2011-12-24 bis 2012-01-09: Südliches Südafrika
Unsere Reise begann und endete in Kapstadt. Kapstadt liegt am 34. südlichen Breitengrad , also ähnlich wie Kreta auf der Nord-Halbkugel.
Weil der vom Südpol kommende Benguela-Strom den Atlantik stark abkühlt, ist es allerdings einige Grade kälter als in Griechenland
Es kann auch im Hochsommer regnen. Diesmal wurde in vielen trockenen Gegenden der Regen dringend erwartet, kam aber nicht oder nur sehr schwach.
Höhepunkte waren
- der Weg der Küste entlang zur Gartenroute mit dem berühmten Wal-Beobachtungs-Ort Hermanus
- das Kap Agulhas wo der kalte Atlantik und der warme Indische Ozean aufeinander treffen
- die Gartenroute, mit dem Garden Route National Park
- der Addo Elephant National Park
- die Große Karoo
- und schließlich die berühmte Weinbaugegend rund um Paarl, ca. 50 km östlich von Kapstadt
In Südafrika fährt man links.
Die Strom-Stecker schauen ähnlich aus, wie die in Großbritannien verwendeten. Sie passen allerdings aber nicht.
2011-12-24 bis 2012-01-09: Südliches Südafrika (Reisemotive)
Wie überall in Südafrika sind Landschaft, Tiere und Pflanzen die Haupt-Reisemotive. In unserem Winter ist hier Sommer und wie oben erwähnt, befinden wir uns etwa auf dem gleichen Breiten wie das südliche Mittelmeer.
2011-12-24 bis 2012-01-09: Südliches Südafrika (Hauptquellen)
Werner Gartung, Polyglott-Reiseführer Südafrika,
Polyglott-Verlag, München 1997
Albrecht Hagemann, ADAC Reiseführer Südafrika,
ADAC Verlag GmbH, München 2010
Michael Iwanowski, Südafrika Reisehandbuch,
Iwanowski's Reisebuchverlag, Dormagen 2000
Chris & Tilde Stuart, Guide to Southern African Game & Nature Reserves,
Struik Publishers, Cape Town 1997
2011-12-24 bis 2012-01-09: Südliches Südafrika (Fotos)
360 Fotos zu Südliches Südafrika sind auf https://picasaweb.google.com/117213866612319341679/20111224_Suedafrika?feat=directlink hoch geladen.
Eine automatische Dia-Show findet man auf diesen Webseiten unter
Fotos / 2011 / September bis Dezember / Südafrika