Renate & Klaus PLASSER Homepage Foto-Montage

und : Sofia, Koprivschtiza und Trojan-Kloster

20160717_012 BG, Sofia, Nat-Hist Museum.jpg
20160717_012 BG, Sofia, Nationales Historisches Museum, Grab nahe Varna, 6500 Jahre alt, Skelett
20160717_013 BG, Sofia, Nat-Hist Museum.jpg
20160717_012 BG, Sofia, Nationales Historisches Museum, Grab nahe Varna, 6500 Jahre alt, Grab-Beigaben

Wir haben eine einwöchige Besichtigungsreise mit einem Bus durch Bulgarien gebucht. Wir flogen mit Austrian Airlines von Wien nach Sofia, der Hauptstadt Bulgariens. Am Flughafen empfing uns die Reiseleiterin und es ging sofort zum Nationalmuseum für Geschichte, eines der größten Museen Bulgariens. Absoluter Höhepunkt für uns waren dort Kopien von Ausgrabungen von 6500 Jahre alten Gräbern aus der Gegend von Varna. Dort fand man u.a. den ältesten bekannten Goldschmuck der ganzen Erde. Bilder oben. Die Originale sahen wir übrigens später in Varna. Dort darf man allerdings nicht fotografieren.

Weiter ging es nach Koprivschtiza, einem historischen Ort mit knapp 150 Jahre alten Häusern. Obwohl alles voll ist mit Denkmälern von Männern, die sich gegen die türkische Vorherrschaft auflehnten, schauen die Häuser und vor allem auch die Innen-Räume doch sehr türkisch aus. Bilder unten

20160718_096 BG, Koprivschtiza.JPG
20160718_096 BG, Koprivschtiza
20160718_100 BG, Koprivschtiza.JPG
20160718_100 BG, Koprivschtiza

Anschließend Weiterfahrt ins Kloster Trojan: Das Kloster ist vor allem für die fantasievollen Arbeiten von Zahari Zograph bekannt, der sowohl das Innere, als auch das Äußere der Kirche bemalt hat (damals keine übliche Praxis), als die Kirche im Jahr 1835 errichtet wurde. Bilder unten

20160718_128 BG, Trojan-Kloster.JPG
20160718_128 BG, Trojan-Kloster
20160718_131 BG, Trojan-Kloster.JPG
20160718_131 BG, Trojan-Kloster, Fresko, das Jüngste Gericht