Renate & Klaus PLASSER Homepage Foto-Montage

bis : Stonehenge und Umgebung

20150729_177 GB, WIL, Avebury, West Kennet Avenue
20150729_194 GB, Wil, Avebury, Silbury Hill.JPG
20150729_194 GB, WIL, Avebury, Silbury Hill

Die Gegend um Stonehnge ist reich an neolithischen Funden. Die entsprechenden Hochkulturen kamen vor etwa 5.000 Jahren auf und hatten vor 4.500 bis 4.000 Jahren ihre Höhpunkte.

Die Anlagen von Avebury wurden vor circa 4.500 Jahren errichtet, also zur Zeit der mittleren Peride von Stonehenge, übertreffen es aber an Größe um ein Vielfaches. Allein die Zugangsstraßen zu den Steinkreisen waren mehrere Kilometer lang. Bild links oben: Renate neben einem Stein der Zugangsstraße

Gut 1 km südlich von Avebury ragt der Kegelstumpf des Silbury Hill auf. Dieser mit 100m Durchmesser an der Basis und 40m Höhe größte von Menschenhand geschaffene Hügel in Europa ist etwa 4.700 Jahre alt. Bild rechts oben

Stonehenge überzeugt durch die Dichte der erhaltenen Monolithen im zentralen Steinkreis. Bild links unten. Stonehenge wurde mehrmals umgebaut. Im sehr interessanten Museum sieht man das gesamte Bauwerk zu verschienden Zeitpunkten. Vor 4.500 Jahren zum Beispiel war außen ein Kreis aus Monolithen (Sarsen-Steine), weiter innen zwei Kreise von Blausteinen und noch weiter innen fünf Trilithen, die eine Hufeisenform bildeten und der Altar. Bild rechts unten

20150730_204 GB, Wil, Stonehenge.JPG
20150730_204 GB, WIL, Stonehenge
20150730_222 GB, Wil, Stonehenge.JPG
20150730_222 GB, WIL, Stonehenge, Modell ca 2500 vChr

Nicht weit weg von den neolithischen Ausgrabungen liegt die berühmte Kathedrale von Salisbury. Bild links unten. Weiter westlich kommt man in die Grafschaft Sommerset, wo zum Beispiel in der Gegend von Taunton viele Äpfel wachsen und daraus Cider gewonnen wird. Bild rechts unten: eine alte Mostpresse

20150730_233 GB, Wil, Salisbury, Kathedrale.JPG
20150730_233 GB, WIL, Salisbury, Kathedrale
20150731_242 GB, SOM, Taunton, Sheppys Cider.JPG
20150731_242 GB, SOM, Taunton, Sheppys Cider, alte Mostpresse