bis und bis : Utah
![]() |
|
Wir hatten wieder einmal genug Meilen bei Miles and More gesammelt und so flogen wir am Freitag, 2016-09-02 in der Business Class der Lufthansa über Frankfurt nach Dallas, TX. Von dort ging es zunächst für 17 Nächte nach Norden, nach Salt Lake City, UT. Am ersten Tag besichtigten wir zunächst den Tempel-Bezirk der Mormonen. Bild links oben. Dann ging es weiter zum Großen Salz See. Bild rechts oben. Am Sonntag ging es weiter nach Price, UT. Nahe von Price besichtigeten wir 150 Millionen Jahre alte Saurier-Knochen in der Cleveland Lloyd Dinosaur Quarry. Bild links unten. Diese Ausgrabungsstätte ist die ergiebigste der Welt für Saurier-Knochen und man findet die Ausgrabungen von dort in über 100 Museen der Erde, u.a. auch im Naturhistorischen Museum in Wien. Anschließend bewunderten wir zahlreiche weitere Fossilien im Prähistorischen Museum in Price, unter anderem verkohlte Saurier-Fußabdrücke, die etwa die Größe eines menschlichen Oberkörpers haben. Bild rechts unten. |
|
|
![]() |
|
|
Zahlreiche Gegenden in USA im allgemeinen und in Utah im speziellen werden von den National Forests verwaltet, das entspricht ziemlich genau unseren Bundesforsten. Bild links oben. Dazwischen findet man aber auch immer wieder Erdöl-Bohranlagen (Bild rechts oben), von denen die meisten gegenwärtig aber stillstehen, offensichtlich wegen des niedrigen Erdöl-Preises. Darüberhinaus sieht man laufend Anlagen, die Mineralien abbauen und auch nach Erdgas bohren. Ziel des Tages war Vernal, UT, wo wieder 150 Millionen Jahre alte Saurier-Knochen zu sehen sind, diesmal aber in situ. Bild links unten. In dieser Gegend gibt es allerdings auch zahlreiche Petroglyphen der Ureinwohner (Bild rechts unten), die allerdings sehr sterk der Verwitterung ausgesetzt sind. |
|
|
|
Dann ging es weiter nach Norden nach Wyoming. An beiden Seiten der Grenze (also in Utah und Wyoming) liegt der landschaftlich schöne und touristisch genutzte große Stausee Flaming Gorge. Bild links unten. Utah ist sehr stark von der Religion der Mormonen (offiziell: The Church of Jesus Christ of latter-day Saints) geprägt. Somit gilt (theoretisch wie bei allen anderen Christen) der Glaube an die Schöpfung durch Gott vor 6.000 Jahren. Damit können auch die Saurier nicht älter als 6.000 Jahre sein. Sie sind gemeinsam mit vielen anderen Tieren bei der Sintflut ausgestorben. Nichtsdestotrotz gibt es neben den Ausgrabungen der Saurier-Fossilien in der Landschaft häufig Hinweise auf das Alter des Gesteins, etwa auch aus präkambrischer Zeit, also älter als 570 Millionen Jahre. Bild rechts unten, |
|
|
|