Renate & Klaus PLASSER Homepage Foto-Montage

2011-01-08 bis 01-15: Cook-Inseln

Höhepunkte: Flug über die Datumsgrenze, Insel Rarotonga, Insel Aitutaki, Korallen, Lagunen

20110108_ck_dollar.jpg

Die Cook-Inseln werden offiziell definiert als alle Inseln zwischen dem 8. und dem 23. südlichen Breitengrad und dem 156. und 167. westlichen Längengrad.

Der 8. südliche Breitengrad läuft auch durch Neu Guinea. Auf der Nordhalbkugel entspricht das der Breite von Phuket, TH. In der Gegend des 23. südlichen Breitengrades liegt Rockhampton, AU, letzteres allerdings exakt auf dem Wendekreis oder das mittlere Mexiko auf der Nordhalbkugel.

Die Landfläche beträgt nur 237 km2, das ist ca. halb so groß wie Wien. Die Wasserfläche ist 1 830 000 km2 also mehr als fünfmal so groß wie Deutschland.

Die Cook-Inseln haben ca. 12.000 Einwohner. Sie sind seit 1965 ein eigner Staat in freier Assozieation mit Neuseeland. Dieses Assoziations-Verhältnis ist von den Cook-Inseln jederzeit kündbar. Die Einwohner der Cook-Inseln besitzen die Staatsbürgerschaft von Neuseeland.



20110108_ck_sammlung.jpg

Mit diesem Staat gibt es auch eine Währungsunion. Allerdings haben die Cook-Inseln einige eigene Münzen und auch einen Drei-Dollar-Schein.

Der Rest lässt sich in Worten kaum beschreiben. Hier ist wirklich Südsee pur. Die zwei Hauptunterschiede zu den gängigen Urlaubsgebieten sind: Erstens die wirklich einzigartige Natur wie insbesondere alle Arten von Korallen mit einer unbeschreiblichen Vielzahl an bunten Fischen und das türkisgrün bis tiefdunkelblau glänzende Meer und zweitens die drei bis vier Zehner-Potenzen weniger Touristen.

Wir waren jeweils vier Nächte auf der Hauptinsel Rarotonga (21 Grad südlich) und auf Aitutaki (18 Grad südlich).

Rarotonga ist einigermaßen kreisförmig mit einem Umfang von ca. 32 km. Zwei Straßen führen rund um die Insel. Stündlich fahrt ein öffentlicher Bus im Uhrkreiszeigersinn um die Insel und ein weiterer in die Gegenrichtung, sodass man alle Orte ziemlich gut öffentlich erreichen kann. Quer durch die Insel führt ein Wanderweg, aber keine Straße.



20110113_ck_sammlung.jpg

Aitutaki ist wesentlich kleiner. In zwei bis vier Stunden kann man alle Orte auf der Hauptinsel zu Fuß erreichen. Allerdings besteht die Inselgruppe von Aitutaki wieder aus 15 Inseln.

Diese 15 Inseln und die dazugehörigen Korallen umschließen eine wirklich einzigartige Lagune. Einige Reiseführer beschreiben diese Lagune als die schönste der Erde. Sie überzeugt durch das in allen Blau-Tönen schillernde Meer und seine bunten Korallen, die teilweise nur wenige Meter vom Ufer entfernt liegen.

Aitutaki wird nur von kleinen Propeller-Flugzeugen angeflogen, sodass maximal 50 Gäste pro Tag ankommen können.

Auf den Cook Inseln fährt man links.


130 Fotos zu Cook-Inseln 2011 sind auf https://picasaweb.google.com/117213866612319341679/20110108_Cook_Inseln?feat=directlink hoch geladen.

Eine automatische Dia-Show findet man auf diesen Webseiten unter Fotos / 2010 / Dez, Jan: Rund um die Erde / Cook-Inseln