Renate & Klaus PLASSER Homepage Foto-Montage

2013-09-07 bis 14: Liparische Inseln

20130907_011 IT, Liparische Inseln, Karte H_360px.jpg

1. Einleitung

In dieser Woche machten wir eine organisierte Studienreise nach Süditalien, exakt Nordsizilien zu den Liparischen/Äolischen Inseln (ital. Isole Eolie aber auch Isole Lipari).

Diese sieben (bewohnten) Inseln liegen nördlich von Sizilien im Tyrrhenischen Meer (ital. Mar Tirreno), ziemlich genau auf einer Linie zwischen den Vulkanen Ätna und Vesuv.

Hier stößt die Afrikanische auf die Apulische Platte, also eine Garantie für hohe tektonische Aktivität.

Alle Inseln sind daher vulkanischen Ursprungs und wurden im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.


20130704_011 SI, Changi Airport.jpg Die Geografische Breite ist circa 38 Grad Nord, also etwa gleich wie Athen. Andererseits liegen die Inseln genau südlich von Österreich.

Zu den bewohnten Inseln kommen noch eine Reihe kleinerer, unbewohnter Inseln und Felsklippen hinzu, z.B. der Strombolicchio, ein mittelgroßer Felsen neben dem Stromboli.

2. Transfer

Mit der AUA flogen wir nonstop von Wien nach Catania auf Sizilien. Mit dem Bus ging es dann weiter nach Norden zur Strasse von Messina (zwischen Sizilien und Festland-Italien) bis zum Ort Milazzo.

Vom sizilianischen Ort Milazzo fuhren wir mit der Fähre über die Insel Vulcano auf die Insel Lipari, wo wir für sechs Nächte nahe dem (kleinen) Hafen Marina Corta (Bild rechts) Quartier im Villa Meligunis Hotel bezogen.

20130909_157 IT, Lipar Inseln, Stromboli, Eruptionen H_300px.jpg

3. Programm

Lipari hat auch noch einen größeren Hafen, wo die Fähren und Tragflügel-Boote abfahren und ankommen.

Vulkanische Aktivitäten kann man am Stromboli (Bild links) und auf der Insel Vulcano (Bild rechts unten) beobachten.

Am siebten Tag der Reise fuhren wir mit dem Tragflügel-Boot zurück nach Milazzo auf Sizilien.

Auf Sizilien besichtigten wir zunächst die Alcantara Schlucht und dann den Ort Toarmina mit seinem prächtigen antiken Theater und schliefen die letzte Nacht in Ost-Sizilien im Ort Roccalumera.

Der Rückflug erfolgte wieder vom Flughafen Catania. Dort gab es übrigens die mickrigste DinersClub Lounge, auf die wir in unserem bisherigen Leben gestoßen sind.
20130912_383 IT, Lipar Inseln, I Vulcano, Klaus.jpg

4. Programm im Detail

Sa 07 Flug Wien-Catania, Bus Milazzo, Fähre Lipari
So 08 Lipari Burgberg, Lipari Inselrundfahrt
Mo 09 Panarea, Stromboli (Bild oben links)
Di 10 Salina
Mi 11 Alicudi, Filicudi
Do 12 Vulcano (Bild rechts)
Fr 13 Tragflügelboot Milazzo, Bus Alcantara Schlucht, Taormina und Hotel in Roccalumera
Sa 14 Bus zum Flughafen Catania, Nonstop-Flug nach Wien

158 Fotos zu 2013-09: IT, Liparische Inseln sind auf https://picasaweb.google.com/117213866612319341679/2013_09_it_liparische_inseln?authuser=0&feat=directlink hoch geladen.

Eine automatische Dia-Show findet man auf diesen Webseiten unter Fotos / 2013 / IT, Liparische Inseln