Renate & Klaus PLASSER Homepage Foto-Montage

2013-03-08 bis 2013-03-24: Vereinigte Arabische Emirate und Oman

20130308_011 Landkarte AE und OM

1. Einleitung

Wir flogen mit einer Boeing 767 der AUA nonstop von Wien nach Dubai.

2. Geographie (Bild links)

Dubai ist eines von den sieben Emiraten, die den Staat Vereinigte Arabische Emirate (VEA) oder United Arab Emirates (UAE) bilden. ISO-Kürzel: AE

Sie erstrecken sich von 23 bis 26 Grad nördlicher Breite, also knapp nördlich des nördlichen Wendekreises. Sie befinden sich zwischen dem 51. und 57. östlichen Längengrad. Der Oman schließt im Osten an. ISO-Kürzel: OM.

In beiden Gegenden ist es drei Stunden später als in Österreich.

Die einzelnen Emirate und der Oman bestehen aus zahlreichen exterritorialen Gebieten, sind also jeweils nicht notwendigerweise zusammenhängende Territorien. Darüberhinaus gibt es teils ziemlich unüberwindbare Gebirge.

Die Nordwest-Grenze der oben genannnten beiden Gebiete ist der Persiche Golf, die Nordost-Grenze bildet der Golf von Oman. Dazwischen befindet sich die strategisch wichtige Straße von Hormuz, bekannt aus einigen Kriegen der letzten Zeit. Und nördlich von alldem befindet sich der Iran.


3. Eine Woche Kreuzfahrt Arabische Emirate und Oman (Bilder links und rechts unten)

20130311_102 Oman, Maskat, Costa Classica 20130309_011 Landkarte_Kreuzfahrt

20130310_076 Costa Classica,Rettungsuebung, Renate 20130310_077 Costa Classica,Rettungsuebung, Klaus In Port Rashid, dem Hafen für Kreuzfahrt-Schiffe in Dubai-City, bestiegen wir unser Kreuzfahrt-Schiff und befuhren damit die oben beschriebenen Gewässer (Golfe und Wasser-Straßen).

Wir verbrachten eine wunderschöne Woche auf einem Schiff der Costa-Kreuzfahrten. Unser Schiff war die Costa Classica (Bild links oben: im Hafen von Mascat, OM).

Die Route kann man dem Bild rechts oben oder der Tabelle unmittelbar unterhalb entnehmen.


20130312_138 AE, Sharjah, Khor Fakkan, Strand, Maenner-Runde
Tag Hafen An Ab
       
Sa, 2013-03-09 Dubai, AE, Einschiffung ab 20:00  
So, 2013-03-10 Dubai, AE   11:00
Mo, 2013-03-11 Mascat, OM 08:00 18:00
Di, 2013-03-12 Khor Fakkan, Sharjah, AE 08:00 16:00
Mi, 2013-03-13 Khasab, OM 08:00 18:00
Do, 2013-03-14 Abu Dhabi, AE 09:00 18:00
Fr, 2013-03-15 Dubai, AE 08:00  
Sa, 2013-03-16 Dubai, AE, Ausschiffung   14:15

4. Zwei (weitere) Tage in Dubai/Jumeirah (Strand)

20130316_241 Dubai, Jumeirah, Regent Beach Resort Die nächsten zwei Nächte schliefen wir in Dubai-City im Stadtteil Jumeirah im Hotel Regent Beach Resort (Bild links, Hotel Regent Beach Resort: ganz links im Bild).

Rechts im Bild sieht man den 828m hohen Burj Khalifa. Unmittelbar daneben ist die Dubai Mall, der wir ebenso einen Besuch abstatteten, wie der Mall of the Emirates. Bei letzterer gibt eine künstliche Winterlandschaft mit Sessellift, Schiabfahrt etc.

Vorne im Bild sieht man den Sandstrand und noch weiter vorne ist eine sehr schöne Bucht. in der wir an beiden Tagen schwammen.


5. Zwei Tage im Emirat Abu Dhabi in der Stadt Al Ain

20130319_360 AE, Al Ain, Kamelmarkt Die nächsten beiden Nächte verbrachten wir im Süden der Vereingten Arabischen Emirate im Landes-Inneren in Al Ain im Emirat Abu Dhabi. Al Ain ist eine sehr alte Oasen-Stadt. Sie ist auch Grenzstadt zum Oman.

Dort gibt es auch den in allen Reiseführern genannten Kamelmarkt. (Bild rechts), am Rande eines noch wesentlich größeren Tier-Marktes.

Heute ist Al Ain eine ziemlich große Stadt. Man kann aber auch noch die alte Oase besichtigen.

Außerdem gibt es ein sehr interessantes Museum. Die Gegend war schon vor 5.000 Jahren besiedelt.

Weiters kann man auf den etwa 1.100 Meter hohen Jebel Hafeet fahren, von wo aus man einen schönen Blick auf die Oase und die sie umgebende Wüste hat.


6. Drei Tage in Emirat Fujairah in der Stadt Dibba

Abschließend verbrachten wir noch drei schöne Badetage in Dibba im Emirat Fujairah am Golf von Oman.