlich Gut und hilft Bond Goldfinger zu überlisten. Dieser hat nähmlich vor eine Atombombe in Fort Knox in die Luft zu jagen und somit den Wert deines Goldes zu verdreifachen.

Doch Bond schafft es mit Pussy Goldfinger zu überlisten, Oddjob auszuschalten und die Bombe zu entschärfen. Nur entkommt Goldfinger fürs Erste. Am Ende soll Bond von dem Präsidenten geehrt werden und wird von Pussy hingeflogen.

Jedoch will Goldfinger Rache und versucht Bond zu töten. Aber er schießt ein Loch in das Flugzeug und wird durch den starken Sog hinaus befördert. Das Flugzeug stürzt ab aber Bond und Pussy konnten sich retten. Was dann passiere erzähle ich nicht, denn für gewöhnlich schweigt ein Gentleman darüber.

Kritik


Bond pur. Diesen Film kann man wohl kaum beschreiben. 1964 gedreht und trotz seines Alters kann er mit jedem Film mithalten. Ein zeitloses Werk und ich kann nur sagen: Anschauen.

Back | Gallery